Problem Webkonnektivität nach Wechsel zu Deutsche Glasfaser

  • Hallo Leute,


    nachdem ich seit Tageb das Netz durchsuche (auch dieses Forum) bitte ich um Hilfe.


    Das Problem:

    Seit 3 Wochen habe ich einen Glasfaseranschluß bei der Deutschen Glasfaser.

    Jetzt kann meine NAS nicht mehr auf das Internet zugreifen:

    Beim Versuch, im App-Center "Alle Apps" aufzurufen oder nach Updates zu suchen kommt die Fehlermeldung:

    Code
    "...Bitte Ihre Netzwerkeinstellungen überprüfen"


    Mein NAS: QNAP 469L mit Firmware 4.3.4.1129

    Router: Fritzbox 7590 am WAN Port mit dem Network Termination der DG verbunden.


    Im Heimnetz habe ich keine Probleme.

    Ich habe IPv6 freigegeben, auch in der Fritzbox, nach Anleitung der DG.


    UPnP im NAS ist eingestellt, die FritzBox wird auch gefunden.

    Deie Portfreigaben werden in der Fritzbox auch angezeigt.


    Auf der myQNAPcöoud - Overview seite sind grüne Haken bei Cloudlink, DDNS, automatische Roterkonfiguration.

    Bei Webkonnektivität ist ein rotes Kreuz, wenn ich da drauf klicke, ist bei allen Ports ein rotes Kreuz (obwohl sie in der Fritzbox freigegeben sind).


    Wenn ich bei der automatischen Routerkonfiguration die Diagnose aufrufe, kommt folgendes Ergebnis:

    (Ich habe mal rot markiert, wo FAILED oder Invalid vorkommt)


    Kann mir jemand helfen?


    Schon mal im voraus Danke

    mike

  • Am besten upnp und auto router config auschalten (Sicherheitsrisiko) auch keine manuellen Portweiterleitungen


    Beides wird allerdings nicht benötigt für die Konnektivität des NAS. Wird die NAS IP automatisch (DHCP) oder manuell bezogen ? Ist der Default Gateway und DNS richtig ?

  • Da wichtige fehlt.

    Was bekommst du vom Provider, DS-Lite mit IPv6 oder einen sauberen dual-Stack?


    Dein NAS ist entweder nicht auf IPv6 eingestellt oder es wird bei 4.3.4 nicht unterstützt.


    Mit deiner Fritz kannst du VPN nutzen für externen Zugriff.

  • Crazyhorse

    Ich bin nicht sicher was ich habe.

    Wenn ich ipconig im cmd aufrufe, werden mir ipv6 - Adressen und auch eine ipv6 Gateway angezeigt.

    Die dort angezeigten ipv4 - Adresse ist eine Fritzbox IP.

    wieistmeineip.de zeigt mir eine ipv6 - Adresse und ipv4 nicht vorhanden.


    Instruktor

    Danke für den Link, da muss ich mich mal durcharbeiten.

    Ich hoffe ich komme klar.

  • In dem Fall scheinst du wirklich nur eine public v6 IP zu haben.


    Also musst du in QTS IPv6 Unterstützung aktivieren, dann kommt es wieder ins Internet.

  • Danke an Alle für die Antworten.


    Das Problem wurde durch den QNAP Support gelöst:

    Ich hatte Malware auf dem Rechner, die Updates und Zugang zum App-Center verhindert hat.

    Nach manueller Installation der App Malware Remover konnte diese entfernt werden, alles läuft problemlos.


    Remote Zugriff klappt jetzt auch über Port-Mapping mit feste-ip.net.

    (Ich habe DSL-Lite und keine öffentliche ipV4-Adresse)

  • Zu Deiner Beruhigung:

    - automatische Port-Weiterleitung ist aus

    - Freigegeben ist nur der Port für https - Zugang

    - auch das werde ich ändern, sobald vpn-Zugang klappt (ist mir aber noch nicht gelungen wg. DSL-Lite)

  • Ob die bösen Buben normal oder über https reinkommen, spielt keine Rolle.

    Wenn es geht den VPN auf den Router terminieren nicht auf dem NAS.

  • Danke für die Antwort,


    Im Moment klappt das mit vpn und Portmapping auf der NAS nicht.

    Wenn Terminierung auf Router sicherer ist, werde ich mal sehen, ob und wie das geht.