Beiträge von fraubi

    Hi,


    ich bin gerade auf der Suche nach einem guten Plätzchen für meine TS-439. Dabei habe ich nicht so wahnsinnig viel Auswahl was die Räumlichkeiten angeht. Habe das Teil nun erstmal bei uns im Hauswirtschaftsraum auf dem Schrank plaziert.


    Ich bin mir aber nicht sicher, ob die Temperaturen so auf Dauer für die Hardware ok sind. Zur Zeit gibt mir die Systeminformation meiner TS-439 folgende Temperaturen aus :


    CPU-Temperatur : 40 Grad
    Systemtemperatur : 37 Grad
    HD 1 : 38 Grad
    HD 2 : 35 Grad


    Die Qnap hat aktuell nur 3% CPU-Auslastung, es passiert also gerade nichts was die Temperatur steigern könnte.


    Was haltet ihr von o.g. Temperaturen ? Zu hoch, noch ok, oder gut ?


    Was gibt Eure QNAP so an Temperaturen aus ?


    Danke für Eure Antworten.


    Fraubi

    Hi,


    habe heute in der aktuellen C'T den Test der QNAP NMP-1000 gelesen und muss nun so ein Teil für mein Wohnzimmer haben. Obwohl ich schon über guenstiger.de und andere Quellen gesucht habe, konnte ich keinen Händler finden, der so ein Teil vorrätig hat. Teilweise Lieferzeiten von 5-6 Wochen. Frage mich, wo C'T das Gerät her hat, um es testen zu können ;)


    Daher meine Frage, wo kriege ich so ein Teil her ? Oder ist das noch gar nicht offiziell erschienen ?


    Gruß
    Fraubi

    Ich persönlich rate Dir von der Seagate HD mit 1,5 TB ab. Ich hatte davon 4 Stück in meiner TS-439 verbaut. Der Grund, weshalb ich diese nicht wieder einsetzen würde ist die Tatsache, dass die Platten extrem laut sind. Wenn die TS-439 mit den 4 Platten drin aus dem Standby erwacht ist oder die Platten einfach nur normal gelaufen sind, waren die Plattengeräusche extrem laut.


    Mir kam es eben insbesondere auf die Lautstärke des Systems an, daher meine "Abneigung" gegen die Platten.


    Habe jetzt WD20EADS verbaut, nun keine nervenden Geräuschkulisse mehr......


    Gruß
    Fraubi

    ganzneu


    So ganz verstehe ich Dich nicht, Du hast dem iTunesMusic-Ordner den festen Laufwerksbuchstaben Y zugewiesen. Das würde bedeuten, dass während des Starts von Windows bereits der Ordner Y vergeben werden muss.


    Dieses erreichst Du, indem Du die entsprechende Befehlszeile als Batchdatei während des Startvorgangs von Windows (in das Startmenü in den Autostart legen) ausführen läßt. Die muss aber bei einem notwendigen Laufwerksbuchstaben Y wie folgt lautet :


    net use y: /del
    net use y: \\NASIP /user:NAME PASSWORT


    Diesen Text (in welchem Du noch Deine NAS-IP sowie den Benutzernamen und das Passwort eintragen musst) kopierst Du in eine Textdatei und speicherst diese als Datei mit der Änderung *.bat und legst diese dann in den Autostartordner von Windows.


    iTunes setzt den Standard-Ordner immer wieder auf C:\...\Eigene Dateien\...\iTunesMusic zurück, wenn beim Start von iTunes das ursprünglich vorgegebene Laufwerk Y:\....... fehlt.


    Kannst Du ggf. Dein Problem nochmal genauer erläutern ???


    Gruß
    Fraubi

    Hi,


    ich bin heute einer merkwürdigen "Eigenart" meiner Qnap auf die Schliche gekommen. Ich habe mich immer gewundert, dass rein rechnerisch auf meiner QNAP rund 60 Gigabyte an Speicherkapazität fehlen. Da ich den Platz nicht wirklich benötigt habe, habe ich mich erstmal weiter nicht drum gekümmert.


