unbenutzte Systemverzeichnisse ausblenden?

  • Einen schönen Nachmittag alle Interessierten,


    ich möchte nicht soweit gehen, und die Verzeichnisse, die mir vom "System" vorgegeben werden, zu löschen, weil sie mich optisch und workflowmäßig stören, aber ausblenden würde ich sie doch schon gerne.


    Ich spreche von diesen Verzeichnissen, die ich via AFP/Samba sehe:

      Public
      Recordings
      Multimedia
      Download
      Web
      Usb

    und die von mir nicht in direkter Form ge- und benutzt werden.


    Ist es denn sinnig/ausreichend dieses "Ausblenden" in den Config-Dateien von Samba/AFP vorzunehmen?
    Und was für Fehlerquellen eröffne ich mir damit?


    Gedanken hierzu willkommen.

  • Das Unsichtbar schalten funktioniert wohl auch in der Konfig-Oberfläche,.....

  • Versuche mal:
    -> Zugriffskontrolle -> Freigabeordner
    Klicke beim gewünschten Freigabeordner auf "Eigenschaften" und da die Option "Netzwerklaufwerk verbergen" auf "Ja".

  • Hallo,
    ich nehme mal an, das bladekiller die selbe GUI meinte, wie matradix. Falls nicht, bitte Meldung, wo genau. :)


    Die Einstellungen hatte ich schon probiert, da sie ja offensichlich waren. Doch leider hab ich es nur mit dem Download Verzeichnis getestet, was den Test (bei FTP) nicht bestanden hat. Das habe ich auch gar nicht in meinem ersten Post erwähnt, deswegen Entschuldigung, ob der Irreführung.


    Also noch einmal:


    Mit dem von matradix erwähnten Verfahren kann man wunderschön obig im ersten Post erwähnte Verzeichnisse unsichtbar schalten.


    Bis auf das Verzeichnis Download konnte ich also alles "verbergen", was nicht irgendwo erscheinen soll.


    Kann es beim Verz. Download daran liegen, das evtl. noch Zugriffsrechte mit einspielen?


    Mir fällt auf, das der FTP-User, mit dem ich den Download-Ordner sehen kann, lese/schreib-Rechte auf den Download-Ordner hat. (Icon Ordnerzugriffsrechte, rechts neben dem Icon Eigenschaft)
    Ein anderer FTP-User, der den Download-Ordner nicht sieht, hat auch keine expliziten Rechte für den Ordner Download.


    Ich bin mir nicht sicher, was nun alles miteinspielt und würde es gerne genau wissen, bevor ich annehme, ich hätte alles erledigt.

  • Die genannte Einstellung "Netzlaufwerk verbergen" bezieht sich nur auf SAMBA (Microsoft-Netzwerk),
    nicht für FTP.
    So wie du festgestellt hast, spielen für FTP die jeweiligen Zugriffsrechte eine Rolle,
    genauso für den Web-File-manager.

  • Zitat von "Eraser-EMC2-"

    Die genannte Einstellung "Netzlaufwerk verbergen" bezieht sich nur auf SAMBA (Microsoft-Netzwerk),
    nicht für FTP.


    D.h. AFP ist davon auch unbetroffen?