Reparaturdauer von QNAP TS 253a

  • Hallo Leute,



    seit Juli 2016 habe ich von meinem Händler ein QNAP TS 253a erhalten.
    Von Anfang an hat es Probleme bereitet, die er wiederholft versucht hat
    durch Fernwartung via Teamviewer zu beheben. Mindestens 3
    Nachbesserungen verliefen bis heute erfolglos. Nun will er das Gerät zum
    Hersteller QNAP selbst einsenden, weil er das Gerät nicht tauschen
    will. Die Reparatur beim Hersteller QNAP soll allerdings recht lange
    dauern. Der Händler nannte mir eine Dauer von 6 - 8 Wochen. So etwas
    kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.


    Was sagt Ihr dazu?
    Warum sollte eine Reparatur so lange dauern?
    Wird das Gerät etwa nach Taiwan zum Hersteller gestand?


    Ich bin gespannt auf Eure Antworten. Bis dahin verbleibe ich


    mit vielen Grüßen
    Hans KUSCHELBAER

  • Schön wäre es gewesen wenn du geschrieben hättest um welchen Fehler es sich handelt, denn oft weiß die Gemeinde hier mehr als ein einzelner Händler :)


    Zitat juraforum

    Zitat von Juraforum

    Der Käufer ist berechtigt, vom Kaufvertrag zurücktreten (und den Kaufpreis zurückverlangen) zu können, wenn ohne Fristsetzung zwei mal derselbe Fehler erfolglos repariert worden war.

    Zur Reparaturdauer kann ich dir leider nichts sagen aber da weiß @christian sicher Bescheid

  • In der Regel werden die Geräte nach Holland? gesendet. 6-8 Wochen ist schon sehr lang! Hast du gefragt, womit diese lange Reparaturzeit begründet wird? Nach Taiwan lohnt sich kaum, vor allem wegen der Transportkosten!

  • Der Sachverhalt verhält sich folgendermaßen.


    Der Händler ist ein IT-Unternehmer. Insgesamt hat er versucht, 3 mal nachzubessern. Jedesmal ohne Erfolg.


    Folgender Fehler liegt vor. QNAP meldet ein Update der Firmware an, welches ich haben möchte zur Verbesserung der Betriebs-Software. Über die Funktion NEUSTART fährt das NAS herunter, aber nicht vollständig. Deshalb kommt es gar nicht erst zum Neustart. Die Software bleibt einfach hängen. Auf Anweisung des Händlers muss ich jedes Mal das NAS ausschalten, und zwar am Schalter des Gerätes selbst. Es wird eine Weile gewartet. Danach wird das Gerät über den Schalter wieder eingeschaltet. Anschließend startet das Gerät neu und die Firmware kann installiert werden. Ein erneuter Neustart klappt dann problemlos. Nur nach wenigen Tagen kann das Gerät nicht mehr neu gestartet werden.


    Der Händler hat sich per Mail mit QNAP in Verbindung gesetzt. Worauf von QNAP die Antwort kam, nach ihrer Einschätzung liegt ein Hardware-Fehler vor.


    Einen Geräteaustausch Alt gegen Neu möchte der Händler nicht durchführen. Obgleich er bereits 3mal erfolglos nachgebessert hat, besteht er auf die Übersendung des Gerätes zu QNAP und fügt an, für die Dauer der Reparaturzeit (die er nach seiner Einschätzung mit 6 - 8 Wochen benennt) bei QNAP habe er keinen Einfluss.


    Gibt es empfehlenswertere NAS als QNAP?

  • da hättest du dann aber erst den Händler reparieren müssen...


    Eine Rechtsberatung kostet wenige Dutzend Euro, ein von Anwalt geschriebener Brief ebenso. Das wirkt meistens Wunder.

  • abgesehen davon das ich auch auf Austausch beharren würde, hat das 253a eine Macke in Bezug auf Neustart mit dem alten Bios, es gibt ein Bios update (hier im Forum) das den Neustart Fehler beim 253a behebt, ob du das selbst riskierst musst du entscheiden und ob es deinen Fehler behebt weiß ich nicht, aber ich habe seit dem Bios Update keine Probleme mehr mit Neustart und hängen bleiben.


    Bios Update 253a

    Einmal editiert, zuletzt von unos () aus folgendem Grund: Schreibfehler behoben

  • Ich bin lediglich ein privater Nutzer und nutze das NAS lediglich zur Datensicherung. Mit dem Vorteil, dass das NAS intern auf einer weiteren Festplatte eine automatische Sicherungsdatei erstellt.


    Es ist aber interessant zu wissen, dass das QNAP TS 253a eine Macke haben soll, wenn es mit einem alten Bios ausgestattet ist. Von Seiten des IT-Händler sind bereits mehrere Softwaren installiert worden. Allerdings ohne jeden Erfolg.


    Nach seinen drei vergeblichen Nachbesserungsbemühungen werde ich jetzt nicht den Fehler begehen und an dem Gerät irgendwelche Manipulationen durchführen. Das wäre der falscheste Fehler, den ich begehen könnte.


