automatisches löschen TS219 mit zweiter Festplatte klappt ni

  • Hallo,


    hab mich jetzt nochmal intensiver mit dem löschen von Dateien beschäftigt.
    Wenn ich eine Festplatte in der TS219 installiere, funktioniert das automatische löschen . Optware.qpkg installiert incl. update.
    Gebe ich folgendes ein /opt/bin/find /share/HDA_DATA/video -type f -mtime +2 -exec rm {} \; startet der auftrag zum löschen.


    Nun konfiguriere ich die TS219 mit zwei Platten als JBOD liniarer Datenträger.
    Gebe dann ebenfalls den Befehl ein /opt/bin/find /share/HDA_DATA/video -type f -mtime +2 -exec rm {} \; bekommen ich eine Fehlermeldung.


    Diese lautet opt/binFile: No such file or directory


    Vieleicht kann mir jemand weiterhelfen


    MfG Klaus

  • Zitat von "klaus123"

    Nun konfiguriere ich die TS219 mit zwei Platten als JBOD liniarer Datenträger.


    Damit hast du das Optware.qpkg von der Platte gehauen, da es auf der Datenpartition der 1. Festplatte abgelegt wird.

  • Das wäre zu einfach. Ich hab alles neu installiert. einmal mit einer , danach mit zwei Platte. Es klappt immer nur wenn eine Platte in betrieb ist. Selbst die Änderung vom Pfad hat nicht funktioniert d.h.
    HDA_DATA bei einer Platte, MD0_DATA bei zwei Platten, wenn das stimmt. Habst rausgelesen bei der QPKG-Opware install.


    Hab jetzt meine TS219 nur mit einer Platte in Betrieb weil es da funktioniert. Hat bestimmt was mit dem JBOD zu tun.


    Gruß Klaus

  • Hi,


    Code
    /opt

    ist doch nur ein Link. Wo führt dieser denn bei dir hin?

  • Zitat von "klaus123"

    Gebe dann ebenfalls den Befehl ein /opt/bin/find /share/HDA_DATA/video -type f -mtime +2 -exec rm {} \; bekommen ich eine Fehlermeldung.


    Zitat von "klaus123"

    HDA_DATA bei einer Platte, MD0_DATA bei zwei Platten, wenn das stimmt.


    Dann müßte der Befehl so lauten:

    Code
    /opt/bin/find /share/MD0_DATA/video -type f -mtime +2 -exec rm {} \;


    Bei einem RAID5 bzw. RAID1 ist es MD0-DATA, bei JBOD und RAID0 sehr wahrscheinlich auch.

  • Was genau bewirkt


    /opt/bin/find /share/HDA_DATA/video -type f -mtime +2 -exec rm {} \


    Ich suche eine Möglichkeit, die Daten, die meine Kamera auf die Freigabe des NAS schreibt, nach 30 Tagen automatisch zu löschen. Ich habe (ab nächster Woche) ein Raid5.


    Zur Zeit habe ich die Auflösung auf 640 * 480 reduziert, so dass ich es über die Überwachungsstation löse. Aber wenn ich ernsthaft etwas auf den Filmen erkennen möchte, brauche ich eine höhere Auflösung. Das geht aber nur dann, wenn ich das Löschen automatisieren kann.


    Frank