NFS einrichten und mit TS-410 verbinden

  • Guten Morgen,

    nach Umstellung meiner beiden Läppis & eines alten Desktop auf LinuxMint 18.3 Cinnamon möchte ich nun per NFS meine Daten auf das NAS kopieren. Umgekehrt natürlich auch.

    So richtig fündig bin ich aber im Forum nicht geworden was mein Problem betrifft (vllt. auch noch zu früh) deshalb meine Frage.

    Ich möchte nicht die einzelnen Verzeichnisse mounten, als Public, home, Multimedia usw. sondern am liebsten direkt so das ich alle Verzeichnisse gemountet habe. Also alles unter 192.168.178.XX. Nach dieser Anleitung

    https://docs.qnap.com/nas/4.1/…ndex.html?win_mac_nfs.htm

    klappt auch das mounten von z. B. Public des NAS. Glaube auch die Freigaben für NFS richtig gegeben zu haben???

    Falls es eine Lösung hier im Forum schon gibt wäre der Link dahin schon hilfreich.

    Und wenn ich das mounten nicht jedes mal machen sondern immer automatisch hätte wäre es noch besser. Bin Linux Anfänger also bitte nicht direkt überfordern.

    Falls noch Parameter fehlen liefere ich diese gerne nach.

    Sonst schon einmal danke für hoffentlich zum Ziel führende Tipps.

  • Du kannst dir autofs einrichten, damit mountest du die einzelnen Freigaben indem du einfach den entsprechenden Ordner anklickst. Ausserdem werden sie bei nicht gebrauch automatisch wieder ausgehangen. Einfacher geht es wohl nicht ;)

    Siehe hier → https://wiki.ubuntuusers.de/Autofs/ diese Anleitung funzt auch bei Mint 18.3


    Wenn du möchtest kann ich dir auch ein paar Zeilen zur Einrichtung zur Verfügung stellen (als Beispiel).

  • Danke, das wäre sicher hilfreich. Wie gesagt beschäftige ich mich erst seit kurzem mit dem Thema Linux.

  • Ich gehe jetzt mal davon aus das du autofs installiert hast....

    Also da du ja cinnamon hast musst du die auto.master konfigurieren


    aufrufen mit

    Code
    gksu gedit /etc/auto.master

    da trägst du dann als letzte Zeile folgendes ein

    Code
    /media/NAS /etc/auto.NAS --ghost

    Wobei NAS (in beiden fällen) als freiwählbarer Name steht...

    Jetzt musst du noch die Datei auto.NAS konfigurieren


    aufrufen mit

    Code
    gksu gedit /etc/auto.NAS

    Da trägst du dann für jede einzelne Freigabe folgende (natürlich angepasste) Zeile ein

    Code
    Neues-NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/HierstehtderNamederFreigabe

    danach musst du noch die rechte der beiden Dateien anpassen, das machst du mit folgenden Eingaben

    Code
    chown -R 644 /etc/auto.master
    chown -R 644 /etc/auto.NAS

    nun startest du entweder deinen Rechner neu oder du gibst folgende Zeile ein

    Code
    sudo systemctl restart autofs.service

    Danach kannst du unter Dateisystem →media → NAS deine Freigaben per doppelklick einhängen. Aushängen ist nicht nötig, da die Ordner nach einer gewissen Leerlaufzeit automatisch ausgehangen werden.


    Ich hoffe das hilft dir weiter.

  • Hallo Bürste,

    das hoffe ich auch :)


    danke erst einmal für die Anleitung. autofs habe ich noch nicht installiert. Musste mir auch erst durchlesen was da so passieren soll.

    Werde es in den nächsten Tagen versuchen und mich dann melden ob es geklappt hat oder weitere Fragen oder Probleme melden.

  • Hallo Bürste

    habe versucht deinen Schritten oben zu folgen. Also autofs installiert was auch klappt. Allerdings

    Code
    gksu gedit /etc/auto.master

    fragt zwar nach einem PW öffnet aber keine zugehörige Datei. Ich habe diese dann einfach als Systemverwalter geöffnet und die Zeile

    Code
    /media/NAS /etc/auto.ts410 --ghost

    eingefügt. Dabei sind in meiner Datei auto.master alle nicht ausdokumentierten Zeilen mit einem + versehen. Das habe ich wie von dir beschrieben nicht gemacht. Fehler?

