Hallo und willkommen im Forum.
Sind die Passwort-Richtlinien definiert?
Hallo und willkommen im Forum.
Sind die Passwort-Richtlinien definiert?
Es hat aber nicht jeder die Expertise oder Hardware um davor eine vernünftige Firewall zu setzen.
Egal was man macht, es ist immer noch besser als nichts zu machen.
Noch schräger ist allerdings, daß man auch keine DBs sichern kann.
Könnte man zwar manuell mit einem Script machen, aber wer will das schon.
Das ist ja das große und vielkritisierte Manko von QNAP.
Es bietet nur Backup der Nutzerdaten an.
Finde das auf die Schnelle auch nicht.
Evtl. stellt es Dir jemand aus dem Forum bereit.
Bei mir werden z.Zt. 31 Prozesse gestartet. Kann ich die Zahl der gestarteten Prozesse auf ein Minimum reduzieren.
Trotzdem hast Du fast so ziemlich alles nachinstalliert was das App-Center so hergibt?
Hallo und willkommen im Forum
Meinst Du das hier?
Theoretisch ist alles möglich.
Du musst aber das Ding nicht nutzen.
Wenn es deaktivert ist, kann man es auch nicht ausnutzen.
Das liegt nicht an der Fritz!Box, bzw. der eingebauten "Firewall" derselben.
QNAPcloud kommt ohne Portweiterleitungen aus.
Ist eben für Leute welche schnell und unkompliziert auf das NAS zugreifen wollen.
Für die TS-253B hätte ich die TS-X53B_20190820-4.3.6.1040 und TS-X53B_20190830-4.3.6.1050
Weiß nicht wie das mit der Kompatibilität aussieht.
Außerdem wurden diese beiden Versionen auch zurückgezogen.
Ja, ich habe tatsächlich die Anzahl/Menge der Dateien in Verdacht gehabt welche sich auf die Übertragungsgeschindigkeit auswirkt.
Aber mit seinem Screenshot hat dr_mike das widerlegt,
Na ja, bei über 1 Million Dateien....
Ich stecke auch nicht so tief in der Apache-Conf drin.
Probiere es einfach aus. Evtl. mal LAMP installieren.
Vielleicht hat auch der eingebaute Apache von QNAP Probleme.
Jo, das hab ich übersehen.
Die Direktive ist geändert worden.
Du kannst es trotzdem ausprobieren.
Mehr als "geht nicht" passiert dadurch nicht.
So, jetzt nochmal bitte verständlich.
https://developer.mozilla.org/…s/CORSFehltQuelleErlauben
Du kannst versuchsweise die Direktive in "All" ändern.
Dieser Käse, dass meine QNAP gekapert wurde von russischen, chinesischen Hackern, ist Blödsinn
Worauf bezieht sich die Aussage?
Mangels Ressourcen, mangels Manpower oder einfach weil zu unwichtig?
Und machen wir uns aber nichts vor: Wenn jemand eine NAS (egal welcher Hersteller) als Ziel auserkoren hat, wird er auch reinkommen.
Damit meine ich nicht die 0815 - Script-Kids.
Man kann halt nur die Sicherheitsebene höher legen.
Aber ich stimme Dir zu: Eine NAS gehört nicht ins WAN.
Verdammt. Ich sollte aufmerksamer lesen.
Jo, bleib dabei.
Ein Gerät welches nur für sich alleine (autark) steht. Zum Beispiel AppleTV, OSMC, LibreELEC, FireTV, ChromeCast, Vero4K....
Das kommt per HDMI an den TV. Und der holt sich die Medien via Freigaben von der NAS.
Und dann ist es auch egal, ob KODI auf der NAS kaputt gepatcht oder anderweitig verschlimmbessert wurde.
Du bist halt um Längen flexibler.
Abgesehen von meinem Schreibfehler im ersten Wort; Was verstehst Du daran nicht?