Frage zur Temperatur/ Lüfter

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein kleines T-251D im Einsatz, das nur als Datengrab und DLNA dient.


    Firmware: 5.1.0.2466

    2 x 4 GB Samsung RAM

    2 x 8 TB Seagate IronWolf ST8000VN004-2M2101


    Temperaturen aktuell:

    Raumtemperatur: 23 Grad C

    CPU: 51 Grad C

    System: 34 Grad C

    HDD1: 49 Grad C

    HDD2: 51 Grad C



    Obwohl mir persönlich die Temerpaturdaten eher moderat vorkommen, läuft der Lüfter die meiste Zeit mit über 3500 RPM. Das ist durchaus (unangenehm) hörbar. Der Lüfter läuft im "Normalmodus". Versuchsweise habe ich ihn mal auf "Lautlosmodus" umgestellt, allerdings dauerte es nur wenige Minuten und es gab eine Warnung, da die HDDs eine Temperatur von 55 Grad C erreicht hatten.


    Bevor ich es vergesse: Der Lüfter bläst definitiv von innen nach außen.


    Kennt jemand eine Upgrade Möglichkeit? Empfehlenswerter Lüfter, der Trick mit dem Karton, um den Luftstrom umzuleiten....?


    Danke vorab!

  • Mir kommen die Temperaturen eher spanisch vor...

    Ich erreiche mit HDDs keine 40 grad, selbst wenn das System insgesamt deutlich wärmer ist... 50 Grad bei HDD erachte ich als viel zu viel, habe diese Disks selbst aber nie gehabt...

  • Ich glaube (!) gehört zu haben, dass speziell die 8 TB IronWolf tatsächlich etwas heißer werden. Bis 60 Grad soll laut Datenblatt ok sein.

  • Es gibt auf Reddit eine Unterhaltung, dass die 8TB Ironwolf bei / über 50°C heiß werden, da es die größten mit Luftbefüllung sind, darüber gibts Helium.

    Da wirste wohl mit leben müssen oder gegen größere tauschen.

    Meine 4TB N300 mit 7200RPM liegen übrigens bei 43-47°C.

  • Dann liege ich bei aktuell 48°C (HDD1) und 50° C (HDD2) auch nicht soooo weit weg. Blöd natürlich, dass ich damals beim Kauf nicht auf die Idee kam mich auch noch um die Frage Helium oder Luft zu kümmern.


    OK, ich sage mal Danke so weit.

  • Ich finde es dennoch komisch... Arbeiten die Disks denn gerade hart oder idlen die nur rum? Wenn die idle schon 50 Grad haben ind 60 max ist, was passiert denn wenn die richtig arbeiten müssen?


    Jedenfalls ist es bei den Temperaturen kein Wunder, dass der Lüfter ordentlich dreht und es im System selbst daher auch recht kühl ist...

  • Habe mir mal das datasheet runtergeladen. Die Dinger brauchen im idle 7,6W und im Betrieb satte 8,8Watt. Damit sind das die ineffektivsten HDDs der gesamten Ironwolf Serie.

  • Was immer Ihr jetzt denken werdet: Mein NAS ist völlig leise, Lüfter dreht mit ca. 1.100 RPM. Und das ist so, seit ich eine externe Seagate Expansion 4TB vom USB 3 abgezogen habe. Eine Kausalität kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber es ist, wie es ist!

  • Deine ext. 2,5" Festplatte wird vom NAS über den USB-Port mit Strom versorgt. Das ist der Zusammenhang. ;)


    Ich nutzte nur ext. 3,5" Festplatten mit eigener Stromversorgung.

  • Nein, da kam wohl zu wenig Information von mir: Die Seagate Expansion 4 TB ist natürlich eine 3,5" HDD mit eigener Stromversorgung. Gerade eben mal kurz die Temperaturen angeschaut: Alles cool!

  • Mir kommen die Temperaturen eher spanisch vor...

    Auch wenn's Schnee von vorgestern ist: Eine der beiden Seagate IronWolf 8 TB hat sich mit 16 defekten Sektoren verabschiedet. Und - das ist wirklich bemerkenswert - die Zweite erreicht jetzt, wo sie alleine im NAS ist, maximal 32 Grad C. Von den 48 bis 50 Grad ist nichts mehr zu sehen. Da war wohl von Anfang an der Wurm drin in der ersten. Hätte natürlich die andere auch gleich als Garantiefall austauschen lassen, die besteht aber darauf (noch) völlig ok zu sein.