DLNA und Twonkey Verständnisfrage

  • hi,


    mal eine vielleicht blöde Frage. Die QNAPs sind ja DLNA fähing.
    Heißt das konkret ich muss auf der QNAP den Webserver aktivieren, Twonkey starten und damit ist mein Verzeichnis im Heimnetz verfügbar?


    Ist also DLNA nur das Protokoll und Twonkey der GUI?


    Ich habe ein 219pro+ QNAP und füttere damit meine Denon AVR mit Musik. Das ist zwar möglich, ist aber nicht so bequem.


    Gruß

  • Das NAS selbst unterstützt kein DLNA, sondern nur die gängigen Übertragungsprotokolle wie Samba, NFS, etc. - damit DLNA unterstützt wird, musst du einen entsprechenden Media-Server aktivieren/installieren z.B. den UPnP Mediaserver alias Twonky, dieser "spricht" das DLNA-Protokoll.


    Gruß
    Vertex