Windows - Vorherige Versionen leer, Snapshots vorhanden

  • Hallo Leute,


    Ich stehe momentan an und weiß nicht so recht wie ich weiter machen soll:


    Ich habe gerade festgestellt, dass ich im Windows unter den vorherigen Versionen eines Ordners bzw einer Datei keine Einträge mehr habe.

    Ich habe die Einstellungen wie im QTS 5.0.x User Manual beschrieben geprüft, das sieht gut aus, Snapshots sind vorhanden, eine Wiederherstellung über den Snapshot-Manager ist auch kein Thema - nur im Windows Explorer steht "Es sind keine vorherigen Versionen vorhanden"... :(


    Ich hatte schon versucht sämtliche Snapshots zu löschen, den Zeitplan zu deaktivieren und einen Snapshot manuell neu anzulegen - aber leider ohne Erfolg.

    Nachdem ich hier und hier gelesen habe, dass die gleichzeitige Verwendung von "Erweiterten Ordnerberechtigungen" und "Windows-ACL-Unterstützung" zu Problemen führen habe ich die "Erweiterten Ordnerberechtigungen" deaktiviert und nochmals einen Snapshot angelegt - hat aber auch keine Änderung gebracht... :(


    FW ist die 5.1.7.2770


    Habt Ihr da bitte Tipps?


    Vielen lieben Dank!

  • Moin,

    ist sichergestellt dass die Datei auch verändert wurde? Weil wenn die nicht verändert wurde, dann kann es hunderte Snapshots geben ohne dass es eine Version für die Datei gibt.

    Ansonsten scheint es ein Fall für den Support zu sein...

  • Dann tauscht euch mal aus was zuvor bei euch beiden zuvor geschehen ist ;)

  • Das NAS ist bei mir ein doofes Dateisharingdevice - und Änderungen wurden keine vorgenommen- abgesehen von den regelmäßigen FW Updates. Interessanterweise funktionieren die selben Settings auf meinem TS-664 problemlos, auf dem TVS-672x aber nicht.


    Ich hab ein Ticket bei QNAP dazu offen und hatte gestern eine Remotesession mit den Herrschaften- outcome war, dass bei neu angelegten Shares die von QNAP vorgeschlagenen Einstellungen greifen, und dann auch Vorgängerversionen aufscheinen, auf bestehenden aber nicht. Auf dem TS-664 funktioniert das einfach so problemlos….

    Hat die Herrschaften massiv verwirrt, und sie haben gemeint sie müssten das an den T3 Support weiterleiten bzw melden und ich höre von ihnen… ich fürchte ja, dass sie mir dann erklären was ich machen muss, damit es auch auf dem TS-664 nur noch mit den Settings läuft, die vorgeschlagen wurden… ;)


    Naja will see… ich muss aber gestehen mich erinnert die Geschichte an eine ähnliche Situation vor ein paar Jahren , in der mir dann gesagt wurde ich möge das NAS doch einfach neu installieren…

    Das würde ich dann zwar auch noch machen- aber wahrscheinlich nur noch als RSync Ziel für ein Konkurrenzprodukt….

  • Update: Es scheint als hätte der Support das Problem beheben können - zumindest scheinen wieder Vorgängerversionen in Windows auf.


    Was die Herrschaften gemacht haben kann ich, zumindest derzeit, nicht sagen - ob mir diese Frage beantwortet wird, genauso wie die Frage nach geänderten Einstellungen, wird sich weisen.


    Ich muss aber gestehen dass ich nicht allzu optimistisch bin…


    Wenn ich noch relevante Informationen bekommen sollte werde ich das hier natürlich noch anfügen, ansonsten ist es aber sicher sinnvoll ebenso ein Ticket aufzumachen…

  • Bei uns das gleiche. Bei einem baugleichen NAS gibt es keine Vorgänger Versionen mehr. So wie es aussieht seit dem letzten Firmware Update. Ticket ist eröffnet und zurück kam die Meldung, dass der letzte Snapshot überschrieben wird....Was das damit zu tun hat?

    Es wäre gut zu wissen was der Support bei eyetap gemacht hat. Anscheinend hat das mit den Einstellungen in der neuen Firmware zu tun. Aber das weiß bei QNAP anscheinend nicht jeder im Support...

  • Vielleicht mal die history des CLI anschauen... Möglicherweise ist hier zu sehen was der Support gemacht hat.

  • dass der letzte Snapshot überschrieben wird


    Das war bei mir nicht der Fall… am NAS waren die ja da, sichtbar und verwendbar, nur im Windows war Ebbe.


