QNAP TS-439 oder TS-509 und welche HDD?

  • Hallo Freunde,


    nachdem ich vor wenigen Wochen noch mit dem Gedanken spielte, mir eine TS-239 zuzulegen bin ich nun kurz davor die TS-439 zu kaufen. Gründe: Kostet nur minimal mehr, bietet jedoch deutlich mehr Möglichkeiten in Bezug auf RAID. Außerdem muss ich dann keine teuren 2 TB Platten kaufen sondern kann verhältnismäßig sehr günstige 1,5 TB kaufen (was den Preisunterschied zwischen 239 und 439 nahezu wett macht). Womit ich schon bei meiner 1. Frage wäre:


    Was haltet ihr von der Seagate Barracuda 7200.11 1500GB, SATA II (ST31500341AS)?


    Über die Probleme in der jüngeren Vergangenheit weiß ich Bescheid. Nachdem ich mittlerweile nicht nur hier sehr gutes über diese HDD höre und es Seagate sich ja gar nicht leisten kann für längere Zeit Unfug zu produzieren würde ich dennoch auf diese Platte setzen da sie schnell sein soll und preiswert. (?)


    Bei der Wahl der passenden Turbo Station schwanke ich zwischen 439 und 509. Die 439 hat einen HDD-Platz weniger und eine "ATOM"-CPU statt eines Celeron-Prozessors. Dafür ist sie etwas günstiger und benötigt (Behauptung: aufgrund modernerer Komponenten - die 439 ist ja auch wesentlich "neuer" als die 509) weniger Strom. Somit tendiere ich sehr stark zur 439. Oder ist die 509 wesentlich schneller? Ist sie überhaupt schneller? Was kann die 509 evtl. besser oder mehr?


    Und wo ich schon am Schreiben und Fragen stellen bin: ;)


    Was haltet ihr von dem Linksys SRW2008MP als Switch? Meines Wissens Layer 2, Gigabit und Jumbo-Frame-Support. Müsste doch dann alles haben, was für die Arbeit mit der TS-439 (oder 509) Spass macht ... Dass der Switch PoE unterstützt und u. a. deshalb nicht ganz günstig ist, ist mir bewusst - soll aber so sein (dass er PoE kann, nicht dass er teuer ist :) ).


    Ach ja - falls jemand ebenfalls Bedarf an QNAP-Produkten hat: PN (Preise fast unschlagbar)


    Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Meinungen und Ratschläge / Tipps.


    Alex

  • Hallo rolandi,
    also von der Platte halt ich erstmal garnix! Sorry! Meines Wissens nach kosten 1,5 TB Hdds im Durchschnitt, über 100 Euro, sogar 110 oder mehr!das ist in meinen Augen kein gutes Verhältnis! Ich finde 1 TB platten haben genau den richtigen Preis!


    Was deine Wahl angeht, zwischen 439 Pro und der 509er kann ich nur sagen, nimm ne 639! :D:D


    alle 3 Nas sind Leistungsmässig auf der selben Höhe, der stromverbrauch ist bei den x39 Modellen jedoch etwas geringer durch den Atom Prozessor...


    Die 439 und die 639 sind im Prinzip baugleich bis auf 2 Slots und den 2. Lüfter hinten. Ich selbst konnte bei 2 Kollegen feststellen das die 639 etwas leiser ist als die 509 die ich hab! Jetzt im nachhinein hätt ich selber gern eine 639 genommen!


    Warum denn die 639??? ganz einfach, du hast noch mehr speicherplatzresverven bei der 639 für die Zukunft!


    Wenn du statt 1,5er Platten 1er nimmst, kommst du vielleicht nicht ganz auf den selben Preis,jedoch viel höhere Kapazität!


    Thema Switch, also ich hab mir den von dir vorgeschlagenen Switch nicht angeschaut, jedoch empfehle ich den GS 108T! für knapp 100 euro, er unterstützt 8o1.2 ad für lastenausgleich und Jumbo Frames. schlicht weg, die QNAP wird perfekt unterstützt für nicht sehr viel Geld!


    Gruß Neo

  • Zitat von "X5_492_Neo"

    also von der Platte halt ich erstmal garnix! Sorry! Meines Wissens nach kosten 1,5 TB Hdds im Durchschnitt, über 100 Euro, sogar 110 oder mehr!das ist in meinen Augen kein gutes Verhältnis! Ich finde 1 TB platten haben genau den richtigen Preis!


    Auch wenn du das jetzt zum dritten Mal schreibst, wird es dadurch nicht richtiger.

    Code
    Typ                                                                      Preis 	Preis/TB
    Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)	                       91,88 € 	 61,25 € 
    Samsung EcoGreen F1 DT 1000GB, SATA II (HD103UI)   	                 64,28 € 	 64,28 € 
    Samsung EcoGreen F2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103SI)          	 59,68 € 	 59,68 € 
    Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II retail (HD103UJ/KIT)  71,80 € 	 71,80 € 
    Samsung SpinPoint F1 RAID 1000GB, SATA II (HE103UJ)	                107,93 € 	107,93 € 
    Samsung SpinPoint F1 1000GB, 32MB Cache, SATA II (HD103UJ)         	 64,71 € 	 64,71 €


    Von fünf 1TB-Platten von Samsung ist nur eine spezifisch billiger als die 1,5TB-Platte und auch das nur unwesentlich.


    Zitat

    Wenn du statt 1,5er Platten 1er nimmst, kommst du vielleicht nicht ganz auf den selben Preis,jedoch viel höhere Kapazität!

