Festplattentausch RAID 1 nach MIgration von TS-112

  • Ich bin von einer TS-112 mit 3TB auf die TS-251D mit 2x4TB umgestiegen, hatte die alte 3TB Platte in den ersten Slot geschoben und eine neue 4 TB Platte in den Zweiten. Mit diesen beiden habe ich ein RAID 1 aufgebaut. Jetzt habe ich nach QNAP Anleitung im laufenden Betrieb die 3TB Platte gegen die zweite neue 4TB getauscht und in den ersten Slot geschoben. Es wurde auch angezeigt das die Synchronisierung gestartet wurde. Nach ca. 1-2 h wurde das NAS nicht mehr durch Qfinder oder andere Geräte im Haus gefunden. Am NAS blinkt die Statusanzeige abwechselnd rot/grün. Soweit alles okay. Allerdings läuft das Ganze jetzt schon 48H und ich bin nicht sicher, ob ich das ganze nicht mal abbrechen soll.


    Ich hatte versucht mich damit an ein anderes, älteres aber ähnliches Thema anzuhängen, leider ohne Reaktion. Kann mir jemand raten, bzw. sagen was ich tun sollte oder vielleicht falsch gemacht haben könnte?

  • Hi dertutnix,


    ich habe vor ca.3 Jahren genau das selbe gemacht wie du (außer dass ich auf eine 253 umgestiegen bin). Ih habe zwar keine Lösung für dich aber ich kann dir sagen, dass das bei mir nicht so lange gedauert hat. Das Übertragen auf eine neue HDD hat zwar ein paar Stunden gedauert war aber innerhalb einem halben Tag fertig.

    HAst du die HDD vorher mal getestet? Vielleicht sind die smr (habe zwar gehört dass die langsamer sind aber bei mir laufen die gut).


    Gruß

    Eggord

  • Danke für die schnelle Antwort . Alle Platten sind WD red und getestet. Die im Zweiten Slot hatte auch schon 1 Woche anstandslos funktioniert.

  • Da hast Du Glück, EFRX sind Platten mit CMR, EFAX mit SMR. Letztere machen in NAS teilweise heftige Probleme und sind eigentlich nicht NAS tauglich.


    Gruss

  • EFRX = CMR :thumbup:

    EFAX in 2/3/4/6 TB = SMR :thumbdown:

    Spielt also eine Rolle, denn SMR ist nicht so für RAID und führt gerne zu besonderen Erlebnissen.

  • Ich habe eben grade noch ein mal gegoogelt, das dieser Typ für RAID nicht so geeignet sein soll, wegen der verbauten SMR Technik. Allerdings nur bei Gebrauch unterschiedlicher FP. Was nun? Hat jemand einen Tip?


    Ach grade gleichzeitig gepostet ... Danke für die Antwort.


    Dann habe ich anscheinend von dieser Seite ja kein Problem ... Nochmal Danke :)


    Hat jemand vielleicht eine Idee was ich tun sollte? Der NAS arbeitet jetzt schon den 3. Tag und ich kann immer noch nicht per Qfinder zugreifen, bzw. den NAS überhaupt finden ...

    Einmal editiert, zuletzt von dertutnix ()

  • Ja, und Das Thema hat sich zum Glück erledigt.


    Ich hatte mich zum Hard Reset entschlossen und den Stecker gezogen. Mehrere Backups und die alte 3TB Platte waren vorhanden. Anschließend hatte ich auch wieder Zugriff. Die Daten auf dem NAS waren dann zwar weg, dafür hatte ich einen schönen RAID1 Verbund. Die alte drei TB Platte mit den Daten in den 1. Slot und schon startete die Synchronisation. Der Zugriff auf die Daten war jederzeit möglich. Die Sync dauerte 20h. Jetzt bin ich wieder da wo ich schon mal war .....


    Als nächsten Schritt mache ich erst mal ein frisches Backup. dann mach ich das Ding platt, setze neu auf und spiel die Daten, und zwar nur die, aus dem Backup wieder ein. Damit warte ich aber noch. Funktioniert ja grade. ;) ... ... Vielen Dank für die Hilfe allerseits :)

    Einmal editiert, zuletzt von dertutnix ()