    Mit dem Befehl

    Code
    gksu gedit /etc/auto.ts410

    öffnet sich auch keine Datei wobei die PW Abfrage aber wiederum erfolgt. Muss ich die Datei selber anlegen? Diese ist nicht vorhanden in /etc

    Deswegen kann ich hier mit

    Code
    Neues-NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/HierstehtderNamederFreigabe

    nicht weitermachen.

    Neues-NAS wäre bei mir dann wohl ts410 und :/HierstehtderNamederFreigabe z. B. Multimedia denke ich?

    Ist es mögliche Anstelle eines oder mehrerer Verzeichnisse das komplette NAS freizugeben. Also z. B. über die IP?

    Danke schon mal für die Geduld. War auch etwas ausgelastet die Woche.


    Hallo Mavalok2

    danke für den Hinweis. Die von Bürste vorgeschlagene Lösung entspricht eher meinen Vorstellungen. Somit muss ich nicht jedes mal die einzelnen gewünschten Verzeichnisse per Hand oder Script mounten.

  • Hallo PM oder pmm :D

    wenn du gksu ins Terminal tippst verlangst du nach Adminrechten, deswegen kommt die abfrage nach deinem root PW. Das ist auch ok.

    Deswegen sind nachher die chown befehle um dir als User die nutzung zu ermöglichen.


    Wenn die auto.master nicht existiert einfach eine in /etc anlegen (textdatei, ins Verzeichniss /etc gehen und dann linksklick und dann neue textdatei erstellen anklicken)

    da trägst du dann folgendes ein:


    was ich rot markiert habe dürfte dein Fehler sein, den da dürften max drei Zeichen stehen. Da würde ich einfach NAS eintragen, oder 410 (wobei ich jetzt nicht weiss ob da Zahlen stehen dürfen, müsste man testen)

    Code
    Neues-NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/HierstehtderNamederFreigabe


    Hier sollte es dann so aussehen

    Code
    NAS (oder eben 410) -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/Multimedia

    Bitte IP entsprechend abändern.

    Für jede weitere Freigabe die du freigeben möchtest trägst du in der auto.NAS /410 eine weitere Zeile ein, z.B. so:


    Code
    NAS (oder eben 410) -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/Multimedia
    NAS (oder eben 410) -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.2.235:/Bilder

    damit gibst du Ordner auf deiner NAS frei, wenn du alles freigeben möchtest musst du alle an angelegten Ordner im Verzeichniss "/" in der auto.* als Zeile eintragen.

    Du musst auch in der NAS selber die NFS Freigaben bearbeiten.

    unter NFS-Host musst du als IP folgendes eintragen:

    Code
    192.168.2.0/24

    wobei du die IP anpassen musst, aber!!! ganz wichtig ist das du am schluß die ...0/24 als letztes einträgst. Sonst hat nur der Rechner Zugriff wessen IP du eingetragen hast.

    Das ist dann unabdingbar wenn du z.B. mehrere Rechner hast die Zugreifen dürfen, oder aber auch wenn der Router auf DHCP eingestellt ist. Denn in dem Moment wo der Client die IP wechselt hast du keinen Zugriff mehr per NFS.

    Wenn du noch mehr Fragen hast, ruhig zu. Ich geb mein bestes :D

  • Hallo Bürste,

    danke für die Geduld. pmm oder PM ist egal, wurde hier einfach gekürzt.

    Aber Du sorgst bei mir etwas für Verwirrung. Und was rot markiertes habe ich auch nicht gefunden ;)

    Die auto.master ist ja vorhanden gewesen. Dort habe ich nun den Eintrag auf

    Code
    /media/NAS /etc/auto.NAS --ghost 

    geändert.

    Was nicht vorhanden ist/war ist die Datei auto.NAS

    Diese habe ich nun angelegt und die Einträge

    Code
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Download
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Multimedia
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Public
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/homes
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Web

    angelegt. Ob ich die einzelnen Einträge dauerhaft lasse muss ich sehen wenn es mal klappt.

    Mein NAS hat ja als IP=192.168.178.27. Muss ich da nun 192.168.178.0/24 eingeben unter:

    Berechtigung für Freigabeordner -> NFS-Hostzugriff -> Zugelassene IP-Adresse?

    Da hatte ich bisher nur drei PC mit der entsprechenden IP eingetragen. Oder kann ich auch das "Sternchen" aktivieren für alle? Siehe Bild.

