Raid 1 oder Raid 6 4Bay NAS ausfall

  • Hallo,


    Ich habe ein 4 Bay QNAP als Backup NAS und habe 2 mal ein Raid 1 erstellt.


    Ich denke das Raid 6 noch sicherer ist. Aber:


    Nun zu meiner Frage.

    Der Grund warum ich 2x ein Raid 1 erstellt habe ist, wenn das NAS selber einen Defekt hat ziehe ich die Festplatten heraus und steck sie an einen PC an und kann die Daten kopieren. Mit Raid 6 wirds kompliziert.


    Ich möchte jetzt nicht übertreiben, aber ich möchte mich nur informieren. Da ich als Backup NAS eine alte TS-419P+ benutze.


    Liege ich mit meinen Behauptungen richtig?

  • Moin,

    ich bin sicherlich nicht der Storage und RAID Experte, denke aber dass es kaum einen Unterschied macht ob es RAID 1 oder 6 ist wenn man die Platten am Rechner auslesen will, mal abgesehen von der Tatsache dass man beim RAID 6 4 Festplatten anschließen muss.


    Bei einem reinen Backup handhabe ich es aber so, dass da gar kein RAID reinkommt, schade um die verschenkte Kapa, erst recht bei RAID 6. Wenn die HDD oder auch das System abraucht ist es ja "nur" ein Backup das ich auf einem neuen System immer wieder neu erstellen kann solange die Quelldaten nicht zeitgleich abrauchen.

  • Bei dem 12 Jahre alten CAT1 NAS ist das auslesen relativ einfach .. bei nem neuen CAT2 mit LVM wird das schon schwieriger .. deswegen ist Datenrettung nie ein Backup Konzept.


    Also externe USB (oder Cloud) Backups haben und schon brauch man da net mehr mit RAID1 rummhampeln

  • Kommt darauf an ^^.

    Wenn Du mit "in den PC stecken" meinst, Du könntest mal einfach so die Daten auslesen, dann hast Du Dich getäuscht.

    Leider verrätst Du auch nicht, was für ein 4-bay NAS Du benutzt. Nur das Du als Backup ein TS-419 hast.

    Bei einem Cat1 NAS ist durchaus möglich die Daten zu lesen, Du brauchst einen Tool zum lesen von ext4 und musst die richtige Partition auslesen.

    Bei Cat2 NAS kenne ich keinen Weg, da ist noch eine weitere LVM Schicht dazwischen. Da sind hier schon einige gegen die Wand gelaufen.


    Also "einfach" ist es so und so nicht.


    Gruss

  • Ja, das mit Linux auslesen wäre kein Problem.


    Ich habe noch eine TS-231p 2bay


    Das 4 Bay ist die 419p+

  • :rolleyes: Das hatte ich anders verstanden, ich dachte Du sicherst von einem neueren 4-bay auf das TS-419.


    Das ist auf alle Fälle ein Cat1 NAS, damit ist es einfacher wieder an die Daten zu kommen. Die sind auf der 3. Partition.


    Gruss

  • Guten Morgen ;)


    genau das ist warum ich hier lieber nachfrage, da ich schon mal nicht weis was Cat1 und Cat2 überhaupt ist.


    Also ist das nicht richtig das ich bei einem Raid 1 Verbund einfach 1 Festplatte nehmen kann und auslesen? Oder trifft das nur auf die anderen Raids zu?

    Ich bin gerade ein bisschen verwirrt.

  • Nein, auch beim Raid1 musst Du das Filesystem und die richtige Partition kennen und auslesen.

    Nur ist das mit einem Raid1 einfacher als mit anderen Raid-Levels.

    Es gibt aber auch SW, mit der man die Platten einens Raids nacheinander einlesen und an die Daten kommen kann.

    So etwas habe ich selbst nie benutzt, aber es wurde hier schon mehrfach berichtet.


    Cat1 sind die alten NAS mit Legacy Firmware, Cat2 die neueren mit HAL Firmware (Pool/Snapshot/Multi-Volume Möglichkeit).


    Gruss

  • Danke für die Hilfe,


    Ich werde einfach noch eine USB Festplatte anschließen wie hier schon erwähnt und gut is.


    Danke nochmal