RAID1 resync dauert noch ewig

  • TS-253 Pro FW 5.0.0.1828 2x 4TB Raid1


    Hallo ,


    meine NAS - zeigt eine Warnung an: "Wird synchronisiert" resync Geschwindigkeit schwankt bei ca. 170 -500 Kb/s - Restdauer dann so ca. 100-250 Tage

    Die Priorität ist auf Resync zuerst eingestellt. Die Performance der Webobfläche wird dadurch natürlich auch beeinträchtigt

    Direkte Fehler sind jetzt beim Datenträgerinfo / Status nicht zu sehen.

    Zähler ungewöhnlicher Sektoren (197+198) liegt bei ca. 60.000 (Platte1) / 400 (Platte2)

    Bei SMART Info steht zumindest bei den anderen Werten noch überall "gut"


    Gibt es eine Möglichkeit das ganze zu Beschleunigen ?

    Was wäre wenn ich eine Platte entferne und dann die Daten sichere und wieder auf eine NAS mit neuen Platten wieder zurückspiele ?

    Kann ich - wenn ich die Platte an ein Windows oder Linux System hänge - direkt darauf zugreifen ?

    Oder die Platte 1 gegen eine neue austauschen ?


    Danke schon mal für die Tipps !

  • Hi und willkommen!

    Nein, die Platten sind nicht ohne weiteres an einem PC lesbar.

    Windows schon gar nicht, Linux wäre angesagt. Dann müssen aber noch die LVM Settings passen und die richtige Partiton gemountet werden.

    Dann sollte es gehen.

    Den Raid Resync kann man meines Wissens nicht erhöhen, wenn er schon priorisiert ist.

    Die anderen Fragen verstehe ich nicht.

    War das eine Neuinstallation?

    Oder lief das Raid und eine Platte ist ausgefallen?

    Auf alle Fälle würde ich den Sync nicht unterbrechen.


    Gruss

    Einmal editiert, zuletzt von FSC830 ()

  • Ich hoffe du hast ein Backup, denn bei den Werten kann es jetzt zu spät sein.

    Die Quell HD liefert jedenfalls kaum noch sauber Daten an das Ziellaufwerk.

    Daher ist es jetzt auch für ein Backup zu spät!


    Wenn du jetzt noch kein Backup hast, solltest du den Sync vom Raid auf Dienste zuerst stellen und dann alles was noch irgendwie lesbar ist auf eine externe HD übertragen. Vermutlich ist das die letzte Chance da noch mal an die Daten zu kommen.

  • Hier noch kurz eine Beschreibung wie ich jetzt vorgegangen bin - evtl. hilft das mal anderen weiter.

    Allerdings muss das nicht immer funktionieren und Datenverluste / Fehler kann man auch nicht ausschließen


    Habe die "schlechtere" Platte im laufenden Betrieb entfernt - dann war ein Zugriff auf die verbleibende Platte mit normaler Geschwindigkeit möglich.

    Dann nochmal eine Datensicherung gemacht .

    Neue Platte eingesetzt und gewartet bis sich das Raid wieder auf die neue Platte synchronisiert hat. ( 1/2 Tag )

    Jetzt die 2. Platte entfernt und eine neue Platte eingesetzt .

    Nun läuft das Raid wieder auf 2 neuen Platten ...

  • Ja stimmt, das QTS liest beim Raid 1 von der ersten HD, da du die defekte gezogen hast, konntest du so das QTS auf die intakte zwingen.


    Danke für die Rückmeldung, ich hatte an das Verhalten echt nicht mehr gefacht.


    Das könnte dem nächsten User sehe weiter helfen.

  • das QTS liest beim Raid 1 von der ersten HD

    ich bin mir sicher, dass es im RAID1 von beiden Platten liest.


    Mit zwei HDDs die nur 120MB/s können, kommt beim Lesen trotzdem fast 230MB/s. Schreiben 110MB/s.


    Bei dem Problem hier, hilft es dann trotzdem die erste Platte zu ziehen.

  • Schaue ich beim Schwiegervater mit Raid 1 in den Ressourcen Monitor, dann wird hier von der HD 1 gelesen. Die zweite machte nix.

    Kann sich aber auch von QTS Version zu Version hin unterscheiden.