QNAP vs. Synolo.. | IP-Cam implementieren

  • Hi Leute,


    ich hab mir zum testen mal 'ne IP-Cam (genauer ES-IP607W oder IPCAM02W[FOSCAM]) von 'nem Kumpel geliehen und sie über "Generic JPEG" auch ans laufen gebracht. Na klar kann man sie jetzt nicht steuern, und da hab ich mich auf die Suche gemacht und bei einem anderen NAS-Anbieter folgendes gefunden http://www.synology-forum.de/showthread.html?t=9938.
    Da die NAS-Systeme beider Hersteller ziemlich identisch sind, dachte ich mir, was bei Syn... geht, muss auch bei QNAP gehen. Aber ich find keine Datei, in der die Kamera-Modelle gepflegt sind. Hat vielleicht einer 'ne Idee welches "config-File" ich anpassen muss?


    Gruß
    Stefan

  • Da wird sich leider nix machen lassen, da Foscam überhaupt nicht von QNAP unterstützt wird.


    Bei Kameras ist das so wie bei Druckern. Es gibt leider viel zu viele Hersteller um alle zu implementieren.


    Wenn man die unterstützten Hersteller bei der NVR & Syno vergleicht, dann sind's halt auch fast komplett andere Cams (ausser die grossen - die haben beide).


    Grüsse, David

  • ja, ABER


    bei Synology kann man eigene Cam's mit den dazu gehörigen Kommandos in einer "camera_model.conf" selbst definieren.
    Wäre schön wenn das bei QNAP auch gehen würde, WEIL irgendwo müssen die vorgegebenen Cam's ja schließlich auch definiert sein.

  • Zitat von "Bambuti2000"

    Hat vielleicht einer 'ne Idee welches "config-File" ich anpassen muss?


    Du willst eine xyz cam im QNAP mit ein "bisschen config-file anpassen" einbinden :D
    Du weisst, wie der Hersteller z. B. die Steuerung implementiert hat, die FTP Übertragung und .. und ... und :mrgreen:


    Wenn das soooo simpel wäre, dann würden die QNAP Entwickler alle cams der Welt mal eben in der Mittagspause implementieren -


    Gruss
    Michael

  • ja, ABER das geht aber auch nur, wenn der Hersteller zumindest 1x implementiert ist und dann noch unter generic (dessen Hersteller) funktioniert / man nutzt praktisch den Treiber des gleichen Herstellers und versucht es lediglich damit. Eine 50:50 Chance (wenn überhaupt).


    So ist das ganze natürlich auch nicht gedacht, weil höchstwahrscheinlich die Änderung nach einem FW update wieder wesch ist.


    Bei QNAP geht das. Sogar über die WebGUI ohne herum zu hacken.
    http://www.qnapsecurity.com/Applications_Generic.asp
    (Kennst Du ja bereits)


    Wenn natürlich der Hersteller X erst gar nicht erst mit einer anderen Cam Drinnen ist (also der Treiber), dann kannst Du nur den Generischen nehmen und nicht herumtesten mit welcher "alternativkamera" das funktioniert - das geht bei keinen von beiden Herstellern, denn dazu müsste man den Treiber kompilieren. :shock: Na dann aba viel spass :mrgreen:


    -> Das wäre zu viel arbeit ;)


    Grüsse, David

  • Also über Generic hab ich die Cam ja am laufen. Ich hol mir direkt den Videostream. Aber das ist ja meistens nicht genug. Man will die Kamera ja auch steuern wenn sie das schon anbietet. Und im Syn-Forum gibt's die passenden Commandos zu der Cam. Daher ja meine Frage in welcher Datei die Cam's definiert sind. (Bin halt 'en Spielkind :D )


    Gruß
    Stefan

  • Das ist es ja gerade, das läuft bei denen noch über den Foscam treiber.


    Naja. Schaue mal auf dem NAS unter /usr/msb und /usr/nvr.Es gibt auch irgendwo noch eine umsid_cache....
    via

    Code
    find / -name umsid_cache


    kannst Du die Datei auch finden. ;)


    Auch im etc/config /etc/config/emap und der /etc/init.d gehört was dazu....
    Wie genau das alles zusammen hängt habe ich auch noch nicht ermittelt.


    Grüsse, David