Default Shares entfernen TS-212 (3.5.2 Build 1126T)

  • Hallo zusammen,


    gibt es eine Möglichkeit die Default-Shares zu entfernen? (Web / Recordings ect).
    Klar, sie sind da weil diverse Dienste auf diese Verzeichnisse angewiesen sind, aber ich hätte die Jungs der Übersicht halber gerne abgeschossen.
    Boardsuche habe ich verwendet, leider nichts gefunden.


    Vielen Dank im Vorraus!

  • Versteckt habe ich sie ja bereits für die Default-User.
    Der Admin muss sich nur immer damit rumschlagen.


    Sucheingabe war "Default Share löschen".


    Hätte ja sein können dass ich sie per Shell entfernen kann.


    Danke Dir!

  • Zitat von "Juggernaut"

    Versteckt habe ich sie ja bereits für die Default-User. Der Admin muss sich nur immer damit rumschlagen.


    Hm nö, funktioniert bei mir. zumindest über SMB.


    Zitat von "Juggernaut"

    Sucheingabe war "Default Share löschen".


    Kreativität ist gefragt,...... :D


    Zitat von "Juggernaut"

    Hätte ja sein können dass ich sie per Shell entfernen kann.


    Klar geht das, aber hinterher haste Ärger mit der Kiste. Und das ist es m.E. nicht wert.

  • Auch mit dem Hidden-Attribut sieht der Admin immer die volle Pracht der sinnlosen Shares :)
    Normale User wie gesagt nicht.


    Kreativ war ich wirklich nicht, stimmt :)


    Darum habe ich lieber nochmal nachgefragt, wenn ich die Ordner verknatter und irgendein Dienst oder Validierungs-Ablauf die Verzeichnisse auf einmal vermisst und das Gerät in die Binsen geht :)

  • Zitat von "Juggernaut"

    Auch mit dem Hidden-Attribut sieht der Admin immer die volle Pracht der sinnlosen Shares :)


    womit greifst du zu!


    Mit dem WEB FILE MANAGER ?


    Hier siehst du alle Ordner, auf die du Leserechte hast. Alle anderen werden ausgeblendet. has hittenatribut wird hier ignoriert.


    Aber wie schon gesagt über smb sind die Ordner auch als admin nicht zu sehen.

  • Es gibt eine Lösung, allerdings ist es etwas Handarbeit über die Shell. Ich mache das hier mal exemplarisch für "Multimedia", die übrigen Ordner sind entsprechend identisch zu bearbeiten


    1. Einloggen per SSH als Admin
    2. ls -la aufrufen, es zeigt einem die Verzeichnisstruktur an
    3. Mit dem Befehl cd /share in den unterordner /share wechseln und mit ls -la Unterordner anzeigen lassen.

    Code
    [~] # ls -la /share/Multimedialrwxrwxrwx    1 admin    administ        19 Jan 22 19:00 /share/Multimedia -> MD0_DATA/Multimedia/


    4 Im Ordner /share/ sollte "Multimedia" zu finden sein - es handelt sich um einen symbolischen Link, wie oben zu sehen.
    5. Die Symlinks zeigen im Regelfall auf /share/MD0_DATA und den jeweiligen Unterordner. Zu sehen mit ls -la /share/MD0_DATA

    Code
    [/] # ls -la /share/MD0_DATAdrwxrwxrwx   28 admin    administ      4096 Jan 22 18:19 ./drwxrwxr-x   31 admin    administ      1024 Jan 22 19:00 ../drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .@backup_config/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:18 .@backup_qbox/drwxrwxrwx    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:00 .@mysql/drwx------    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .@qmonitor/drwx------    4 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .@qsync/drwxr-xr-x    6 admin    administ      4096 Jan 22 18:01 .antivirus/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .appDB/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:59 .ldapdb/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .locks/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:57 .log/drwxrwxrwx    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 .php_session/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:57 .php_session_sys/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .qbox_log_queue/drwxrwxrwx    7 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .qpkg/drwxrwxrwx    5 admin    administ      4096 Jan 22 18:18 .spool/drwxr-xr-x    5 admin    administ      4096 Jan 22 18:10 .sys_update_backup/drwxr-xr-x    7 admin    administ      4096 Jan 22 18:19 .system/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .torrent/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:00 .versioning/[b]drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Download/drwxrwxrwx    5 admin    administ      4096 Jan 22 17:59 Multimedia/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Public/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Recordings/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Web/[/b]-rw-------    1 admin    administ      6144 Jan 22 17:57 aquota.user[b]drwxrwxrwx    8 admin    administ      4096 Jan 22 19:18 homes/[/b]drwx------    2 admin    administ     16384 Jan 22 17:56 lost+found/


