Keine Berechtigung auf Usb Platte

  • Hallo,


    ich bräuchte einen Tipp. Folgendes:


    Habe eine TS-509 pro und 2 Usb Platten dran, 1 Ntfs 1 Ext.3.. Wenn ich auf die Platten etwas speichern will, dann werde ich mit der Meldung abgewiesen: Sie benötigen Berechtigungen zur Durchführung des Vorgangs. Habe in den Berechtigungen meine Zugangsdaten eingetragen und alles genehmigt, aber keine Änderung. 1 Platte ist als Backupplatte, ist einmal ein Backup gemacht, kann keine Sync mehr durchgeführt werden.


    Habt ihr eine Lösung, was ich einstellen muss, damit ich auf den Platten was schreiben kann, wenn sie an der Qnap angeschlossen sind.


    Danke schon jetzt.

  • Hallo zusammen,


    kann denn keiner helfen, oder hab ich mich vllt. missverständlich ausgedrückt? Ich versuch es noch einmal.


    Also, Qnap 509 pro. Da habe ich 2 externe USb Platten hängen. 1 Platte ist als Ntfs formatiert, die andere als Ext.3. Die Ext. 3 Platte ist als Backup Platte angeschlossen. Die Platte wurde formatiert und ich habe ein Backup gemacht. Wenn ich jedoch nach dem Backup Daten löschen will, oder Dateien darauf speichern will, dann wird der Zugang mit dem Hinweis "Ich habe nicht die nötigen Rechte um den Vorgang durchzuführen." Die Platte wieder formatieren, dann kann ich wieder Daten speichern, aber danach geht nichts mehr.
    Mit der Ntfs formatierten Platte das gleiche Prob.. Lesen kein Problem, aber Daten ändern, löschen oder schreiben, nicht möglich. Wenn ich die Platten direkt an den PC anstecke, gibt es kein Prob. Bei den Berechtigungen habe ich Vollzugriff, Name und Passw. sind auf der Qnap und auf dem PC gleich. Auch wenn ich bei Everyone Vollzugriff einrichte, keine Änderung.


    Kann mir denn nicht jemand sagen, was ist verkehrt, was mache ich verkehrt, oder was muss ich ändern, damit ich übers Netz die angesteckten Platten ganz normal benutzen kann.


    Wäre um jeden Tipp dankbar.


    Danke!

  • Schliesse mich der Frage an, bei mir nämlich dasselbe Problem nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich anstatt USB die Platte per eSATA verbunden habe.
    Hat jemand eine Lösung?


    Gruss mauser

  • Ich schließe mich der Frage auch an.
    Die Forumsuche hat bis jetzt für mich keine Ergebnisse gebracht. Das Konzept der Rechtevergabe auf der USB-PLatte hat sich mir noch nicht völlig erschlossen.
    Wie werden die Schreib/Leserechte an Ordner, die unterhalb der mit der Verwaltung erzeugten "Freigabeordner" liegen angezeigt bzw. verändert? Werden die vererbt?

  • Hi,


    so richtig blicke ich hier gerade nicht mehr durch... :-/
    Geht es darum, eine Freigabe auf der Externen Platte zu haben, oder diese nur als Backup HDD zu nutzen.


    Zweiteres wäre nämlich richtig, da ein Externer Datenträger eigentlich für das Auslagern / Backup gedacht ist, und nicht dafür, dass man dort ebenfalls ein Share hat. Das geht nämlich dann irgendwann auch wenn es funktioniert mal schief.


    Grüsse, David.

  • Vielen Dank für die rasche Antwort.


    Ja, es ging eigentlich darum, eine Freigabe auf der extern angeschlossenen Platte zu haben. Die Daten auf der Platte sind nicht so wichtig, als das ich den "teuren" RAID-Platz dafür verwenden wollte. Darauf habe ich nur meine DVDs abgelegt, damit ich nicht den Stapel DVD-Hüllen im Wohnzimmer rumliegen habe.


    Wenn das nur als Backup gedacht ist, dann sehe ich das ein. Allerdings geht das aus der Dokumentation nicht so eindeutig hervor. Jedenfalls habe ich das nicht so verstanden.
    Aber, wenn NAS zugreifen kann und Schreibrechte hat, warum hab ich die dann nicht? Ist nur eine Verständnisfrage.


    Ich muss also, wenn ich das wenigstens jetzt richtig verstanden habe, die Platte an den Arbeitsplatzrechner anschließen, dort mit den gewünschten Daten bekleben und sie hernach an die NAS anschließen, um von dieser Platte wenigstens "streamen", soll heißen, mit einer XBox oder PS3 im LAN Filme oder Musik von dieser Platte abspielen zu können?


    nsj