    Glaube das reicht erst einmal zum weitermachen :)

    Was wäre eigentlich mit diesem Eintrag?

    Code
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/

    Gäbe dieser nun das komplette NAS frei?

    Noch einmal vielen Dank.

  • Und was rot markiertes habe ich auch nicht gefunden

    Im Codeblock kann man nichts farbig markieren. Stattdessen wäre es gut im Erklärungstext die Zeilennummer anzugeben oder im Codeblock die Zeile mit einem Kommentar zu markieren z.B. so #<--------

  • Das Sternchen nimmst du wech und dann trägst du in diese Zeile folgendes ein

    Code
    192.168.178.0/24

    dies zweite Zeile kannst du dann löschen. So haben alle deine drei Rechner Zugriff auf deine Freigaben.

    Wenn du die IP's einzeln einträgst haben nur noch diese IP's zugriff auf deine NAS. Wenn sich bei einem Rechner mal die IP ändert musst du sie wieder entsprechend ab ändern.

    Mit dem Eintrag *.0/24 hat jede IP in deinem privaten Netzwerk Zugang zu deiner NAS.

    Ob das mit dieser Zeile

    Code
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/

    in der auto.NAS klappt, weiss ich leider nicht, das müsste man dann versuchen.

    dr_mike


    Danke für den Hinweis, das hatte ich nicht gewusst.

  • Hallo Bürste,

    den Eintrag im NAS habe ich entsprechend vorgenommen. Wobei die Häkchen vor den entsprechenden IP Einträgen jedes mal weg sind. Die Zeile bleibt aber bestehen. Hoffe das ist so richtig und trotzdem aktiviert.

    Die Änderung der Besitzrechte funktioniert aber leider nicht. Bekomme da folgende Ausgabe

    Code
    hp_envy@hp-envy ~ $ gksu gedit /etc/auto.master
    hp_envy@hp-envy ~ $ chown -R 644 /etc/auto.master
    chown: der Eigentümer von '/etc/auto.master' wird geändert: Vorgang nicht zulässig
    hp_envy@hp-envy ~ $ gksu gedit /etc/auto.NAS
    hp_envy@hp-envy ~ $ chown -R 644 /etc/auto.NAS
    chown: der Eigentümer von '/etc/auto.NAS' wird geändert: Vorgang nicht zulässig
    hp_envy@hp-envy ~ $

    Beide Dateien gehören nach wie vor root (Bilder)

  • japp dr_mike hat recht, sorry mein Fehler.


    Melde dich als root an, mittels "su" und dann den befehl so eingeben wie ich ihn aufgeschrieben hatte. Wenn du das Terminal schließt

    sind auch die root rechte wieder wech. So das du dann als "normaler" User weiterarbeiten kannst

  • dr_mike

    Deine Befehlszeile führt bei mir leider zu dieser Ausgabe

    und die Datei hat nun folgende Eigenschaften (Bild) scheint mir sehr seltsam das der Besitzer nun 644 sein soll?

    Bürste

    der Befehl su führt zu folgender (Fehler)meldung


    Code
    hp_envy@hp-envy ~ $ su
    Passwort:
    su: Legitimierungsfehler
    hp_envy@hp-envy ~ $

    mehrmals probiert ... PW ist aber sicherlich i. O.

    Insgesamt scheint da irgendwas noch nicht ganz rund zu laufen ;)

    Kann ich die beiden Dateien, so es denn mal funzt so auf andere PC kopieren und diese somit auch direkt "berechtigen".


    Danke schon mal für weitere Tipps & Hilfe.

    Noch was kurz hinterher.

    Habe den Befehl gksu alleine im Terminal eingegeben und es öffnet sich dann ein Fenster (Bild), dort nun die beiden Befehle von Bürste

    Code
    chown -R 644 /etc/auto.master
    chown -R 644 /etc/auto.NAS


    eingegeben und zumindest gibt es keine Fehlermeldung (nur Warnhinweis).

    Nun haben beide Dateien den Besitzer 644??? wie auf dem Bild oben die Datei auto.NAS.


    Wie kann ich denn sicher sein das ein Dateitransfer überhaupt über NFS abgewickelt wird?


    Nochmals Danke für Geduld :)

  • wenn du su eingibst musst du das Rootpasswort verwenden, sonst geht es nicht.

    Mit gksu wirst du dabei nicht weit kommen, weil gksu einen "graphischen editor" mit Rootrechten aufruft.

