Default share Qweb is not found. Apache httpd start failed

  • Hallo und guten Morgen,


    ich habe mir vor wenigen Wochen einen 809 Pro zugelegt und war auch eigentlich bisher damit sehr zufrieden. Jedoch bekomme ich seit einiger Zeit folgende Fehlermeldung in meinem Systemereignisprotokoll die wie folgt aussieht:


    2010-03-28


    05:17:39 System 127.0.0.1 localhost Default share Qmultimedia is not found. TwonkyMedia start failed.
    2010-03-28


    05:17:05 System 127.0.0.1 localhost Default share Qweb is not found. Apache httpd start failed.
    2010-03-28


    05:16:19 System 127.0.0.1 localhost [RAID5 Disk Volume: Drive 1 2 3 4 5 6 7 Hot Spare Disk: 8] Drive 8 added into volume 1.
    2010-03-28


    05:16:01 System 127.0.0.1 localhost System started.
    2010-03-28


    05:13:18 System 127.0.0.1 localhost System was shut down on Sun Mar 28 05:13:18 CEST 2010


    Ich habe die aktuellste Firmware 3.2.4 Build 0315T draufgespielt jedoch war bzw. ist der Fehler nach wievor vorhanden.
    Ich habe natürlich, bevor ich hier diese Anfrage gestartet habe erst einmal stundenlang euer Forum (welches ich wirklich Klasse finde) durchgestöbert, bin jedoch leider nicht fündig geworden und falls ich hier in der falschen Rubrik poste, so bitte ich einen der Mods darum, diesen Thread in die richtige Rubrik zu verschieben.


    Durch diesen Fehler, welcher sich nun irgendwie bei mir eingeschlichen hat kann ich nur noch mittels AFP über das Netzlaufwerk zum NAS verbinden, Samba funktioniert leider irgendwie garnicht mehr :(
    Das schlimme ist auch, daß ich sämtliche Platten verschlüßelt habe und er komischerweise nach einer unbestimmten Zeit wieder in den verschlüßelten Modus zurück geht und ich jedesmal wieder neu entcrypten muß. Wieso er das auf einmal tut ist mir ein Rätsel.
    Ich greife via iMac auf den NAS zu und bin wirklich für jede Hilfe dankbar. Leider kann ich auch nicht so einfach ein Backup erstellen, da ich mir erst noch ein paar Platten zulegen müßte, denn 6 TB zu sichern macht ja kaum einen Sinn wenn ich das Raid neu aufsetzen müßte und somit eh alle Daten weg wären :(


    Gibt es vielleicht eine andere Lösung um diese beiden Fehler via Shell zu beseitigen ?
    Und falls ja, wo genau liegen die jeweiligen .ini Dateien welche diesbezüglich ausgebessert werden müßten ???


    Ich hoffe, ich bin nicht alleine mit diesem Problem und bin für jede erdenkliche Hilfe dankbar und wünsche allen noch einen angenehmen Sonntag ;)