    Heute habe ich diesen fehlenden Speicherplatz durch Zufall wiederentdeckt...............


    Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Ordner mit dem Namen ONLINEDATEN auf der QNAP angelegt, in dem rund 80 Gigabyte Daten vorhanden waren. Irgendwann habe ich diesen unter der Firmware 3.0 über die Administratorenoberfläche über den Punkt Zugriffskontrolle -> Freigabeordner gelöscht und auch bestätigt, dass alle Dateien in diesem Ordner gelöscht werden sollen. Der Ordner ONLINEDATEN war danach "optisch" nicht mehr vorhanden.


    Unmittelbar nach der Löschung des Ordners habe ich etwas an den Netzwerkeinstellungen meiner QNAP geändert, so dass ein Neustart notwendig wurde. Alles soweit in Ordnung,...., dachte ich, bis mir irgendwann der fehlende Speicherplatz ins Auge fiel, ich aber keine Idee hatte, wo sich der wohl "versteckt" hat.


    Heute musste ich den Ordner ONLINEDATEN wieder neu anlegen, und plötzlich waren da die Daten drin, die eigentlich schon lange hätten gelöscht sein müssen, nämlich meine fehlenden 60 Gigabyte an HD-Kapazität.


    Vermutlich habe ich durch den Neustart der QNAP den Löschvorgang abgebrochen, und dieser wurde nach dem Neustart nicht weitergeführt. Da der Ordner rein "optisch" nicht mehr da war, konnte man auch nicht erkennen, dass dieser nicht komplett gelöscht wurde.


    Also nur so als Hinweis, falls Euch auch auf merkwürdige Art Platz auf der Festplatte abhanden gekommen sein sollte.........


    Gruß
    Fraubi

    Kann ich nicht beurteilen, ich habe die TS-439 gleich nach dem Auspacken aufgerüstet da ich noch ein 2 GB Speichermodul liegen hatte.
    Ich denke, dass sich der Speicherausbau bei Verwendung von RAID5 und dem Kopieren von großen Dateimengen bemerkbar macht.


    Gruß
    Fraubi

    Bei der TS-439 hat der Austausch / Erweiterung des Speichers keinen Garantieverlust zufolge, sofern Du im Falle eines Defektes das alte ausgebaute Speichermodul wieder einsetzt. Man kommt nämlich bei der TS-439 an den verbauten 1 GB-Riegel, ohne das Gehäuse zu öffnen. Der Riegel sitzt direkt unter den Festplattenkäfigen in einem Slot, und ist genauso auszubauen, so wie man einen Speicherriegel bei einem Notebook austauscht.


    Ich selbst habe meine TS-439 mit einem 2 GB-Modul erweitert. Läuft einwandfrei ;-))


    Gruß
    Fraubi

    Du musst mit einem festen Laufwerksbuchstaben arbeiten, sonst kommt iTunes damit nicht klar.


    Versuch mal folgende Batchdatei :


    Echo off
    net use m: /d
    net use m: \\nas_ip\Qmultimedia /user:NAME PASSWORT
    Exit


    Damit bekommt Dein Ordner Qmultimedia den Laufwerksbuchstaben M. Als nas_ip musst Du die IP der QNAP eingeben, bei "NAME" den Benutzernamen und bei PASSWORT das entsprechende Passwort. Achte auf das Leerzeichen zwischen NAME und PASSWORT.


    Danach wählst Du als iTunes-Ordner in iTunes das Laufwerk M aus.


    Versuch mal ob es geht. Hab ich mir jetzt so aus dem Ärmel geschüttelt, testen kann ich das erst übermorgen.


    Gruß erstmal
    Fraubi

    Hi,


    ich habe auf meiner TS-119 die aktuelle Version 3.1.3 von phpMyAdmin per QPKG installiert. Der Webserver ist ebenfalls aktiviert.


    Der Aufruf über http://ip-adresse:80/phpMyAdmin/ funktioniert, der Anmeldeversuch scheitert aber mit folgender Fehlermeldung :


    #2013 - Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 111


    Was bedeutet das ?