    Versuche bitte nochmal im Terminal mittels su dich anzumelden.

    Dort gibst du bitte nochmal die beiden Befehlszeilen von mir ein.

    Du könntest auch dich als User komplett abmelden und dich als root anmelden, dann gehst du auf

    Code
    /media

    dort machst du einen Rechtsklick auf den Ordner NAS und wählst dann deinen User als Besitzer aus.

    Dann überall bei Zugriff "Lesen und schreiben" auswählen. Das kann einen Moment dauern.

    Wenn das geschehen ist, Root wieder abmelden und sich als "normaler" User wieder anmelden.

    Dann sollte es funktionieren.

  • Moin, :)

    da scheint es wohl ein generelles Problem bei mir zu geben ..... ich habe in dem Sinne keinen "root".

    Ich habe bei der Installation von Mint 18.3 Cinnamon nur einen Benutzer angelegt und auch nur ein PW vergeben. Das scheint auch so üblich. Ich kann beim Systemstart (Anmeldefenster) auch nur diesen User anwählen (Gastzugang nicht aktiv).

    bei der Eingabe von "su" im Terminal erscheint obige Meldung: Legitimierungsfehler.

    Möglicherweise da ja der aktive User hp_envy ja in der Gruppe "sudo" (Bild) ist.

    Was geht ist der Aufruf mit Nemo & Rechtsklick auf den Ordner /media und als Systembetreuer öffnen. (Bilder). Dort sind außer hp_envy nun der Ordner NAS (Bilder) vorhanden. Dieser wurde nicht von mir händisch angelegt sondern wohl durch einen der obigen Befehle.

    Was nun sicherlich geht und ich auch schon einmal machen musste weil ich keinen Zugriff auf etwas hatte über Eigenschaften -> Zugriffsrechte den Besitzer / Rechte zu ändern. Also statt root -> hp_envy.

    Das wäre nun mein weiteres Vorgehen wenn hier kein Aufschrei des Entsetzens erfolgt.

    Eine andere Möglichkeit sehe ich derzeit sonst nicht.

    Und wie oben ... Danke!

  • Moin,

    um befehle als root abzusetzen: sudo "Befehl" um root zu werden wie in anständigen xsen: sudo su

    viel Spass damit.

    Vorsicht!!!! root ist kein normaler Nutzer, er darf wirklich alles!

    Gruß

  • wollte ich gerade pinseln... mit sudo rootrechte "erwerben"


    Soweit ich weiss, soll das wohl mit Mint 19 geändert werden.

  • Moin und hallo,


    OK soweit scheint das mit dem sudo (Befehl) bzw sudo su zu funktionieren. Zumindest werden Berechtigungen bzw. der Besitzer geändert.

    Nun gibt es unter Geräte auch ein Symbol für "NAS".

    Nun hatte ich allerdings erwartet das wenn ich darauf klicke sich das NAS meldet und ich nach meinem PW gefragt werde um Zugriff auf die Verzeichnisse zu bekommen. Dachte das regelt die Datei auto.NAS

    Code
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Download
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Multimedia
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Public
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/homes
    NAS -fstype=nfs,rw,retry=0 192.168.178.27:/Web

    die ja diesen Inhalt hat.

    Wenn ich auf das "Gerät" Datengrab (interne HDD) klicke bekomme ich ja auch die entsprechenden Ordner/Dateien angezeigt.

    Natürlich kann ich mich normal mit Nemo, DC oder FileZilla anmelden.

    Irritierend ist für mich auch das im NAS die Ordner (wie in auto.NAS) außer "homes" mit gr. Buchstaben beginnen. Wenn ich mich aber z. B. mit Nemo anmelde wird ein Link angelegt der mit kl. Buchstaben beginnt (Bild).

    Außerdem "verschwindet" unter Geräte der Link zu NAS nach kurzer Zeit scheinbar immer. Ich muss dann unter /media erst wieder einmal auf NAS klicken damit es unter Geräte erscheint. Das eine Verbindung erst erfolgt wenn ich diese aktivieren (meine HDD erwacht auch nur wenn ich darauf klicke, ist aber unter Geräte permanent vorhanden) ist ja i. O. sollte aber während ich Kaffee holen nicht wieder entfernt werden ;-).

    Da wäre leider noch ein wenig Hilfe nötig.

    Danke.