Virtualization Station 4.0.0.239 offiziell - kein Beta mehr

  • Danke Dir. Gut, dann ist das eine meiner kleinen unbedeutenden Eigenheiten, die sich eventuell beim nächste Update geben werden. Dass es an QTS liegt glaube ich eigentlich nicht - aber wer weiß. Vielleicht würde ja schon nochmal drüber installieren reichen.

  • Evtl. Zoomfaktor >100% im Browser eingestellt?

    Tschau

    Uwe

  • Nö, ist auch auf zwei Computern und sowol im eigenen Tab als auch im Fenster innerhalb QTS so.

  • Gerade festgestellt, dass man die VirtIO-Treiber bei der Erstellung einer Win11-VM direkt installieren kann.


  • Hallo,


    ich bin gerade auf die neue Virtualization Station umgestiegen. Dabei ist mit aufgefallen das mein Ubuntu 22.04 (als EFI Version) beim booten schreibt unable to activate acpi. Das war vorher nicht so. Was aber jetzt viel schlimmer ist meine VM hat nur einen Prozessorkern, egal wie viele ich zuweise. Und beim Abschalten geht bleibt sie noch "etwas" an, d.h. es wird noch das Ubuntu Logo angezeigt und die Prozessorlast geht gegen 0 aber sie ist nicht abgeschaltet (Reboot ist hingegen kein Problem).

    Meine anderen VMs werden noch über Bios gebootet, da gibt es diese Problem nicht.

    Hat jemand eine Idee dazu oder ist das ein Fall für ein Ticket bei Qnap?

  • ...so hier noch ein kleines Update. Nach ein wenig rumprobieren hat sich gezeigt, das die "config.xml" der VM nicht richtig aktualisiert wurde. Nach dem Löschen der VM und Neuerstellung lief wieder alles wie vorher.