Hallo und willkommen im Forum,
wir haben trotzdem keinen Datenzugang zum NAS mehr...
Heißt was? Die Freigaben (SMB, NFS etc.) und Berechtigungen schon geprüft?
q.tip war schneller....
Hallo und willkommen im Forum,
wir haben trotzdem keinen Datenzugang zum NAS mehr...
Heißt was? Die Freigaben (SMB, NFS etc.) und Berechtigungen schon geprüft?
q.tip war schneller....
Danke, ich konnte den Ordner finden.
Da sind ziemlich viele Module drin....
Hab eben nochmal nachgesehen. Bei mir läuft 5.2.0. Muß das im Profil noch ändern. Nichtsdestotrotz; ich finde den Ordner über WinSCP nicht. Ich finde lib/module schon nicht. Und per SSH komme ich nicht drauf. Wie ei ich hier heute keine große Lust habe mich auf Fehlersuche zu begeben.
Hab eben nachgeguckt und gesucht.
Den Ordner scheint es bei mir nicht zu geben.
Dann war das ein Missverständnis.
Das steht exemplarisch für eine Möglichkeit die für die Verschlüsselung notwendigen Prompts auszulesen.
Wo diese Information protokolliert werden entzieht sich meiner Kenntnis.
Weiß nicht ob das Stoppen der Dienste protokolliert wird.
Kannst ja tail -f während des Entsperrens mal mitlaufen lassen.
Könnte mir die jemand von seiner TS-X53B(e) (mit aktueller Firmware) freundlicherweise zur Verfügung stellen?
Wenn ich es die nächsten Tage schaffe, kann ich dir den Ordner meiner TS-253B zukommen lassen.
Da hängen aber noch einige Sachen dazwischen welche erledigt werden müssen. Wenn Du Geduld hast...
Die Fehlermeldungen sind ja recht eindeutig.
Ob es aber 70 Grad in deinem Büro hat mag ich bezweifeln.
Ich würde das Gerät einfach bis morgen mal vom Strom trennen und danach erneut versuchen.
Abgesehen davon; ein Backup aollten man immer haben.
Und QNAP hat einen Migrationsassi. Altes NAS eingeben, neues NAS angeben und er sagt diir ob man die HDDs umstecken kann.
Ein Kenner also?
![]()
Wo ist hier der Musikgeschmack ersichtlich?
Anstelle von "localhost" mal die IP der NAS probieren,.
Was passiert bei Benutzer "Eol"
Hat der User um Löschung seines Accounts gebeten? Ist damit auch die Sperre verbunden?
Ich bin immer wieder erstaunt wie viele kapitale Böcke eine Software schießen kann welche man zum Sichern hernehmen soll.
Ich brauch für sowas etwas stabiles und keine Diva welches Funktionieren vom Mondzyklus abhängig ist.
Es ist mittlerweile in jedem Forum das gleiche....
Auf die ursprüngliche Frage wird nur mehr am Rande -wenn überhaupt- eingegangen.
Ein Hinweis warum man das nicht tun sollte, ist doch ausreichend.
Ich vermute hier sind alles mündige Bürger welche eigenständig denken können. Wenn man sich dessen Risiko bewusst ist, ist es doch ok.
Aber jeder schreibt noch und nöcher warum, wieso, weshalb man das nicht machen soll. Und überhaupt...ist ja alles so gefährlich. Am besten sein NAS/Rechner/was auch immer einfach nicht nutzen. Am besten einfach gar nicht einschalten und das Handy auch wegwerfen. Was passiert denn im schlimmsten Fall? Man bekommt Post, daß ein Gerät im eigenen LAN Teil eines Botnetzes ist. Und weiter? Ich bin eher der Fan von Problemlösungen und sehe mich nicht als Ordnungsinstanz was gut oder böse ist. Ich bin kein Kindermädchen. tiermutter hat das bravurös gemeistert. Ein Hinweis, aber dann eine hilfreiche Antwort.
warum soll die Datenbank in einer Docker laufen wenn es direkt auf dem NAS laufen kann.
Weil man m. W. eine DockerDB leichter sichern kann wie nativ. Das sieht QNAP nicht vor. Natürlich kann man einen Dump auch manuell machen, aber der "typische" NAS-User (inkl. mir) hat es nicht so mit Scripten.
In der File Station stückchenweise löschen?
Immer nur ein paar Ordner selektieren.
(Ach so: es waren keine RAID Volumes sondern nur reine einfache Speicher)
Das dürfte die Sache etwas erleichtern.
Han damit zwar noch keine Erfahrung, man sollte die Platten aber mit einer Live-Distri auslesen können.
Möchte meine Macht voll ausspielen :'D
Abgesehen von deinem Machtbestreben; Was spricht dagegen den User selbst seinen Hintergrund wählen zu können?