    Danke für Eure Tipps
    Fraubi

    norbert


    Bislang läuft die TS-439 mit der getauschten Platte. Die angeblich defekte Platte verrichtet ihren Dienst nun in meinem PC - und das ebenfalls fehlerfrei.


    Hab eben mal die Firmwareversionen der in der TS-439 verbauten Platten geprüft :


    3x Firmware CC1H
    1x Firmware LC1A


    Ist die von Dir genannte Firmware SD1B nun höher als die o.g. oder nicht ???


    Viele Grüße
    Fraubi

    christian


    Na ja, Massenfehler ist vielleicht schon heftig formuliert, aber es gibt eine Postings in diversen Foren, wo darüber berichtet wird, dass bei manchen Anwendern immer wieder intakte Festplatten einfach ausgeworfen werden. Das macht mich schon unruhig, gerade weil meine QNAP neu ist und der Fehler mit neuen Festplatten nun schon nach sehr kurzer Laufzeit auftritt. Die Sicherheit meiner Daten ist mir schon sehr wichtig. Zudem ist eine TS-439 incl. 4 Festplatten ja auch nicht gerade günstig. Zudem habe ich eben die angeblich defekte Platte mal am PC getestet, die ist völlig OK !!!!!!!


    Trotzdessen hast Du natürlich Recht, einige Daten bin ich wirklich im ersten Anflug von Ärger / Panik schuldig geblieben.


    Also, ich nutze 4 Festplatten der Firma Seagate ST31500341AS mit je 1,5 TB im RAID5-Verbund.
    Es sind ca. 2 TB genutzt, 2,5 TB sind freier Festplattenplatz ist noch da.
    Firmware ist die aktuelle Version 2.1.6 vom 28.04.09 installiert.


    Eben habe ich eine, Gott sei Danke gestern neu gelieferte "Ersatzfestplatte" des gleichen Typs und gleichen Herstellers eingebaut und warte nun, dass sich die Festplatten "regenerieren". 10% sind schon geschafft, morgen könnte es fertig sein. Dann mal sehen, ob der Fehler kurzfristig wieder auftritt.


    Gruß
    Fraubi

    Hi,


    habe meine TS-439 gerade mal 2 Wochen im RAID5-Verbund in Betrieb, und schon steht dick auf dem Display "Disc 2 Ejected". Das System läuft jetzt im "Degraded Mode".


    Habe in einigen Foren gelesen, dass dieses wohl bei der TS-409 und TS-509 öfter auftritt und man schon, vorsichtig formuliert, fast von einem "Massenfehler" sprechen kann.


    Ist nun auch bei der TS-439 damit zu rechnen, dass öfter mal eine Platte rausfliegt, oder ist diesmal wirklich die Festplatte hin ? Ist dieser Fehler noch bei jemanden aufgetreten ?


    Als ich diesen Thread schrieb,


    http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=25&t=3560


    hatte ich keine Ahnung, dass es so schnell passieren würde (grrr).


    Es wäre nett, wenn Besitzer der TS-439 mal eine kurze Rückmeldung geben könnten, ob sie auch schon diesen Fehler hatten.


    Danke & Gruß
    Fraubi

    Hi,


    ich betreibe eine QNAP TS-439, und diese erstmalig mit mehreren Festplatten im RAID5-Verbund. Wenn jetzt eine Festplatte ausfallen würde, was wäre zu tun bzw. zu beachten ?


    Defekte Festplatte raus, neue Festplatte rein, fertig ?


    Muss die "neue" Festplatte genau die gleiche Größe wie die alte defekte Platte haben, oder geht auch kleiner oder größer ? Sollte man sich eine "Ersatzfestplatte" bereitlegen, um bei einem Defekt auch eine baugleiche mit identischer Größe zur Hand zu haben ???


    Ich hoffe ja, dass die verbauten Platten in meiner QNAP gut durchhalten, aber wenn es wirklich mal hart auf hart kommt, möchte ich vorbereitet sein.


    Worauf ist also zu achten ?


    Gruß
    Fraubi