Zugriff auf "Systemdateien & Verschiedenes"

  • Hallo zusammen,


    ich hätte da mal ein Problem… Bei einem dämlichen Rsync mit meinem Desktop habe ich mir ein Verzeichnis auf dem NAS zum Teil gelöscht =O (als ich das Unheil gesehen hab, konnte ich noch CTRL-C zum Abbruch drücken). Zum Glück hatte ich ein Backup, dumm nur, dass das nicht ganz taufrisch war, sprich mir fehlen ein paar Sachen. Jetzt zeigt die Disk-Nutzung (diese Tortengrafik), dass da über 10GB "Systemdateien & Verschiedenes" herumschwirren, mit dem Hinweis "Neben Systemdateien beinhaltet diese Abbildung auch Freigabeordner, die Sie ohne Löschung ihrer Daten entfernt haben".


    Ich habe die Hoffnung, dass dort zumindest teilweise die Daten liegen, die mir abhanden gekommen sind. tl/dr: Wie komme ich da heran?


    Grazie Mille - Thomas :cup:

  • Hallo und willkommen im Forum.


    Man müsste ja wissen was gelöscht worden ist...

  • In der Systemsteuerung des NAS eine Freigabe erstellen und dort den Zielpfad manuell auswählen.

    Ich habe auch das Problem, dass ich gerne auf "Systemdateien / Verschiedenes" zugreifen möchte.

    Ich habe meine TS-212 gerade komplett zurückgesetzt und mit neuen Platten (2 x 8TB NAS-Platte) neu aufgesetzt. In diesem Systemordner sollen sich schon wieder 500 MB befinden!


    Die obige Anweisung verstehe ich. Aber leider habe ich keine Ahnung, auf welchen Zielpfad ich die Freigabe richten muss!

    Vielleicht stehe ich auch einfach auf dem Schlauch... Für einen Tipp wäre ich jedenfalls herzlich dankbar!

  • Systemdateien/Verschiedenes ist kein einzelner Ordner. Vielmehr ist es kumuliert die Größe aller Dateien die vom System in verschiedensten Ordnern auf dem Volume angelegt wurden und keiner anderen Kategorie zugeordnet werden können und/oder sich nicht in einer Freigabe befinden.

    In obigem Fall waren das gelöschte Freigaben, deren Inhalte nicht mit gelöscht wurden.

    Bei dir werden es wohl Apps und deren Einstellungen sein.

  • Danke für die Erklärung! Jetzt wird mir einiges klar!

    Letzte Frage: Wenn man tatsächlich eine Freigabe löscht, ohne die Dateien vorher zu beseitigen, findet man diese Dateien dann in einem gesperrten Ordner unter dem alten Namen oder wie werden die vom System behandelt?


    Vielen Dank im Voraus!

  • Die Freigabe ist vereinfacht dargestellt ein Link auf einen Ordner mit zugehörigen Einträgen in der smb.conf.

    Beim Löschen der Freigabe ohne Daten werden der Link und die Konfigurationseinträge gelöscht der zugehörige Ordner bleibt bestehen.

    Mit Daten löschen wird auch der Ordner gelöscht. Die Daten müssen nicht extra vorher entfernt werden. Man darf nur nicht vergessen den entsprechenden Haken zu setzen wenn die Freigabe gelöscht wird.


    Wenn man den Ordner nicht explizit anders benennt beim Erstellen einer Freigabe, dann heißt er genauso wie diese.

  • Danke für die Erklärung!

    Jetzt kann ich dann auch mein TS-419P+ endlich mal entrümpeln... ;)

    Läuft seit 2013 ohne Störung.

  • Ich hol das mal hoch.


    Ts-251+, gestern Volume neu gemacht, da vorher Legacy, Freigabeordner neu erstellt und einfach nur die Daten zurückkopiert.


    pasted-from-clipboard.png


    Wo kommen die 25GB Sonstiges her? Klar, bissel wird QTS sein, aber 25 GB?

  • Dann wird es genau das sein :S

    Dass QTS selbst auch darin enthalten ist bezweifle ich, denn das liegt ja nicht auf dem Volume. Aber da liegen zB Apps und sicherlich die ein oder andere Systemdatei. Im Zweifel muss man mal via SSH schauen was es so für Dateien gibt, die eben nicht in den anderen (selbst angelegten) Ordnern / Freigaben liegen...

  • In diesem Bereich liegt unter anderem das Swapfile der Box. Bei mir sind allein das 16 GB


    Zusätzlich sind dort noch zahlreiche andere Files und Folders zu finden, die meisten davon sind hidden.

    Hier die Liste auf meinem TS-133 (meine eigenen Freigaben habe ich mal entfernt).


    Ist halt ein normales Linux-System, dessen Dateien müssen ja irgendwo hin bei der Einrichtung.

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.Spock ()

  • Eine Swapfile habe ich auch mal zufällig entdeckt... Dachte das ist nur bei mir so, da die Swapfile(s) eigentlich auf dedizierten Arrays liegen und nicht im Systemvolume...

  • Wenn keine Platten eingebaut sind, gibts wohl keine andere Möglichkeit für das System, eine Swap-Partition einzurichten. Dann müsste man seitens QNAP hier eine kleine SSD einbauen. Flash-Speicher ist dafür zu langsam

  • Wenn keine Platten eingebaut sind gibt es auch kein System in dem Sinne... Und natürlich keinen Swap.

    Wenn SSD verbaut sind, dann wird darauf ein separates Array für Swap erstellt, was auch primär verwendet wird.

  • Interessant... Diese auf dem Volume habe ich nur mal als Datei gesehen, nie aber in dieser Übersicht.

    Meiner Meinung nach ein bissl viel Swap, wenn es nach mir ginge, gäbe es gar keinen :ziped:

  • Wenn das NAS über genug RAM verfügt, dann wird der Swap-Speicher auch nicht genutzt. ;)