NAS für Videoüberwachung

  • Hallo in die Runde,


    ich bin Pascal und neu hier. Ich grüße euch! :beer:


    Zu meiner Ausgangslage:

    Ich habe 6 TP-Link C310 Kameras installiert. Diese speichern zurzeit auf eine SD-Karte und sollen zeitnah auf ein NAS schreiben. Weitere Funktionalitäten soll das NAS nicht abbilden.

    Hierfür suche ich nun ein entsprechendes Gerät.


    Mir ist wichtig, dass das Gerät eine eigene Intrusions-, Personen-, Gesichts- oder Linienübertretungserkennung hat und NICHT auf die Kamera zurückgreift. Denn die C310 scheint nur via ONVIF kompatibel zu sein...

    Mit den klassischen Bewegungserkennungen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Immer wenn ein Auto mit Licht vorbeifährt, reagiert die Bewegungserkennung. Dasselbe gilt für Bewegungsmelder, die Scheinwerfer einschalten.


    Bei der Hardware schiele ich etwas auf die QVP-21A. Softwareseitig würde ich vermutlich zusätzlich das QVR AI Paket benötigen, damit die klassische, "dumme" Bewegungserkennung nicht benötigt wird, oder? Mir ist derzeit noch nicht so richtig klar, ob QVR AI in Echtzeit analysiert und Push-Mitteilungen aufs Handy sendet. Das wäre die konkrete Anforderung.


    Leider hab ich mit QNAP so gar keine Erfahrungen. Würde mich freuen, wenn ihr mich ein wenig "abholen" könntet. Bin für Vorschläge offen!



    LG
    Pascal

  • Hallo Pascal,


    ich würde eine "normale" NAS kaufen, sehe da keinen Unterschied zu den eigenen NVR-Lösungen von QNAP. Eine TS-251D würde dafür genauso reichen, hat zudem sogar eine sehr viel schnellere CPU.

    QVR Pro bietet eine interne Bewegungserkennung bis zu einer Auflösung von 1080p. Das von dir genannte QVR AI Pack ist meiner Meinung nicht das was du suchst sondern nur ein Feature für den Smart Search um nach mehreren Kriterien suchen zu können, so zumindest in den Beschreibungen.

    Ein Scheinwerfer wird die Motion-Detection immer auslösen, da die normale Bewegungserkennung greift sobald es eine rasche Änderung im Bild gibt und beim Scheinwerfer ändert sich nun mal schnell das Bild ;) Da bräuchte es eine komplett AI-gestützte Erkennung, die du aber in dieser Preisklasse nicht finden wirst.

    Wahrscheinlich kommst du günstiger davon weg dir neue Kameras zu holen mit eingebauter AI und diese dann nur auf der NAS zu speichern. Bei Hikvision z.B. sind das die Acusense Kameras.


    Deine Frage hat mich aber dazu gebracht die QVR-eigene Bewegungserkennung testweise zu aktivieren und zu schauen wie gut sie funktioniert, da man dort eben die Lichtempfindlichkeit regeln kann.


    Grüße
    Martin


    EDIT: nach bereits 10min Test habe ich wieder die Kameraerkennung eingeschalten, da mir die Bewegungserkennung über QVR zu viel CPU-Leistung gekostet hat. Es kann nicht sein, dass 1 Kamera einen J1900 bereits so auslasten, dass ich zusammen mit den anderen Diensten, die laufen bei 99% CPU-Last lande. Normalerweise habe ich zwischen 20-40% Auslastung.

    Einmal editiert, zuletzt von xtc_motz ()

  • Wahrscheinlich kommst du günstiger davon weg dir neue Kameras zu holen mit eingebauter AI und diese dann nur auf der NAS zu speichern.


    Absolut richtig und das ist auch der richtige Weg und es gibt auch europäische Hersteller, denn bei Kameras würde ich niemals Made in China kaufen. Ich nutze z.B. Axis


    Allerdings kosten gute Kameras mit ML bzw. DL Geld und sind nicht günstig.