NAS Daten kopieren auf USB ohne WebGUI

  • Hallo.
    Aufgrund eines problems muss ich meine daten von den nas festplatten auf den pc überspielen. Es gibt ein mount programm von qnap das auch funktioniert. Bis auf schritt 7 wo ich die platte am pc mounten muss. Kann ich dazu eine platte mit daten nehmen ( ohne die daten zu löschen) der muss ich dazu eine leer platte nehmen. Ich hab die systemplatte genommen und da schreibt er mir dass die platte in verwendu g ist.


    Danke lg


    EDIT:
    Hallo. Ich muss nochmal bei euch nachfragen ob jemand von euch schon mal das mount programm verwendet. Ich hätt nur ne frage ob ich dazu eine neue oder leere platte brauche oder ich auch eine mit daten verwenden kann


    bräuchte die info dringend
    danke

    2 Mal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Doppelte Beiträge, bitte bei solchen Fällen den vorhandenen Beitrag editieren/erweitern

  • Du kannst doch eine andere Festplatte an QNAP über USB anschließen und die Daten darauf sichern? Oder? Das geht doch angeblich sogar mit QNAP-eigenen Mitteln. Sonst würde ich mich auf QNAP per SSH/Telnet anmelden und es mit cp -R versuchen, wie es halt in Linux üblich ist.
    Sonst kann man die Platte natürlich ausbauen und so wie sie ist in einen Rechner einbauen oder eben in irgendeinen Wechselrahmen, etc., dann an einen Rechner anschließen, der mit ext-Dateisystemen umgehen kann und dort die daten rüberschaufeln.
    Letztendlich kannst du auch auf diesem Rechner dann auch GParted oder was ähnliches ausführen und deine Partition komplett absichern/wegschaufeln.


    Es gibt mehrere Wege und alle führen nach Rom.


    MfG


    q-mann

  • Wenn Du Dich mit SSH verbinden kannst, schaue Dir mal WinSCP oder Cyberduck an. Mehr dazu findest Du in der Kategorie Anleitungen hier im Forum.


    Grüsse, David

  • ICh würde gerne meine NAS mit dem "QNAP TS-109/209 Live Recovery Boot CD" auslesen. Brauch ich dazu eine leere Platte wohin ich die DAteien dann kopiere oder kann ich auch eine vorhandene mit Daten (ohne die Daten zu verlieren) verwenden?


    Ich bräucht bitte dringend diese Info..!! Danke

  • Aha ein X09. Ich hatte es schon vermutet.


    Dann hättest Du schon wesentlich schneller eine konsequente Antwort erhalten (obwohl hier heute Feiertag ist), wenn Du das auch in Deinem Profil stehen hättest. ;) Bitte aktualisiere doch bitte Dein Forenprofil und Füge das NAS hinzu.
    Persönlicher Bereich -> Profil ändern -> Wähle dein NAS.


    Das vereinfacht uns die Arbeit, und verkürzt vor allem eben auch Dir die Zeit auf eine Antwort zu warten, die auch für Dein NAS Funktioniert.. ;)


    Da Du ein X09 mit einen modifizierten EXT3 hast (gibt es nicht mehr, die neueren Modelle haben real EXT3)
    hast Du 3 Optionen um an die Daten heran zu kommen, und diese z.B. auf einen Computer oder auch Festplatte zu speichern.


    1) WinSCP, Cyberduck (Also mittels SCP)
    2) Nach dieser Anleitung -> http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=80&t=3022 ab Schritt 8.
    3) Mit der QNAP LiveCD (für X09 ONLY) von unseren Mirror hier:
    https://dl.qnapclub.de/linked_…2-09(TS-ALL_Recovery).iso und der dazu gehörigen Anleitung:
    https://dl.qnapclub.de/linked_…recovery_with_Live_CD.pdf


    Grüsse, David

  • ok, aktualisier gleich meine daten...brauch ich für die 3te möglichkeit eine neue platte bzw. eine leere platte wohin die daten gespielt werden oder kann ich auch eine vorhandene nehmen, ohne die daten darauf zu löschen?


    die daten werden ja dann auf die andere platte gespielt oder?

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Bitte die Zitate so kurz wie möglich halten. ;)

  • Das wäre dann die genannte Anleitung ab schritt 8t. (Punkt 2) ;)
    Sieht komplizierter aus als es ist. :thumb:

  • Zitat von "Terz"

    Das wäre dann die genannte Anleitung ab schritt 8t. (Punkt 2) ;)
    Sieht komplizierter aus als es ist. :thumb:


    puh....naja...schaut nicht nur kompliziert aus ist auch so...


    gehts das nicht einfacher mit dem Punkt 3 von deiner Antwort?