    :?::?::?:


    Eine TS-509 mit 5 x 1,5 TB (Raid 5 netto 6 TB) kostet 1249,00 €. Im gleichen Shop kostet die TS-639 mit 6 x 1TB (Raid 5 netto 5 TB) 1489,00 €.


    Ich finde deine Empfehlungen etwas merkwürdig.

    2 Mal editiert, zuletzt von hgdo ()

  • Hallo Neo, hallo hgdo!


    Erstmal danke für eure schnellen Antworten. Das mit der Platte ist mir auch schon aufgefallen, dass es immer wieder Posts gibt, die entweder was gegen speziell diese Platte oder generell gegen 1,5 TB bzw. 2 TB sagen. Meistens leider ohne echte Argumente. Wie hgdo schon richtig aufgeführt hat, sind 1,5 TB Platten preislich durchaus interessant. Sofern man rechnen kann und die GB-Preise vergleicht ;)


    Ansonsten zur (Rechen-)Leistung der 439 zur 509 gibt's also keine echten Unterschiede (zum Nachteil der 439)?


    Bzgl. des Switches den du genannt hast Neo: Der kann leider kein PoE und kann deshalb für mich nicht in Frage kommen. Meine Frage war auch eher ob der Switch den ich rausgesucht habe alles unterstützt was für eine optimale Performance im LAN benötigt wird. Wie gesagt: Gigabit, Layer 2 und Jumboframe-Support hat er - was ich jetzt nicht explizit gesehen hab war Lastenausgleich?


    Vielen Dank für weitere Meinungen / Tipps.


    Alex

  • ne sonst gibts keine unterschiede zwischen der 509er und 439er!


    wozu brauchst du PoE am Switch?


    Stichwort IEEE802.3ad Link Aggregation = Lastenausgleich!

  • poe brauche ich z. b. für ip-telefone oder access points. im konkreten fall brauche ich es für ip-kameras. lastenausgleich unterstützt der von mir ausgesuchte switch ja dann auch ...


    die 509er soll ja ein bisschen schneller sein als die 439er - im reinen netzwerk-datenverkehr aber nicht merklich. richtig, oder? wahrscheinlich wenn man anwendungen laufen hat oder so ...

  • Also ich denke eher nicht das die 509er "wirklich" schneller ist, wenn dann unwesentlich!

  • Ich persönlich rate Dir von der Seagate HD mit 1,5 TB ab. Ich hatte davon 4 Stück in meiner TS-439 verbaut. Der Grund, weshalb ich diese nicht wieder einsetzen würde ist die Tatsache, dass die Platten extrem laut sind. Wenn die TS-439 mit den 4 Platten drin aus dem Standby erwacht ist oder die Platten einfach nur normal gelaufen sind, waren die Plattengeräusche extrem laut.


    Mir kam es eben insbesondere auf die Lautstärke des Systems an, daher meine "Abneigung" gegen die Platten.


    Habe jetzt WD20EADS verbaut, nun keine nervenden Geräuschkulisse mehr......


    Gruß
    Fraubi

  • Danke für den Tipp Fraubi!


    http://www.pcgameshardware.de/…te-im-Test/Laufwerk/Test/


    ... das hab ich hierzu gefunden


    Ich schwankte ursprünglich zwischen der Samsung und der Seagate - dachte allerdings, dass die Seagate schon nicht sooo laut sein wird und dafür aber halt mit 7200 U/min definitiv die schnellste. Ist nur die Frage, wie viel von der Geschwindigkeit in einem NAS (auch wenn's ein QNAP ist) übrig bleibt. Der Flaschenhals ist ja glaub ich ab einem gewissen Punkt eher das NAS, oder?


    Von daher werde ich wohl deinen Rat befolgen, nicht die Seagate Platten zu verwenden. Die WD's mit 2 TB sind mir allerdings zu teuer und dann auch nochmal deutlich langsamer. Die Samsung dürfte ein guter Kompromiss sein? Was meint ihr?


    Gruß,
    Alex

  • Mit den "Seagate Barracuda 7200.11 1500GB, SATA II (ST31500341AS)" hatte ich generell nicht so gute Erfahrungen gemacht. Ich hatte zwar nicht die Probleme, die im Internet umhergingen, und wo es von Seagte eine neue Firmware gab. Aber an meinem Adaptec 51245 RAID Controller im PC liefen die gar nicht und an dem Board internen Intel ICH10R Raid Controller flogen die ständig immer aus dem RAID Verbund raus.


    Ich hatte das Glück, und Seagate hat meine 6 ST31500341AS gegen 9 "Seagate Barracuda ES.2 1000GB, 32MB Cache, SATA II (ST31000340NS)" getauscht. Davon habe ich 8 jetzt in meinem QNAP drin, und die schnurren wie Kätzchen :D.


    In meinem PC habe ich jetzt 7 "Samsung EcoGreen F2 1500GB, SATA II (HD154UI)" Platten drin. Die sind zwar nicht ganz so performant, wie die Seagate Platten, aber dafür laufen die Platten Problemlos an meinem Adaptec RAID Controller. Auch sind die Platten deutlich leiser und kühler, als die Seagate Platten.


    Und Preislich sind die Samsung Platten auch unschlagbar.

  • Ich würd auf jeden Fall die TS-509 nehmen und WD RE2 GP Platten reinmachen. Die Kombo läuft zuverlässig, schnell, leise und energiesparend zugleich! :)