    Ich werde morgen oder übermorgen mal nachschauen ob in der CLI wirklich was in der History zu finden ist…


    Nachtrag:

    Als admin sehe ich erwartungsgemäß in der CLI History nichts, vom Qnap support user kenn ich das Passwort nicht.

    Solange das Ticket bei Qnap nicht geschlossen ist, möchte ich das auch noch nicht ändern...

    Einmal editiert, zuletzt von eyetap () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von eyetap mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Update:


    Feedback, welches ich auf die Nachfrage, was denn eigentlich gemacht wurde erhalten habe:


    Ich hoffe, dass die Linux Profis damit etwas anfangen können.

    Ich kann am WE noch nachsehen, ob ich etwas in der CLI History finde, vorher komme ich aber wahrscheinlich nicht dazu....

  • Da ich über das identische Problem verfügt habe 8| und mir Eyetaps Darlegungen bei der Lösung weitergeholfen haben :thumbup: , hier meine Dokumentation zur Problemlösung:


    1.) Voraussetzungen für die Funktion "Vorgängerversionen" in Windows schaffen:

    Es müssen Snapshots vorhanden und für die Funktion die aktivierten Einstellungen der folgenden Anleitung gesetzt sein: https://www.qnap.com/en-us/how…windows-previous-versions


    2.) auf dem NAS muss (kurzfristig) der SSH-Login für Admins aktiviert und für den jeweiligen Benutzer freigegeben werden:

    Die Aktivierung des Dienstes und die Freigabe für Benutzer erfolgt im NAS unter Netzwerk- und Dateidienste: Telnet/SSH

    Die Aktivierung von SSH sollte m.E. aus Sicherheitgründen nur vorübergehend erfolgen.


    3.) Per SSH mit dem NAS verbinden, ein Backup der SMB-Konfigurationsdatei vornehmen, die originale Datei bearbeiten freigeben und speichern:

    Login von einem Client per SSH (z.B. mittels der Freeware "Putty") mit den Benutzerdaten des berechtigten Admin-Benutzers an der IP-Adresse des NAS über Port 22

    nach erfolgreichem Login folgende Prompteingaben (1. Zeile: Backup der Ursprungsdatei zur Sicherheit, 2. Zeile: Bearbeitung der Datei in VI-Editor):

    cp /etc/config/smb.conf /etc/config/smb.conf.QNAP

    vi /etc/config/smb.conf


    in jedem(!) Abschnitt der zu bearbeitenden Freigaben eine Zeile "q type = 0" (ohne Anführungszeichen) hinzufügen

    Es empfiehlt sich dies i.d.R. vor der Zeile "inherit permissions" zu machen, dies ist aber nicht zwingend nötig (an diese Stelle setzt das System den Eintrag i.d.R.).

    Einen beispielhaften Abschnitt aus der SMB.conf habe ich als TXT-Datei beigefügt.

    3a) Ergänzende Anmerkungen zu VI:

    Bei der Bearbeitung von Konfigurationsdateien empfiehlt es sich immer, mit Ehrfurcht und Vorsicht vorzugehen. Lieber einmal ohne Speichern abbrechen und die Änderungen erneut vornehmen, als sich die Konfiguration zu "zerschießen". ;)


    Insert Mode (Zur Ergänzung von Text): Aktivierung durch I-Taste / Deaktivierung durch ESC-Taste

    unterhalb des Abschnitts mit den globalen Einstellungen [global], befinden sich die Einstellungen für die einzelnen Freigaben in getrennten Abschnitten

    Mod: Nicht deklariertes Zitat ... korrigiert! :handbuch::arrow: Forenregeln beachten und Die Zitat Funktion des Forums richtig nutzen

    Um den VIM-Editor zu beenden, gib den Befehl „:q“ ein, gefolgt von Enter. Wenn du Änderungen vorgenommen hast und diese speichern möchtest, verwende den Befehl „:wq“ statt „:q“. Dieser Befehl speichert die Datei und beendet VIM.

    Wenn du Änderungen nicht speichern möchtest, verwende stattdessen „:q!“.


    4.) Anwendung der Änderungen durch Neustart:

    zum Abschluss: Neustart des NAS


    Mit obigem Vorgehen waren nach einem Neustart des Systems wieder meine "Vorgängerversionen" unter Windows verfügbar. :love:
    Ich hoffe, diese Kurzanleitung hilft anderen.


    Beste Grüße, Sascha