  • Der Punkt 3 sieht auf den 1. Blick "einfacher" aus.
    Wobei ich nicht wirklich glaube, das das so einfacher ist. ;)


    Grüsse, David

  • Zitat von "Terz"

    Der Punkt 3 sieht auf den 1. Blick "einfacher" aus.
    Wobei ich nicht wirklich glaube, das das so einfacher ist. ;)


    Grüsse, David


    wie läuft das eigentlich ab...?


    ich verbinde mich mittels open terminal und dann kopier ich dir daten auf eine andere platte?????
    woher bekomm ich das open console? ist da ein programm?


    was geb ich da ein? alles auf einmal?=
    cd mnt/
    /mnt] # mkdir sda4
    /mnt] # mkdir sda3
    /mnt] # mkdir recovery

  • hallo...


    Also die Platten bleiben oder kommen dann wieder in den NAS, aber wohin kopier ich dann die daten? auf eine USB Platte oder schließ ich dazu eine SATA Platte am PC an oder reichen die NAS Platten intern? oder werden die NAS Platten nur soweit vorbereitet, damit ich die dann im Explorer sehen kann und kopieren kann?



    Was sagt der Step 13 aus?..
    If you have enough disc space on a nfs server you can mount the NFS directory directly without the Steps 14-21. (
    Code: Alles auswählen
    mount -t nfs serverip:path /mnt/rocovery
    )
    If you do not have a nfs with enouth disc space we will use an external usb hdd (Follow the Steps 14-21).

  • Eine Externe Festplatte kommt an das NAS.


    Da Du ja kein weiteres NAS oder ein NFS Server hast, gelten Für Dich die Schritte 14-21, die das Mounten eines Externen Datenträgers beschreiben.


    Grüsse, David

  • Hallo...
    ok, dann hol ich mir gleich mal eine USB Platte...ist ja auch für später von Vorteil...


    eine Frage noch....ich hab ein RAID (Spiegelung) soll ich da bei dem Schritt 11 beide Platten in den NAS stecken oder reicht nur eine?

  • Welches RAID hast Du? (1 oder 0)
    Da ich in der Annahme war, das Du ein 109 hast (One Drive System). Können wir jetzt alles, was bisher gesagt wurde vergessen, da Du ja ein RAID hast. Dafür gibt es noch keine Anleitung.


    Jetzt kommt es darauf an, was genau das Problem ist. Ist eine Festplatte ausgefallen? Sind die Platten noch i.O?
    Wir fangen jetzt praktisch wieder nach deinem 1. Post an.


    Bitte aktualisiere doch bitte mal Dein Profil, und trage das NAS ein, dass Du hast, und schildere dein Problem das Du hast, und warum Du die Daten rüberziehen möchtest etwas detaillierter. (ob eine Platte ausgefallen ist, oder es wo anders ein Problem gibt.) Dann erst können wir wirklich Fortfahren, was ich auch liebend gerne mache, aber so würde ich schon einmal wissen, ob es sich um ein RAID Recovery oder auch einfach nur Daten auslagern handelt. :thumb: Ist halt nirgends beschrieben, welches NAS Du hast, welchen RAID Level Du fährst, und was das eigentliche Problem ist. ;)
    Den Threadtitel werde ich dann auch anpassen müssen...


    Also auf ein neues. 8-) :thumb: Dann aber ab hier richtig, wenn die Informationen stimmen. ;)


    Grüsse, David

  • Hy...Sorry, daß es da zu Mißverständnissen gekommen ist.
    also ich fang von vorne an. Ich hab auch schon letzte Woche einen anderen Thread damit geöffnet in einer anderen Rubrik http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=35&t=7667


    Also ich hab einen TS-209 und fahre mit 2x160GB RAID 1 (Spiegelung). Ich hab mein Netzwerk geändert und habe einen neuen Router installiert und darauf meinen NAS angeschlossen. DHCP am Router ist ok und auch der NAS hat eine IP. Wenn ich nun ins WebGUI gehen möchte klappt alles wunderbar, bis ich dann auf Admin gehe und mich anmelden möchte.....--> Seite kann nicht angezeigt werden usw.... geht nix mehr. Über SSH kann ich mich verbinden klappt auch super..... ABER ich kann mich auch nicht zum NAS per Netzlaufwerk verbinden und es geht nix mehr....Am NAS leuchtet auch eine lampe manchmal rot und manchmal grün...aber das hatte ich schon längere Zeit vorher....hat aber immer funktioniert....bis eben ich den Router angeschlossen habe...


    Jetzt brauch ich dringend meine Daten vom NAS....


    Der NAS kann uch mit dem Finder gefunden werden. Jedoch steht dort ein anderer Name als ich vergeben habe und er schreibt auch, daß der NAS nicht konfigueriert ist....PS: hab da nicht weiter gemacht...


