MyCloudNAS - Kochrezept

  • Hallo NAS User,


    in einem Anflug von Optimismus habe ich via Asisstenten den MaCloudNAS Dienst einrichten wollen.
    Ich versuch mal den Stand der Dinge zusammen zu fassen.


    Systemumfeld: QNAP ts 239 pr, FritzBox 7390 (Im Netz mit Windows7 zur Wartung, mit anderen Worten, ich gehöre nicht zu den Linuxern)


    Ablauf:
    - Asisstent abgearbeitet, die Ports wurden vom Assi via uPnP in der FritzBox eingerichtet.
    - Ein User ist der MyCloud direkt zugewiesen (keine Gruppen, keine Laufwerksfreigaben...)
    - Unter DDNS-Einstellungen steht bei mir DynDNS, eine Domain habe ich bei hosteurope vorbereitet.
    - Ob und was weiter nötig ist, weiß ich nicht, eine Doku zu MyCloudNAS habe ich hier nicht gefunden


    Problem:
    Gehe ich auf mycloudnas.com muss ich zunächst einen Namen mitteilen, dann im nächsten Bild Benutzernamen und Passwort.
    User und Passwort gebe ich gemäß den Benutzer-Einstellungen des NAS ein (der User der der Cloud zugewisen ist). Hoffe das ist so gedacht.
    Sinn und Zweck des Access-Code in den Einstellungen ist mir rätselhaft.
    Ergebnis ist: Login failed!


    Mit gefährlichem Halbwissen vermute ich, dass ich eine Domain benötige, damit der Cloud-Dienst von QNAP eine Chance, hat meinen Router und dahinter das NAS zu finden.
    Die Domain ist noch unbenutzt und bei DynDNS habe ich nur einen Testaccount.


    Bin für jede Hilfe dankbar, die mich als Netzwerk-Unwissenden aufschlaut.
    Besten Dank und Grüße, Matthias

  • Moin, kan dir da selber nich vollends helfen, weil ich den "MYCLOUD Blödsinn" selber lieber per Hand mache,... nur soviel:


    Zitat von "vatel"

    Mit gefährlichem Halbwissen vermute ich, dass ich eine Domain benötige, damit der Cloud-Dienst von QNAP eine Chance, hat meinen Router und dahinter das NAS zu finden.


    Nein,... den die bekommst du ja über diesen ominösen Cloud-Dienst von QNAP.


    eine DYNDNS für den Router brauchst du eigendlich nur wenn du den Spass selber konfigurierst (ohne den Cloud-Dienst von QNAP)

  • Danke Dir bladekiller,


    Deine Korrektur meiner Annahme hat mich neugierig gemacht. Ich habe mal den Access-Code zum Benutzer eingegeben. Ich depp hätte das gleich testen sollen.
    Der Login sollte besser beschrieben werden, erst User und Access-Code eingeben und dann bei den freigegebenen bzw. zur Cloud aktiven Services wieder mit Benutzer und dann Passwort lt. Benutzerdaten vorgehen, schon geht alles wie geschmiert.


    Damit hat sich dieses Thema erledigt :D