TS-119 kaufen oder nicht ?

  • @ Christian
    Ich danke dir für deine Vergleichstabelle. Da hat man einen schönen groben Vergleich der 3 Geräte.


    Jetzt kommt noch ein neues Spielzeug ins Gespräch. Das TS-219P+ mit WOL. :D


    Leider mit Lüfter. Da das TS-119P+ ein 50mm Lüfter verbaut hat, ist das glaube ich ein K.O. Kriterium. Deshalb wohl lieber das TS-219P+ mit 70mm Lüfter.


    Vom Stromverbrauch wird es wohl nicht viel mehr verbrauchen als das TS-119. So geizig bin ich dann doch nicht.


    Auf meinem Router WNDR3700 ist dd-wrt als Firmware aufgespielt. Im Benutzermenü sind mehrere WOL Funktionen eingebaut.
    Daher gehe ich mal davon aus, daß ich auch sämtliche Geräte die am Router angeschlossen sind, aufwecken kann, wenn sie es denn unterstützen. Für die dm8000 gibt es wohl Möglichkeiten,
    habe ich mich noch nicht mit beschäftigen können.
    Beim Mediacenter bin ich auch optimistisch. Das wichtigste wäre aber mit Notebook aus der Ferne über WOL zugreifen.



    Gruß
    Raleigh

  • Hallo Christian und andere Benutzer,


    das Thema WOL ist für mich auch absolut ausschlaggebend, ich vermute aber bei mir einen Denkfehler - hoffentlich!


    Aktuell: FritzBox 7270 (FB) und am USB-Port eine 2,5" WD HDD mit automat. Standby Herstellerseits. Im Windows Dateiexplorer (Vista) habe ich eine Netzwerkverknüpfung dieser Platte als Laufwerk. Diese starte ich per Doppelklick im Windows Dateiexplorer und warte bis diese aus dem Stanby erwacht ist :( und arbeite dann ganz normal wie mit einer im Notebook verbauten HDD (eben nur langsamer).


    Zukünftig: möchte ich TS-119 per RJ45 an die FB anschließen und damit genauso (nur schneller) arbeiten wie bisher. Natürlich benötige ich dann auch im Netzwerk die Mediaserver-, Netzwerkspeicherfunktion und die für mich relevanten neuen Funktionen ebenso, ich freue mich zwar schon darauf, darum soll es hier aber nur am Rande gehen.


    Meine Vorstellung: ich schließe das NAS TS-119 an die FB und stelle keine Betriebszeiten (z.B. von 7°° bis 16°° Uhr) oder Aufweckzeiten ein, sondern ich möchte dies einfach nur dann nutzen, wenn ich oder andere zugriffsberechtigte Nutzer (4 Kopf-Familie) darauf zugreifen. Wenn dann eine gewisse Zeit der Nichtnutzung vergangen ist ... dann soll das NAS in Standby gehen und wenn dann z.B. 2, 5, 8 oder 19 Stunden später wieder ein Nutzer zugreift (z.B. Doppelklick im Dateiexplorer), dann soll das TS-119 präsent quasi aufgewacht aus dem Standby zur Verfügung stehen.


    Frage/n:
    - muss ich, um meine o.g. Vorstellung zu realisieren, das NAS TS-119 im Permanentbetrieb 24/7 laufen lassen?
    - verwechsle ich Wake on LAN mit irgendetwas anderem?
    - wenn herstellerseits WOL nicht verfügbar, wacht das NAS trotzdem auf meinen nicht zeitgesteuerten Wunsch auf?
    - Muss ich dazu erst zum Gerät und manuell (z.B. per Taste) meinem Wunsch Nachdruck verleihen?
    - was hat die Auswahl einer entsprechenden 2TB HDD für Auswirkungen auf meinen Wunsch / Vorstellung?


    Ganz ehrlich: bequemer ist es schon, wenn jeder der Daten vom TS-119 benötigt, sich diese auch dann verfügbar machen kann, wenn er es möchte, unter Berücksichtigung der stromsparenden Standbyfunktion. Der Ausweg zu einem anderen QNAP Gerät ist nicht die Lösung. da ich mich rein von den Funktionen und meinen Ansprüchen, sehr in das TS-119 "verguckt" habe. Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Antworten und Aufklärungen.


    Gruß Mike

    Einmal editiert, zuletzt von miplar ()

  • Zitat von "miplar"

    Frage/n:
    - muss ich, um meine o.g. Vorstellung zu realisieren, das NAS TS-119 im Permanentbetrieb 24/7 laufen lassen?

