Backup in die Cloud

  • Hallo in die Runde,

    ich wollte demnächst wenn ich mein QNAP wieder habe vom Support mich einmal um eine zusätzliche Sicherung in der Cloud kümmern.

    Derzeit mache ich ein Backup jeden Tag auf ein zweites NAS (zu Sichern) hier Inkrementell.

    Zusätzlich kommt ein Backup jede Woche auf ein RDX Medium.

    Möchte aber nun zusätzlich noch ein Backup in die Cloud machen am liebsten Verschlüsselt und auch Inkrementell jeden Tag hinzu.

    1. Wie würde man das machen mit dem A. Verschlüsseln im QNAP? B. Inkrementell hinzusichern geht das überhaupt und wenn ja wie? C. Kann man ggf. beim Inkementell am Ende sagen nach Tagen X löschen von Dateien in dem Backup in der Cloud?

    2. Würde auch gerne nicht alles Sichern vom Qnap ist bestimmt möglich?

    3. Würde wohl wenn es mit dem Verschlüsseln von der Sicherung mal One Drive ansehen, habe da Familien Packung ;) oder Hetzner nehmen 1TB 3,45 ist ok zum testen.

    4. Wenn ich von meinen "alten" QNAP den Umzug auf mein hoffentlich neues QNAP machen würde wie mache ich das am besten damit die Zeitstempel etc auch so bleiben wie es jetzt ist :)

    Was könnt Ihr mir Empfehlen?

    LG
    MaWi

  • Moin, Punkte 1 bis 3 sollten so mit HBS3 möglich sein, wobei es je nach Cloudanbieter Unterschiede im Funktionsumfang geben kann.

    Punkt 4 verstehe ich nicht ganz... Was für ein Umzug auf was für ein NAS?

  • Danke Dir für Deine schnelle Antwort, dann ist Punkt 1 - 3 zum testen richtig je nach Anbieter auch mit dem Inkrementell und Verschlüsselung?

    Punkt 4, habe derzeit 2 NAS Systeme und habe mir einen neues gekauft welches aber laut QNAP Support defekt ist daher ist es gerade da um die Platine zu tauschen. Würde wenn es wieder da ist das TS 251 in Rente schicken und dafür das TS 253 als mein Haupt-NAS nehmen.

    Dazu muss ich die Daten verschieben "Kopieren" und möchte dabei die Zeit und das Datum behalten wo die Dateien (Word/EXcel/Bilder etc) erstellt wurden.

    Ich hatte schon einmal Ärger beim Umzug und es wurde die Daten mit dem Tagesdatum versehen vom Umzug das ist aber Mist.

  • HBS kann nur "inkrementell",wobei es bei manchen Jobs neuerdings auch möglich ist immer ein Vollbackup zu machen, habe aber noch nicht rausgefunden unter welchen Umständen das geht.

    Kannst ja auch hier mal reinschauen: Datensicherung vom QNAP - "Hybrid Backup Sync 3" kurz vorgestellt


    Zu 4. Kann ich Dir nicht viel sagen, habe mich noch nie um zeitstempel geschert... Mit einer Migration dürfte es da aber nicht zu Änderungen kommen, da werden die Daten und das System direkt übernommen, es muss also nichts kopiert werden. Ich tendiere zwar eher dazu ein System neu aufzusetzen als zu migrieren, aber unter deinen Umständen wäre eine Migration eventuell sinnvoller.

  • Danke für den Link lese ich mir schnell durch.

    Dann schauen ich mal mit einem Umzug wie man as Datum und so behält falls niemand einen Tipp hat :)

  • Danke Dir für Deine schnelle Antwort, dann ist Punkt 1 - 3 zum testen richtig je nach Anbieter auch mit dem Inkrementell und Verschlüsselung?

    Ich sichere verschlüsselt, dedupliziert und inkrementell auf Microsoft OneDrive und Amazon Glacier. Die beiden können das auch jeden Fall.

  • Nein, einfach alles über das mitgelieferte HBS3 gemacht.

    Die Cloudspeicher in der Speicherplatz-Sektion von HBS3 angelegt.

    Dann in der Auftragssektion von HBS3 einen Sicherungsauftrag mit Zeitplan angelegt. Versionierung aktiviert, Deduplizierung aktiviert, Verschlüsselung (mit Passphrase) aktiviert und, wie tiermutter schon sagte, inkrementell wird es dann automatisch bei HBS3.