TS-453 defekt, Platten mit RAID5 in TVS872XT

  • Hallo zusammen,


    ähnliche Themen habe ich hier schon gelesen, leider bin ich damit nicht zum Ziel gekommen.


    Mein altes NAS TS-453 Pro bleibt seit paar Tagen beim Booten stecken. Nun habe ich noch ein zweites NAS, ein TVS-872XT, welches eigentlich vorerst nur zur Datensicherung für meinen Server gedacht war. Nun habe ich die vier Festplatten aus dem alten NAS in die Slots 5-8 des neuen NAS getauscht und ein Firmwareupdate gemacht.


    Wie geht es denn jetzt weiter, am besten ohne Datenverlust?! Die Platten werden angezeigt, aber ich kann ja noch nichts damit machen.


    Viele Grüße André

  • 1. Immer externe Backups fahren, dann brauch man solche 'Stunts' nicht.

    2. Die Platten sind ein Systemvolumen jetzt hat das 872 zwei Systemplattenverbunde drinne also totales Chaos. (NAS sind keine Simplen Platteneinschuebe, da läuft ein Betriebssystem auf den Platten)


    Also am besten mal diverse Threads durchlesen die sich mit dem Defekt des x53 Pro beschäftigen und erstmal das wieder zum laufen bekommen

  • Hallo Dolbyman,


    vielen Dank für deine hilfreichen Hinweise und alles Gute fürs neue Jahr. Ich habe mir nach einer notdürftigen Übersetzung alles Notwendige zur Reparatur gekauft und bei mir geht es nicht.


    Und solche Hinweis mit den externen Backups: als ich damals das NAS gekauft habe, da gab es keine sinnvolle Möglichkeit, für 8 TB externe Backups zu fahren! Deshalb ist jetzt ein neues NAS da und die Daten von dem alten NAS sollten auf den Server. Vielleicht macht es Sinn, die Hintergründe zu Erfragen, als nur mit klugen Sprüchen daher zu kommen.


    Ich bin also weiterhin auf der Suche nach einer Lösung, wie ich die schon im 872er NAS verbauten Platten ohne Datenverlust Inbetrieb nehmen kann.



    Viele Grüße André

  • Ist ja egal ob es damals keine 8TB Platten gab ..heute gibt es noch grössere Platten für nen kleinen Kreuzer...grad ne 14TB für knapp 200 Dollar geschossen. Mit vielen Daten kommen grosse Backups..(da muss man halt "Mitwachsen) kein Spruch sondern ein MUSS gegen Datenverlust.


    Zum Problem:

    Im Alternativnas nur die 453Pro Platten einbauen und starten

    oder

    Ein neues NAS für die Platten zulegen

    oder

    Zu nem Datenretter gehen und die Platten auslesen lassen

  • Naja, wie oben schon geschrieben, habe ich die vier Platten in der gleichen Reihenfolge ins neue NAS geschraubt. Nur jetzt weiß ich nicht weiter.

    pasted-from-clipboard.png


    Kann ich die als zweiten Pool laufen lassen? Der erste Pool ist für die Datensicherung vom Server.

  • Um es kurz zu machen: Du spielst gerade Harakiri mit Deinen Daten!

    Ich sehe hier exakt die Möglichkeiten, die Dir schon angeboten wurden:

    - Die TS-453 wieder gangbar machen (das hast Du bereits ausgeschlossen)

    - die 4 Platten als EINZIGE Platten in die 872 einbauen und damit booten

    - Eine weitere NAS kaufen und die Platten da einbauen


    Auch wenn die 872 als Datensicherung für Deine Server läuft, sollte das Vorgehen sein:

    - Fahre die 872 runter

    - Baue die vorher schon vorhandenen 2 Platten aus, schreib Dir aber die Reihenfolge auf

    - Baue die 4 Platten der 453 in die 872 ein - und zwar in exakt DIE Positionen, die sie auch in der 453 hatten (also 1 in Slot 1 etc.)

