Anschließen von USB-Festplatten - [Hardware Status] USB endpoint limit reached

  • Hallo an alle die das lesen!


    Ich habe seit kurzer Zeit bei einem Kunden das Problem, dass die Externe HDD zum Sichern der Daten nicht mehr erkannt wird.

    Im Ereignisprotokoll des QNAP steht nach dem Anschließen folgende Meldung:

    Code
    Hardware Status	External Device	[Hardware Status] USB endpoint limit reached. The NAS device's internal USB controller cannot support any more USB device connections. Disconnect some USB devices from the NAS or install a QNAP USB expansion card: https://www.qnap.com/en/product/usb3.1-expansion-card.

    Es wurde bereits ein Firmwareupdate durchgeführt, mehrmals neu gestartet und alle USB-Ports durchprobiert. Es ist auch nur ein USB-Gerät angeschlossen.

    Den einzige mögliche Fehlerquelle die ich man noch vermuten könnte ist der gute alte Celeron Bug da es sich um ein betroffenes Modell handelt. Aber hatte noch nie das sich der so äussert.


    Modell: TS-453B

    Firmware-Version: QTS 5.1.7.2770


    Da ich nichts zielführendes gefunden habe wende ich mich an euch.
    Wenn jemand eine Idee dazu hat, würde ich mich darüber freuen!

  • Lässt die dich Firmware auch näher beschreiben die getestet wurde?

    Da stehen ja so komische Zahlen mit dran.

  • dass die Externe HDD zum Sichern der Daten nicht mehr erkannt wird.

    Hallo,


    mal eine andere externe Festplatte getestet :?:



    Wenn der Fehler auch mit einer weiteren ext. Festplatte auftritt, dann würde ich doch den Intel-Clock-Bug ins Auge fassen. ;)

  • Es gibt 2 externe Sicherungsfestplatten und die lösen beide die Fehlermeldung aus.


    Ich habe auch schon daran gedacht, aber ob sich das Problem mit dem USB-Contoller durch das Einlöten eines Widerstands löst ist die Frage.

  • Findest Du nur über einen Versuch heraus.


    Wenn dies das Problem behebt war es der Intel-Clock-Bug, wenn nicht kannst Du dir vermutlich schon ein neues NAS aussuchen. ;)

  • Mod: Unnötiges Volltext-/Direktzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    das ist der letzte Strohhalm nach dem ich greife. Habe noch keine guten Erfahrungen mit dem Support von Qnap gemacht.
    4 Wochen hin und her schreiben und immer wieder die selben Fragen beantworten damit die mich am Ende mit einem Link der zu einem 5 Jahre alten Post führt der nie Gelöst wurde.

  • Gut, hört man immer wieder mal. Meine Erfahrungen sind da andere. Erinnert mich halt etwas an die Geschichte: Ein Mann ist suchend auf dem Parkplatz. Fragt ein Passant: "Was suchen Sie denn?" - "Ich habe meinen Schlüssel verloren." - "Ganz sicher hier?" - "Nein, da drüben, aber da gibt es kein Licht."


    Kurz und gut, eine Meldung an den Support kann eigentlich nicht schaden - wenn man auf die Möglichkeit, keine Lösung zu bekommen, gefasst ist.

  • Habe noch keine guten Erfahrungen mit dem Support von Qnap gemacht

    Die filtern: Das was relevant für viele sein könnte, geht an die Entwickler nach Taiwan, bei dem "unwichtigen" Rest:


    4 Wochen hin und her schreiben und immer wieder die selben Fragen beantworte

    Dafür laufen die Dinger allerdings meist lange recht gut. Die vielen, die die NAS nutzen und keine Probleme haben, sehen ja keinen Grund, hier zu schreiben...

  • Tritt der Fehler nach einem Reboot erneut auf?


    Hast du schon einmal das NAS aufgeschraubt und geschaut, ob sich eine Steckverbindung an der Hauptplatine gelöst hat?

  • ob sich eine Steckverbindung an der Hauptplatine gelöst hat

    Dann würde das Laufwerk doch eher nicht erkannt werden, oder etwa nicht?

    Ich kenne das bei Windows, dass in der Registry alles, was jemals angeschlossen wurde, gemerkt wird. Dort gibt es dann schon mal die EMpfehlung, das zu löschen - soweit ich mich erinnere. Aber ob sich das auf QTS/Linux ähnlich abspielt? K.A.

  • Mod: Unnötiges Volltextzitat entfernt! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen


    Anthracite Der Fehler bleibt nach mehrfachen reboot, wie ich oben bereits geschrieben habe.

    Die Steckverbindung habe ich nicht überprüft da das Gerät bei einem Kunden steht. Aber ich denke wie duke-f gesagt hat, dass dann das BS garnicht mitbekommt dass eine externe Festplatte angeschlossen wurde.


    Habe nun doch den Support kontaktiert und beim Exportieren der Logs ist der Helpdesk dauernd abgestürtzt und hat sich am Ende nicht mehr öffnen lassen.

    Ich schätze mal das NAS hat das Ende erreicht und der Kunde muss sich wohl ein Neues zulegen.