TS 239 Pro - Einrichtung

  • Hallo miteinander, leider konnte ich meine Qnap TS-239 Pro immernoch nicht nach meinen Vorstellungen einrichten und stelle daher meine offenen Fragen nochmal hier als Beitrag ein :


    1.) Meine Qnap TS-239 hat 2 LAN Ports. Ist es möglich einen LAN Port zum Router zu führen und den anderen direkt in den PC, damit die Daten direkt über den LAN Port von der Qnap an den PC geschickt werden und nicht über den "Umweg" erst zum Router und dann per Wlan an meinen PC.. das wäre sehr interessant (zur Geschwindigkeitsoptimierung) . Falls es geht, bitte kurze Anleitung wie .. falls nicht würde mich interessieren wofür der 2. LAN Port dann überhaupt gut sein soll


    2.) Kann man einzelne Ordner auf der Qnap bzw. einzelne virtuelle Laufwerke auf der Qnap Passwortschützen? Wie geht das - über Windows oder über die Qnap Steuerung?


    3.) Kann man bei RAID1 den Stand der letzten Spiegelung der Festplatte überprüfen ? kann man evtl. gar die Dateien auf der gespiegelten FP sehen (zurKontrolle)
    4.) kann man den Prozess des Spiegelns der Festplatte auch manuell anstoßen (ich habe bisher eine wöchentliche Spiegelung eingestellt)


    5.) Gibt es hier im Forum eine brauchbare Anleitung zum Streamen der Inhalte der Qnap auf eien Xbox 360 bzw. auf mein WQ-LAN fähiges Handy ??
    Habe leider nichts gefunden, bitte Links posten falls ihr was wisst ..


    VIelen Dank für eure Hilfe !

  • Hallo,


    Zu 1.)
    Dazu hatten wir schon ein Thema gehabt und zu dem Schluß gekommen, das es so wie du es vor hast nie die volle Übertragungsrate erreichst,
    da man bei solch einer Vekabelung nicht kontrollieren kann, über welche Verbindung die Daten fließen.

    Zitat von "RobertoRoberto"

    falls nicht würde mich interessieren wofür der 2. LAN Port dann überhaupt gut sein soll


    Zum Lastausgleich, mit einem entsprechend Switch kann man beide Ports logisch zusammenfassen und Clients könnten somit theoretisch mit 2GBit auf das NAS zugreifen.


    Zu 2.)
    Nein, der Zugriff wird ausschließlich über Benutzer und Gruppen gesteuert.


    Zu 3.) RAID1 ist eine permanente Spiegelung, der Schreibvorgang geschieht auf beiden Festplatten gleichzeitig.
    Wenn keine Fehlermeldungen erscheinen, sind die Daten auf beiden Festplatten identisch.

    Zitat von "RobertoRoberto"

    ? kann man evtl. gar die Dateien auf der gespiegelten FP sehen (zurKontrolle)


    Nur wenn man die Festplatte ausbaut.


    Zu 4.)
    Nein, siehe 3.


    Stefan

  • Hi Stefan,
    vielen Dank für deine Antwort ! Leider verstehe ich deine Antwort auf meine erste Frage nicht richtig. Kannst du bitte den Link posten zu dem Thema hier im Forum ?
    Mich interessiert das Thema Geschwindigkeitsoptimierung im Heimnetzwerk brennen, zumal ich überlege mir ein Gbit LAN zu hause einzurichten.
    Vielen Dank schonmal !


    Frage 2-4 : Danke, verstanden !


    Wenn jemand einen Link zu meiner Frage 5 posten könnte wäre das auch klasse !!


    Danke & Gruß , Roberto