Sicherung einer VM

  • Hi zusammen,

    Sorry für die vielen Fragen... aber es gibt ein paar Dinge welche ich direkt im Vorfeld prüfen muss bis meine NAS da ist.


    Bisher hatte ich immer bei der Syno die VM stoppen müssen und diese klonen und anschließend weg sichern.


    Wie wird das bei QNAP gehandhabt?

  • Hallo,


    es gibt mehrere Möglichkeiten ein VM zu sichern.


    - Backup der VM (nutzt auch Snapshots)

    - Snapshots, machen aber bei machen Aktionen (Volumenänderung) Probleme

    - Export der VM :) -> Ist zur Zeit mein Favorit. Hatte ich mehrfach beim Wechseln zwischen 2 NAS


    Es gibt ein Handbuch


    Exportieren einer VM | QNE Network 1.0.x (qnap.com)


    und eine Anleitung


    Wie wird Virtualization Station 4 verwendet? | QNAP

  • Wenn die VM auf eine Thin / Thick Volume liegt kann man auch mit HBS auf dateiebene sichern, HBS nimmt dabei einen temporären Snapshot auf sodass die VM nicht gestoppt sein muss.


    Da kann QNAP ja tatsächlich mal was besser als Syno :)

    Einmal editiert, zuletzt von tiermutter () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von tiermutter mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Wenn es nicht darum geht, die VM als Ganzes zu sichern, sondern man in einer viel benutzen VM auch einzelne Dateien wieder herstellen möchte, kann es sinnvoller sein, in der VM selbst ein Backup-Programm laufen zu lassen. So habe ich in meiner Kubuntu-VM Back-in-Time laufen, und in der Windows-Server-VM läuft Veeam.