Sicherung von Truecypt-Containern auf externes Medium Backup

  • Hallo,


    meine NAS TS-859 Pro+ habe ich zuliebe der Performance nicht verschlüsselt. Die mir wichtigen und zu schützenden Daten liegen in TrueCrypt-Containern innerhalb einer Netzwerkfreigabe.


    Unter anderem habe ich nun ein wöchentliches Backup von diversen Freigabeordnern auf einen externen Datenträger eingerichtet.


    Meine Frage:
    Ist das Backup-Tool so schlau, dass es erkennt, wenn sich in den TrueCrypt-Containern etwas geändert hat?


    ------------------------------------------------
    Wie funktioniert das Ganze z.B. unter DropBox:
    Wenn man z.B. einen 1GB großen TrueCrypt-Container in einer Dropbox anlegt kann man TrueCrypt so einstellen, dass er den Zeitstempel der Datei beibehält, also beim Schließen des Containers wird die Datei nicht mit einem neuen Timestamp versehen. Allerdings ist Dropbox so schlau, dass es nach einmaliger Synchronisierung erkennt, welche Fragmente (oder was auch immer) sich geändert haben: er lädt nur die Bytes hoch, die auch in dem Truecrypt-Container geändert wurden:


    Ausgang: 1 GB großer Truecrypt Container
    TrueCrypt so einstellen, dass der Timestamp beibehalten wird (Preserve Timestamp...)
    - 1malige Synchronisation mit Dropbox nach Erstellung
    - danach werden nach Schließen des Containers nur die Bytes hochgeschoben, die in dem TrueCrypt-Container auch geändert wurden, also z.B. werden ~100 kB geuploadet zur Dropbox, wenn ich ein z.B. PDF von 100 kB in den TrueCrypt-Container packe. Zu sehen ist aber weiterhin die eine 1GB große TrueCrypt Datei. Das funktioniert tadellos.
    -------------------------------------------------


    Ich frage nur, weil ich die Befürchtungen habe, dass die NAS gar keine neue Sicherung auf dem externen Medium anlegt, wenn sich der Timestamp und die Größe des TrueCrypt-Containers nicht ändern. Das wäre fatal, dann würde er ja nach der ersten Sicherung nie wieder etwas sichern.


    Wenn das mit der Differenzsicherung nicht funktioniert, dann muss ich wohl den Timestamp bei jedem Schließen neu speichern - und somit jedes Mal die komplette TrueCrypt-Datei hochladen.... das wäre unsinnig und nicht sehr produktiv, zumal ich dann das Feature unter Dropbox nicht mehr nutzen kann.


    Wer hat da Erfahrungen damit?


    Danke!!! :)

  • Zitat von "Dreamweaver"

    Mache ein wöchentliches Backup, dann werde ich es mal überprüfen obs geklappt hat...


    und hat es?