    6. Löschen des Unterordners mit rm -r /share/MD0_DATA/Multimedia (Groß-Kleinschreibung beachten!)
    7. Ergebnis prüfen:

    Code
    [/] # ls -la /share/MD0_DATAdrwxrwxrwx   22 admin    administ      4096 Jan 22 19:26 ./drwxrwxr-x   31 admin    administ      1024 Jan 22 19:00 ../drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .@backup_config/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:18 .@backup_qbox/drwxrwxrwx    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:00 .@mysql/drwx------    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .@qmonitor/drwx------    4 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .@qsync/drwxr-xr-x    6 admin    administ      4096 Jan 22 18:01 .antivirus/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .appDB/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:59 .ldapdb/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .locks/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:57 .log/drwxrwxrwx    2 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 .php_session/drwxr-xr-x    2 admin    administ      4096 Jan 22 18:57 .php_session_sys/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:58 .qbox_log_queue/drwxrwxrwx    7 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .qpkg/drwxrwxrwx    5 admin    administ      4096 Jan 22 18:18 .spool/drwxr-xr-x    5 admin    administ      4096 Jan 22 18:10 .sys_update_backup/drwxr-xr-x    7 admin    administ      4096 Jan 22 18:19 .system/drwxr-xr-x    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:58 .torrent/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 18:00 .versioning/-rw-------    1 admin    administ      6144 Jan 22 17:57 aquota.user[b]drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Public/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Recordings/drwxrwxrwx    3 admin    administ      4096 Jan 22 17:57 Web/[/b]-rw-------    1 admin    administ      6144 Jan 22 17:57 aquota.user[b]drwxrwxrwx    8 admin    administ      4096 Jan 22 19:18 homes/[/b]drwx------    2 admin    administ     16384 Jan 22 17:56 lost+found/


    8. Wenn alle Ordner gelöscht sind, mit dem Befehl vi /etc/smb.conf den Editor vi starten und die SAMBA-Konfiguration bearbeiten. Folgende Sektionen müssen entfernt werden. Das geht mit Cursor-Tasten und ENTF. Jede Sektion wird mit einer eckigen Klammer [] eingeleitet und endet vor der nächsten eckigen Klammer.

    Code
    [Multimedia]comment = System default sharepath = /share/MD0_DATA/Multimediabrowsable = yesoplocks = yesftp write only = norecycle bin = yesrecycle bin administrators only = nopublic = yesinvalid users = guestread list = @"everyone"write list = adminvalid users = root,@"everyone",admininherit permissions = yesmangled names = yes


    9. Den Editor vi beenden mit 1x ESC, dann !wq und Enter. Wer sich vertan hat, beendet lieber mit 1x ESC und dann !q (ohne w - dann wird nicht gespeichert)
    10. Den SAMBA-Dienst mit dem Befehl /etc/init.d/samba4.sh restart neu starten

    Code
    [/share/MD0_DATA] # /etc/init.d/samba4.sh restart
    Restarting SMB services:
    Shutting down SMB services: smbd nmbd.
    Shutting down winbindd services: winbindd.
    Shutting down winbindd services: winbindd.
    Starting winbindd services:Starting SMB services:.
    done.
  • Hi,
    ich muss dich hier etwas ausbremsen, und rate jedem dieser Anleitung nicht zu folgen.
    Einige dieser Freigaben dienen QPKGs um Pfade zu ermitteln. (Public)

    Zitat von "deichshaf"

    Die Symlinks zeigen im Regelfall auf /share/MD0_DATA


    Nö, nicht bei Einzeldisks, da gibt es kein MD0...
    Die Samba config zu bearbeiten ist ok, aber bitte kein Datei- Ordnerlöschungen.
    Was du hier publizierst, ist unüberlegt und gefährlich.
    Bitte niemals die QNAP-Standard-Ordner löschen!

  • Hallo


    Ist das echt so??
    Ich hab das NAS neu und möchte doch keine derartigen SPAM-Ordner die das System und UI vollmüllen


    Ich will selbst entscheiden und konfigurieren was ich wirklich brauche ohne dass jemand mir Ordner vorschreibt... es kann doch für QNAP nicht schwer sein die Firmware anzupassen

  • das ärgert mich auch, aber da gibts ja zum Glück Mittel und Wege die Shell etc auszutauschen bzw man belässt eine Partition dem System allein


    Werde es aber wohl so machen: bei mehreren Volumes wird anscheinend nur auf dem ersten diese Ordner eingerichtet, somit kommen die in ein Minivolume und der Rest des Speicherplatzes in ein anderes Volume welches sich dann übersichtlicher veralten lässt