    Allerdings stellen sich für mich noch die folgenden Fragen:
    1. Kann es wirklich sein, dass eine Reparaturdauer beim Hersteller QNAP 6 - 8 Wochen und mehr dauern kann?
    2. Welches NAS von QNAP läuft wirklich problemlos und lässt problemlos eine Firmware installieren?


    Wäre Euch für Eure Meinungen und Empfehlungen wirklich dankbar.

  • Ich würde den Händler als erstes um das hoffentlich bestehende Ticket beim QNAP Support bitten und dann mit QNAP direkt in Kontakt treten oder dem Händler eine Frist setzen, damit er letztmalig die Chance erhält und das Gerät umtauschen kann.

  • Ich danke Euch allen für Eure Stimmen.


    Da vom Juli 2016 bis heute von dem IT-Händler drei untaugliche Nachbesserungen erfolgt sind, werde ich es mit diesem Gerät sein Bewenden finden lassen. Zwischen QNAP und mir besteht keinerlei rechtliche Verbindung. Lediglich zwischen dem Händler und mir.


    Ich werde also auf eine Wandlung (Rückabwicklung des Vertrages) bestehen, ersatzweise einen Gerätetausch ALT gegen NEU. Dabei kann es sich der Händler aussuchen, welcher Variante er den Vorzug geben will.


    Und was ich noch vergaß zu berichten. Die beiden ersten Nachbesserungen durch den IT-Händler im Aug. 2016 und im Laufe 2017 im Laufe der Gewährleistungsfrist hat er mir in Rechnung gestellt. Nach der dritten erfolglosen Nachbesserung hat er mir dann in einem Telefonat erklärt, auf Dauer könne er die Nachbesserungen nicht mehr kostenfrei leisten. Er müsse mir die weiteren Arbeiten in Rechnung stellen. Die Rechnungen möge ich dann dem Hersteller QNAP vorlegen und von dort erstatten lassen.


    Darauf bin ich natürlich nicht eingegangen.


    Tatsächlich habe ich den Eindruck erhalten, als wolle sich der IT-Händler um seine Gewährleistungsverpflichtungen drücken und mich verarschen.

  • Ich bin kein streitsüchtiger Mensch und versuche alles im Guten hinzubekommen. Deshalb fällt es mir prinzipiell schwer, anwaltliche Hilfe zu rekrutieren. Hier werde ich es aber machen müssen, da ich mit dem Händler nicht weiter komme.

  • es geht dabei nicht um Streit, sondern um das wiederherstellen der Hierarchie. Kunde > Händler. Der RA ist der Alpha, den der Händler gerade braucht, um auf Spur zu kommen. Es geht nicht darum, sofort vor Gericht zu ziehen, ganz im Gegenteil.

  • Was der Händler macht ist einfach nur frech. Ist das ein größerer den man kennt ?

    Nein, es ist kein größerer Händler. Es ist ein IT-Unternehmen, dass Großkunden (und auch kleinere) im Bundesgebiet mit Service-Arbeiten betreut. In diesem Zusammenhang werden auch IT-Geräte angeboten und verkauft.


    In den zurückliegenden 6 Jahren hatte ich bei diesem IT-Unternehmen "merkwürdig anmutendes" Geschäftsgebaren (wie von mir vorstehend geschildert) nicht beobachtet. Und vor 1 1/2 Jahren ging es mit Berechnung von Arbeiten für das QNAP TS 253a los, die in die 2-jährige Händlergewährleistung fallen. Und natürlich mit der Aussage des Geschäftsinhabers, er könne eigentliche Gewährleistungsarbeiten nur noch auf Rechnung leisten. Diesem Gebahren habe ich bereits entschieden widersprochen.


    Warum das bislang seriöse Auftreten gekippt zu sein scheint, vermag ich nicht zu erklären.

  • Sowas passiert in der Regel bei Firmen denen das Wasser unterkante Lippe steht.

    So etwas ähnliches war auch bereits in meinen Gedanken. Im IT-Bereich wird die Konkurrenz immer größer. Aber es brauchen nur wenige Stammkunden wegzubrechen, um ein kleines bis mittleres Unternehmen in einen Problembereich zu führen. Und wenn sich dann das erwirtschaftete Kapital nicht im Unternehmen befindet, sondern sich der Inhaber ein größeres Anwesen für sich zum Wohnen gekauft hat, sind es doppelte Probleme. Denn die Immobilie muss auch abbezahlt werden.


    Ob es daran liegen kann, geht mich nichts an. Ich möchte lediglich, dass das NAS läuft.

  • Nein, es ist kein größerer Händler. Es ist ein IT-Unternehmen, dass Großkunden (und auch kleinere) im Bundesgebiet mit Service-Arbeiten betreut. In diesem Zusammenhang werden auch IT-Geräte angeboten und verkauft.

    Einmal kurz nachgefragt. Du bist gewerblich nicht privat, wenn ich das richtig verstehe ? Da Fotograf und das QNAP wurde für die Arbeit gekauft zur Sicherung der Bilder und der Händler betreut dich als gewerblicher Kunde mit Service Arbeiten ?


    Dann hat nach 1 Jahr der Händler das Recht auf Bezahlung da nur 1 Jahr Garantie besteht für gewerbliche Kunden