Multi-WAN

  • Nabend Gemeinde! :D


    Die TS-859 Pro+ hat ja 2 LAN Anschlüsse.
    Wir haben zwei getrennte DSL Anschlüsse (16000) im Haus.


    Wäre es nun möglich beide gleichzeitig zu nutzen um den Upload (Online-Backup) zu verbessern? :?:

  • Port Trunking


    Für NAS-Modelle mit Dual-LAN Unterstützung können Sie die „Port Trunking“ Option aktivieren, womit durch die Kombination von zwei Netzwerkschnittstellen in eine die Bandbreite über die Beschränkungen einer einzelnen Schnittstelle hinaus erhöht wird und gleichzeitig Redundanz für höhere Verfügbarkeit bei Anschluss beider Schnittstellen am gleichen Switch, welcher ebenfalls diese Funktion unterstützt, geboten wird. Nachstehend finden Sie die verfügbaren Port-Trunking-Modi. Bitte beachten Sie, dass nicht kompatible Moduseinstellungen dazu führen können, dass die Netzwerkschnittstelle hängt oder die Gesamtleistung beeinflusst wird.


    Note: These functions are not applicable on all models.


    Balance-rr (Round-Robin)


    Übertragen Sie Pakete in Reihenfolge vom ersten verfügbaren Slave bis zum letzten. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz.


    Active Backup


    Nur ein Slave in der Verbindung ist aktiv. Ein anderer Slave wird aktiv wenn, und nur wenn, der aktive Slave ausfällt. Die MAC-Adresse der Verbindung ist extern nur auf einem Port sichtbar (Netzwerkadapter), um den Switch nicht zu verwirren. Dieser Modus ermöglicht Fehlertoleranz.


    Balance XOR


    Übertragen Sie basierend auf der gewählten Transmit-Hash-Policy. Das Standardverfahren ist ein einfacher [(Quellen-MAC-Adresse XOR Bestimmungs-MAC-Adresse) Modulo-Slave-Zähler]. Alternative Übertragungsverfahren können über die xmit_hash_policy Option gewählt werden. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz.


    Broadcast


    Überträgt alles auf allen Slave-Schnittstellen. Dieser Modus ermöglicht Fehlertoleranz. Dieser Modus ermöglicht Fehlertoleranz.


    IEEE 802.3ad


    Erstellt Aggregationsgruppen, welche die gleichen Geschwindigkeits- und Duplexeinstellungen teilen. Nutzt alle Slaves im aktiven Aggregator entsprechend der 802.3ad Spezifikation. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz, benötigt jedoch einen Switch, welcher IEEE 802.3ad Dynamic Link Aggregation mit korrekt konfiguriertem LACP-Modus unterstützt.


    Balance-tlb (Adaptive Transmit Load Balancing)


    Kanalverbindung, die keine besondere Switchunterstützung benötigt. Der ausgehende Datenverkehr wird entsprechend der aktuellen Last auf alle Slaves verteilt (relativ zur Geschwindigkeit berechnet). Eingehender Datenverkehr wird durch den aktuellen Slave empfangen. Fällt der empfangende Slave aus, so übernimmt ein anderer Slave die MAC-Adresse des ausgefallenen empfangenden Slave. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz.


    Balance-alb (Adaptive Load Balancing)


    Umfasst Abgleich-tlb plus Empfangslastabgleich (rlb) für IPV4 Datenverkehr und benötigt keine besondere Switchunterstützung. Der Empfangslastabgleich wird durch ARP-Übertragung erreicht. Der Empfangslastabgleich wird durch ARP-Antworten erreicht, welche durch das lokale System auf dem Weg nach draußen gesendet werden und überschreibt die Quellen-Hardwareadresse mit der eigenständigen Hardwareadresse eines der Slaves in der Verbindung, sodass unterschiedliche Peers verschiedene Hardwareadressen für den Server benutzen. Dieser Modus ermöglicht Lastabgleich und Fehlertoleranz.

  • Mit den 2 Netzwerkanschlüssen kannst du zwar zwei getrennte Netzwerke (IP-bereiche) bedienen,
    jedoch anhand der Gateway-Adresse werden die Anfragen ins Internet nur über einen Router geleitet.


    Daher benötigst du für dein Vorhaben einen entsprechenden Router,
    der die Last auf beide DSL-Anschlüsse gleichmäßig verteilt.


    Beim Zusammenfassen der LAN-Anschlüsse, kann man die Lastverteilung für das LAN optimieren.

  • Hallo cyberhai,


    hab mir vor ner Weile auch einen DUAL-WAN Router angeschafft, da ich einmal über die Telekom mit ner 2000er Leitung und über Kabel-BW mit ner 100Mbit Leitung fahre und diese zusammenfassen wollte...


    Mein Router wäre der Netgear FVS336G, wie gesagt Dual-WAN, alles Gigabit Ports und mit Optionen, dass kracht.
    Leider ist mir erst später aufgefallen, dass der Router "NUR" einen maximalen Datendurchsatz WAN2LAN bzw. LAN2WAN von 48Mbit hat...


    Bei dir mit deinen 16Mbit sollte das aber kein Thema sein^^


    greetz Andy