PCIe1 Disconnected

  • Moin liebe NAS'ende,


    habe meine TS-453D heute Nacht wohl unterbeschäftigt und ihr wurde es langweilig.

    Habe zu Nachtschlafender Zeit folgende Meldung bekommen:


    Screenshot 2022-02-04 072852.png


    Heute morgen sieht alles normal aus:


    Screenshot 2022-02-04 073437.png


    Was möchte mir mein System sagen (außer dass es ihm eventuell langweilig ist)?


    P.S.

    Hier ist auch alles i.O.


    Screenshot 2022-02-04 073806.png



    P.P.S.

    Wird immer wilder :(


    Screenshot 2022-02-04 074109.png



    Screenshot 2022-02-04 074506.png


    Jetzt verstehe ich gar nichts mehr!?!

    4 Mal editiert, zuletzt von CJS ()

  • Vielleicht nur ein einmaliges Erlebnis, dass die eine SSD kurz "weg" war?! Würde ich auf jeden Fall im Auge behalten.

    Dass der Cache bei Ausfall eines Datenträgers auf nur lesend umgestellt wird finde ich eigentlich ziemlich cool, dann ist es nur halb so wild wenn die andere SSD auch noch ausfällt. Aber ob die Umstellung so lange dauern kann/ sollte?!

  • Naja, damit meiner TS Nachts nicht sooo langweilig wird, lege ich sie ab 02:00 Uhr schlafen. Aufstehen darf sie dann mit mir um 06:00, daher vermutlich die lange Dauer!?


    Mein Problem ist, dass ich es nicht so mag, wenn Nachts mal jemand kurz weg ist :evil:

    Vor allem wenn es vorher nicht angekündigt war! Nicht in meiner Familie!!

  • Niemand mag das... Habe übrigens grad ein ähnliches Problem mit einem Backup Gerät (251+), das etwa alle zwei Tage eine HDD "verliert". Ich kann das also gut nachvollziehen ;)

    Wird nur nicht einfach herauszufinden wer der Übeltäter ist... Software? Backplane/Erweiterungskarte? Datenträger?

    Sporadische Probleme sind immer Mist, bei Dir scheint es ja auch eher sporadisch zu, wenn eben nicht einmalig... Ich würde abwarten X/

  • Ich würde abwarten

    Ja neh is klar - und in 9 Monaten .... nur weil es Nachts mal kurz wech war :saint:


    Mein Problem ist tatsächlich das Sporadische, bei uns Veranstaltungstechnikern als Blinkerfehler bekannt: tut, tut nicht, tut, tut nicht,...

    Der übelste Fehler zum Finden und beheben.


    Ein schwäbisches Workaround: alles rausreißen und reduzieren bis kein Fehler mehr aufpoppt 8o


    Würdest Du denn Cache wieder auf read+write umstellen?

  • Der übelste Fehler zum Finden und beheben.

    Jap... einfach scheußlich.

    Würdest Du denn Cache wieder auf read+write umstellen?

    Ich würde vielleicht ein paar Tage warten, dann werden die SSD nicht so gestresst wenn es in der Zeit nochmal passiert.

  • Haben beide SSDs die gleiche Firmware?


    Schaue mal das Log durch, also mit SSH verbinden (wenn Menü aktiv, da raus auf die richtige CLI) und dann:

    Code
    dmesg

    Ggf. kannst du hier mehr Details über den Fehler finden.

  • Haben beide SSDs die gleiche Firmware?

    Ja, zumindest das


    Alles weitere von dir geschriebene sind für mich böhmische Dörfer :ziped:


    Also per ssh drauf funktioniert ja gerade noch und den Code könnte ich vermutlich auch noch ausführen,

    aber bei CLI bin ich raus:

    - wie finde ich die CLI's

    - wie finde ich die richtige CLI

    - und wie komme ich dann auf selbige drauf :huh:


    Für mich als alter Sack war ein CLI mal ein "Command Line Interface"

  • Für mich als alter Sack war ein CLI mal ein "Command Line Interface"

    Genau das ist gemeint ;)

    Nimm das Tool "Putty" und logge Dich damit über SSH ein. SSH muss in den Systemeinstellungen aktiv sein.

