Hardwarekauf - erstes NAS

  • Hallo,
    ich möchte mir in den nächsten Tagen ein QNAP zulegen.
    Auf der QNAP homepage habe ich mir schon eine generelle Übersicht verschafft.
    Leider konnte ich bisher nichts über die Rechenleistung der einzelnen Modelle (im Verhältniss) in Erfahrung bringen, da mir flüssiges Arbeiten wichtig ist.


    Folgende Aufgaben sollte das NAS erledigen können
    Netzwerkfreigaben via FTP / SMB (CIFS) / NFS Server -> Windows und Linux Clients
    Downloads starten, ohne aktiven PC
    Installation von Backuppc
    Installation von Twonkey media
    Installation von Joomla (optional)
    Backup der ganzen Daten auf eine externe USB / eSATA Platte
    Wake on LAN
    volle Kompatibilität mit Linux Clients, das war bei meinem ersten NAS Versuch nicht der Fall.
    Verschieben der Dreambox-Aufnahmen auf das NAS


    Später würde ich dieses Model nehmen um ein weiteres QNAP NAS zu sichern, damit ich der Ausfall eines NAS keine Auswirkungen hat.


    vielen Dank schon einmal
    MfG Stefan

  • was erwartest du denn für Geschwindigkeiten? an wieviel Bays dachtest du?


    ich würde dir ein 419+ empfehlen! Das kommt locker damit klar!


    Gruß Neo

  • Wichtig ist für mich streamen einer HD -Aufnahme und zügiges Abgleichen der Home-folder meiner Linux Rechner.
    Dabei sollte es nicht zu Aussetzern kommen, falls dies zur gleichen Zeit passiert
    Gibt es große Unterschiede zur Performance zwischen den Marvell und den Intel-Atom Geräten?
    Kann man dies irgendwo nachlesen?


    zu den Anzahl der Bays habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
    Aufgrund der Möglichkeiten dieser Geräte muß ich wohl meine Backup-Strategie noch einmal überdenken. :oops:
    Geplant war, dass mein PC der Master ist und das NAS "nur" fürs sichern zuständig ist.
    Nun überlege ich, ob meine Clients direkt auf dem NAS arbeiten sollen, dann wäre die Verfügbarkeit wichtig für mich -> also 4-Bay.
    Kann man ein 4 Bay (419+) aufgrund der Geräuschentwicklung auf den Schreibtisch stellen?


    Gruß
    Stefan

  • Grundsätzlich halte ich das 419P+ ebenfalls für ausreichend deine Anforderungen zu stemmen.
    Es soll auch leise sein, nur ist dafür nicht allein der Lüfter verantwortlich, immerhin laufen 4 Platten darin und da gibt es Unterschiede.
    Hier kannst Du nur ausprobieren.
    Da es aber kaum einen zwingenden Grund gibt ein NAS frei zugänglich aufzustellen, kann man es auch irgendwo verstecken, solange es genug Luft bekommt.


    Hinsichtlich deines Vorhabens noch ein 2tes NAS anzuschaffen, bist Du mit dem 419er ebenfalls gut dabei, denn für Sicherungszwecke hat es genug Platz.
    Als 2tes NAS würde dann auch ein 2bay INTEL ausreichen, das auf die 419 gesichert wird. (falls du einmal plugins verwenden möchtest, die auf ARM nicht laufen)
    Die Rechner können weiterhin direkt auf dem 419 arbeiten und diese Daten sicherst Du weiterhin auf die externe Platte. (für die reinen Rechnerdaten reicht die ja aus)
    So hast Du von allem ein Backup und das 2te NAS kann seine MultiMediageschäfte auf jeden Fall unbehelligt ausführen.
    Der Stromverbrauch hält sich auch in Grenzen, wenn beide laufen müssen.


    Nur Vorschlag :D


    Gruss
    Micha