    - Boote die 872 von diesen Platten


    Und dann mach unbedingt ein Backup Deiner Daten! Kein Backup ist gleichbedeutend mit "Daten sind unwichtig". Sorry, aber ein RAID ist nunmal keine Datensicherung, dieses dient ausschließlich der höheren Verfügbarkeit.

    Andere Tips wird Dir hier niemand geben können - bei einer Migration in eine andere NAS werden Platten grundsätzlich komplett in den selben Slots "übernommen". Ob Du Dein Volume überhaupt in anderen Slots "irgendwie" (ohne händische Konfigurationen in der Shell) zum laufen bekommst, wage ich zu bezweifeln. Daher ist der richtige Weg, zunächst mal von den Platten booten (damit Du überhaupt wieder an die Daten kommst), Sicherung durchführen und dann kannst Du die NAS wieder mit den "alten" Platten booten, die aus der alten NAS dazu, neues Volume einrichten und die Sicherung zurückspielen.

    Von daher hast Du hier schon die Lösung erhalten - auch wenn sie Dir evtl. nicht gefällt.



    Gruß,


    Lauri

  • - Baue die 4 Platten der 453 in die 872 ein - und zwar in exakt DIE Positionen, die sie auch in der 453 hatten (also 1 in Slot 1 etc.)

    - Boote die 872 von diesen Platten

    Das macht keinen Sinn mehr. Die Konfiguration und das System auf den Systempartitionen wurde bereits überschrieben (RAID1 synch).

    Das heist, die Konfigurationsparameter für den Pool der TS-453 sind Geschichte.

  • - Baue die 4 Platten der 453 in die 872 ein - und zwar in exakt DIE Positionen, die sie auch in der 453 hatten (also 1 in Slot 1 etc.)

    Softwareraid, die Position ist egal, habe mit meinem TS-231p die Tage mal die beiden Raid 0 HDs rum gesteckt und wieder zurück, bekommst nur ne Meldung:

    Code
    Informationen    2021-01-01    09:31:13    System    127.0.0.1    Storage & Snapshots    Disk    [Storage & Snapshots] A disk has been moved. Source: "Host: Disk 1", Destination: "Host: Disk 2".
    Informationen    2021-01-01    09:31:11    System    127.0.0.1    Storage & Snapshots    Disk    [Storage & Snapshots] A disk has been moved. Source: "Host: Disk 2", Destination: "Host: Disk 1".


    Wir Dr. Mike schon sagte, die Systempartitionen vom alten NAS sind eh nicht mehr da, also einfach den Pool wieder discovern lassen und dann sollten die Daten auftauchen. Falls nicht, naja dafür gibt es Backups.

  • Dann war das Harakiri bereits erfolgreich... aber es ist halt leider immer wieder das selbe - Kein Backup = Daten sind unwichtig.



    Gruß,


    Lauri

  • Hallo zusammen,


    und danke auch für die weniger tollen Nachrichten. Dass das keine Glanzleistung von mir war habe ich auch verstanden und ich arbeite an Verbesserungen.

    also einfach den Pool wieder discovern lassen und dann sollten die Daten auftauchen

    Wie mache ich das? Im Bereich Datenträger und dann Aktion - Finden? Muss ich das dann für jede Platte einzeln machen?


    Gruß André

  • Ja genau da finden, das schaut dann auf allen verbauten HDs nach ob hier etwas mit QNAP Signatur gefunden wird und ließt dann den Superblock ein und versucht das Raid wieder zusammen zu stecken.

    Sind alle HDs vorhanden und nix am Superblock beschädigt oder der LVM Ebene, funktioniert das in wenigen Minuten.

  • Hmm, wenn ich auf "Finden" drücke, blinkt nur die Platten-LED rot und ich kann nur "Ok" drücken.

  • Guten Morgen zusammen,


    vielen Dank für eure Hilfe, es läuft wieder... :love: Ich würde jetzt gern einen ausgeben! :beer:



    Gruß André