    Hatte auch schon den Qnap support per MSN kontaktiert und er hat gemeint, daß sich ev. der NAS aufgehängt hat....


    hab jetzt auch eine USB Platte....


    bitte um dringende Hilfe


    danke
    chris

  • Na Supi, dann können wir das extrem abkürzen, da Du ja noch via SSH auf das NAS kommst. ;)
    Und die Platte nicht ausgefallen ist.
    Machen wir das mal relativ konfortabel. Ich beschreibe es mal mit einer USB Platte am NAS. ;)


    1) NAS am Switch oder Direkt am PC dran
    2) USB Platte am NAS dran
    3) NAS ganz normal Starten (ruhig mal 1-2 Minuten länger warten, damit die USB Platte auch genug Zeit zum initialisieren hat)
    4) Mit Qfinder Die IP Ermitteln
    5) Mittels Putty (SSH) auf das NAS
    6)

    Code
    fdisk -l

    (-l = Kleines L wie Ludwig) danach:

    Code
    mount

    eingeben.
    7) Anhand von fdisk kannst Du sehen, wie das Device Der platte heisst. Da sollte es ein /dev/sdx (X für einen Buchstaben geben.)
    In Mount verweist /dev/sdx auf einen Pfad /mnt/irgendwas/external z.Beispiel
    8) Lade Dir nun noch zusätzlich WinSCP runter.
    http://winscp.net/eng/docs/lang:de
    In WinSCP gibst Du die gleichen Zugangsdaten von putty ein.
    9) In WinSCP wechselst Du zum Pfad: /share Darin befinden sich die Freigegebenen Ordner, die Du auch in Windows gesehen kast, diese klickst Du an, dann auf kopieren nach: /mnt/irgendwas/external (Das was Mount ausgegeben hat). Und schon wird der Ordner auf die Externe Festplatte kopiert, die am NAS angeschlossen ist.


    Das sollte der einfachste und komfortabelste weg sein, da Du dank WinSCP eine Grafische Oberfläche hast.
    Wenn der Ordner fertig Kopiert ist, nimmst Du einfach den nächsten Ordner, wenn fertig, dann einfach aussschalten, und Du kannst mit einer Neuinstallation des NAS fortsetzten.
    Die Daten kannst Du später auch so wieder zurückkopieren, oder halt via AdminCP (Das ja im moment nicht funktioniert)


    Grüsse, David

  • Hello..


    danke für die ausführliche Beschreibung, bin zwar schon um einiges weitergekommen, nur leider steh ich jetzt grad an.


    also Putty und WinSCP funktioniert einwandfrei. Hab auch die 2 Dateien vom Putty und winscp angehängt.
    laut putty sind meine 2 internen Platten /dev/sdb und die externe USB /dev/sdo stimmt das?


    wie mache ich jetzt weiter? wenn ich im Winscp ins share verzeichnis gehe, dann sehe ich aber nicht meine ordner, die ich hatte sonder --> Anhang..


    ich hoffe, die Daten sind nicht weg, denn die sind extrem wichtig... :(


    danke und lg

  • Hi,


    Lt. fdisk -l sind Deine Internen
    SDA und SDB, die externe = sdo.
    Die externe wird dann via mount hier gemounted:

    Code
    /share/external/sdo


    Das wäre praktisch der "Zielordner".


    So wie es aussieht hast Du defdekte Partitionstabellen, darum wurde der RAID Verbund nicht "gemounted".
    Eine Anleitung zu einem RAID Recovery gibt's noch nicht, da es zu individuell wäre, es darauf ankommt, in wiefern die Festplatten schlimmsten Falles beschädigt wären. Das wäre eigentlich ein Fall für Spezielle Recovery Tools oder ggf. sogar einem Labor.
    Ich arbeite seit ein paar Monaten an einer "Anleitung" besser eigentlich eheer Übersicht, mit kurzerklärung über RAID Recovery und Data Recovery, diese wird wahrscheinlich erst ende des Jahres Released.
    Wenn es nur die Partitionstabellen / Superblocks sind, oder andere kleinere Fehlerchen, könnte man den Verbund ggf. wenigstens herstellen, um die Daten zu kopieren.
    Normalerweise hatte ich schon in einem anderen Post geschrieben, das ich das nicht mehr über remote mache, da ich auf einmal nur noch PM's darüber erhalten habe. Irgendwo selbst dran schuld, wenn man keine Backups mehr fährt. Ich würde das hier gerne mit Dir über Skype und Remote jedoch gerne noch einmal probieren, da ich noch kein RAID 1 in meiner Liste habe. Schaue mal bitte in Deinen PM's.


    Grüsse, David