    Wenn Du eingeloggt bist bekommst Du ggf erstmal ein Console-Menu, das mit Q, Enter, Y/J, Enter beenden sodass Du in der Eingabezeile/ CLI landest.

  • Da bin ich doch schon!


    Ah jetzt verstehe ich deine Aussage :saint:

    Dauert im Alter manchmal massiv länger :/


    Hmpff, die chronologische Einordnung ist in dem Protokoll ein wenig "schwierig" , das kann Dauern bis ich das was finde - eine mögliches Stichwort wäre klasse ...


    Edit:


    In dem Bereich hier hat sich was getan, nur kann ich damit nichts anfangen...


    demsg.txt

    Einmal editiert, zuletzt von CJS ()

  • Und täglich (naja alle 10 Tage) grüßt das Murmeltier - heute Nacht ist es wieder passiert - SSD1 disconnected und automatischer Downgrade auf Read only im Cache-RAID



    Screenshot 2022-02-13 093912.png


    Und wieder die Frage Huhn oder Ei?

    Macht die eine SSD Probleme oder der QM2-PCIe-Controller?

    Wenn ich ein Ticket bei QNAP (QM2-Controller)aufmachen würde wäre die Antwort so klar wie die auf die eines Tickets bei WD (SSD) ... ||

  • Wenn die SSDs auf der Liste stehen, kannst du ein Ticket auf machen und dann wird das auch bearbeitet.

    Wenn nicht, dann könntest du versuchen die über nette, sachliche Argumente dazu zu bringen die SSD wieder dauerhaft sauber zu unterstützen.

  • Gutmöglich das es sich auch um das neuste Firmware update handelt.

    Gleiches Problem bei mir, Firmware gestern bei einem Gerät durchgeführt heute morgen die gleiche Meldung


    Welchen release hast du drin und welche Karte?


    Bei mir:
    OS: QTS 5.0.0.1932 build 20220129

    Bosterkarte: QM2-4P-384

    Disk: 4 X Samsung 970 Pro 1TB // Ausfall einer Disk, die restlichen haben eine Performance von lächerlichen 550MB/s statt 3GB/s


    Interessanterweise:

    Bosterkarte: QM2-2P-384 mit 2 X Samsung 970 Pro 1TB keine Probleme auf dem gleichen Gerät

  • Meine Konfiguaration:


    QTS 5.0.0.1932

    QM2-2P-244A

    2 x WD_BLACK SN750 SE 1TB


    Hatte aber genau das selbe Problem vor 10 Tagen schon einmal ....


    Die WD Black SN750 stehen zwar auf der Kompatibilitätsliste aber nicht die SN750 SE

    Habe jetzt einfach mal die SE-Version ganz unbedarft angefragt. Das "SE" ist mir damals beim Kauf gar nicht aufgefallen.

    Keine Ahnung ob die anders "ticken" als die "nicht SE"

    Vielleicht bekomme ich ja in 2022 noch eine Antwort von QNAP :saint:


    Edit:

    Nächster Schritt wird sein die beiden SSD's in den Steckplätzen zu tauschen.

    Bisher hatte ja nur die SSD1 Probleme gemacht.

    Sollte die SSD selbst Probleme machen, müsste der Fehler ja dann nach einem Switch als SSD2 auftauchen!?

    Sollte die QM2-Karte die Probleme machen, sollte der Fehler nach einem Switch immer noch auf SSD1 (=Steckplatz1) sein!?


    Oder liege ich da mit meiner Logik mal wieder Sonntäglich total daneben?


    Einmal editiert, zuletzt von CJS ()

  • Die Ports tauschen ist schon mal ein guter Diagnoseabsatz. Ich wüde die SSDs aber in dem Zuge am PC von allen Partitionen befreien.