    Ja, aber dazu ist ein NAS ja eigentlich auch da ;)

    Zitat

    - verwechsle ich Wake on LAN mit irgendetwas anderem?

    Vermutlich ja und zwar mit dem Standby der eingebauten Festplatte ;)

    Zitat

    - wenn herstellerseits WOL nicht verfügbar, wacht das NAS trotzdem auf meinen nicht zeitgesteuerten Wunsch auf?

    Wenn die Platte schläft, wacht sie bei einem Zugriff automatisch auf

    Zitat

    - Muss ich dazu erst zum Gerät und manuell (z.B. per Taste) meinem Wunsch Nachdruck verleihen?

    Wenn Du die Kiste nicht komplett ausschaltest, sondern nur den Plattenstandby aktiviert hast, reicht ein schlichter Zugriff.

    Zitat

    - was hat die Auswahl einer entsprechenden 2TB HDD für Auswirkungen auf meinen Wunsch / Vorstellung?

    Das kommt ganz darauf an :D . Meine persönliche Faustformel: Schläft die Platte mehr als 12 Stunden täglich, brauchts keine teuren Serverplatten - Greenplatten (s. Kompatitibilitätsliste von QNAP) tun es da auch.

  • Danke für die wirklich absolut aussagekräftigen Informationen. Mit den Green-HDDs hatte ich sowieso schon geliebäugelt - danke für die Bestätigung.


    Noch zwei letzte Fragen:
    - wozu dann WOL wenn die HDD in Standby geht? WOL bei TS-119 (oder anderen Geräten) bedeutet dann wohl, dass das gesamte Gerät in Standby geht?
    - Hersteller sagt TS-119 WOL NEIN -> User hier im Forum sagen JA: http://forum.qnapclub.de/viewt…+standby&start=310#p69491 man redet hier aber auch von TS-119 und nicht TS-119 P + ! Das verstehe ich nicht - FW 3.3.3 geht und 3.3.6 geht nicht? Aber das gehört wohl nicht hier her.


    VIELEN DANK NOCHMAL !!!
    Gruß Mike

  • Zitat von "miplar"

    Noch zwei letzte Fragen:
    - wozu dann WOL wenn die HDD in Standby geht? WOL (..) bedeutet dann wohl, dass das gesamte Gerät in Standby geht?

    Korrekt. Das aufwachen aus diesem Zustand dauert dann genausolange wie wenn man es über die Power-Taste einschaltet (komplettes booten).


    Zitat

    - Hersteller sagt TS-119 WOL NEIN -> User hier im Forum sagen JA

    Hersteller hat recht ;) . Erst die 119+ beherrscht WOL.

  • DAAAAAAAAAANKE !!!!!!!! Für die Antworten !!!
    Dann werde ich jetzt das TS-119 kaufen. Vielen Dank - das hat mir sehr geholfen !!!
    Ist der Stromverbrauch ohne WOL sehr hoch?
    Was sind denn so Deine Emfpehlungen für eine leise und sehr schnelle 2TB Green HDD ???
    Und dann lass ich Dich in Ruhe :) ! Vielen Dank für alles!
    Gruß Mike

  • Zitat von "miplar"

    Ist der Stromverbrauch ohne WOL sehr hoch?

    Das ist wie fast alles relativ relativ :D . Ca. 5-6W wenn die Platte schläft.


    Zitat

    Was sind denn so Deine Emfpehlungen für eine leise und sehr schnelle 2TB Green HDD ???

    Über die mögliche Höchstgeschwindigkeit der Platte musst Du Dir bei einem x19er-Modell noch keine wirklichen Gedanken machen. ;) . Welche 2TB-Platten möglich sind, findest Du auf der Kompatibilitätsliste von QNAP. Ich mag keine Empfehlungen abgeben :D

  • SUUUPER DANKE! Ich melde mich (wenn notwendig) später nochmal. Jetzt erst einmal das TS-119 bei AMAZON Werbung entfernt, siehe Forenregeln! kaufen und dann noch entsprechende 2TB HDD.
    Gruß Mike


    Ach, ich habe doch noch abschließend eine Frage, passt zwar nicht hier her, aber ich hoffe trotzdem auf eine Antwort:
    - ich weiß - manch einer mag keine Empfehlung abgeben, aber -> 5.400 oder 7.200 rpm ??? Wo ist der Unterschied im Bezug auf TS-119 ???
    Erledigt: langsamere Drehzahl = kühler, leiser und längere Zugriffszeiten bzw. geringere Datenübertragungsrate ...

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Werbung entfernt.

  • ...Du würdest in der 119er in der Praxis keinen Unterschied in der Geschwindigkeit feststellen :D