RTRR Synchronisation per FTP bringt Fehler, über RTRR aber nicht?

  • Hi,


    habe zur Synchronisation zwischen meinen NAS'en die RTRR Synchronisation eingerichtet und bisher den RTRR-Server auf dem Source verwendet.
    Zwecks Geschwindigkeitsvergleich wollte ich statt dem RTRR-Server mal den FTP-Server verwenden und habe einen exakt gleichen Job eingerichtet (gleiche Folder, Filter etc.) nur mit dem Unterschied, dass ich FTP und nicht RTRR verwende.


    Mit dem RTRR-Server funktioniert die Synchronisation, mit dem FTP hängt der Job ewig in der Initialisierung, breche ich ab, steht im Jobprotokoll ein Error:
    # ERROR: Can't get the information of the source (remote side) Directory ... /"!(-4)


    2018-01-02 20_44_09-Microsoft Edge.png


    Was sagt mir der Fehler und wie bekommen ich den weg, bzw. was mache ich falsch wenn die Synchronisation per FTP nicht funktioniert, mit RTRR aber schon?


    Die Fehlermeldung lautet immer gleich, es ändert sich nur das angezeigte Verzeichnis, wenn ich einen anderen Ordner spiegeln will ...


    Gruß
    Red

  • Sind beide NAS im selben Netzwerk? Dann würde ich ohne hin auf FTP verzichten, denn FTP ist ein etwas älteres Protokoll, das nicht gerade für hohe Durchsatzraten steht. Ist eher für die Übertragung per Internet geeignet und wäre auch da meine letzte Wahl.

  • ich mache auch ein Backup meines NAS 1 auf mein NAS 2 via RTRR.


    Ich habe dazu beide NASse per Netzwerkkabel direkt verbunden, mit gesonderten IPs, die in meinem Heimnetz nicht benutzt werden, konkret also 192.168.2.X anstelle 192.168.1.X im Heimnetz. Ferner sind beide Adapter so eingestellt, dass sie nur mit der jeweils anderen IP sprechen.


    Dadurch halte ich den Traffic aus dem Netz. Das Backup-NAS erreiche ich über seine andere IP im Heimnetzbereich, und auf dem NAS ist mein Backup-Admin der einzige User.


    Das geht alles ganz fein. FTP braucht man also gar nicht.

  • Dank euch für die Antworten.
    Ja meine beiden NAS'en sind im selben Subnet und stehen sogar nebeneinander ;)


    Von extern wäre mit FTP (nicht SFTP) viel zu unsicher, da würde ich es ohnehin nicht verwenden. Ich wollte einfach mal testen, ob FTP (auch wenn es älter ist) nicht doch schneller übertragen kann, als RTRR. Eventuell hat FTP weniger Oberhead dabei?


    Aber ich bringe dieses doofe Berechtigungssystem nicht auf Vordermann. Eben habe ich unter Freigabeordner meinen FTP-User auf die Ordner nochmals neu berechtigt, da sehe ich unter Benutzer-Rechte, dass dieser User aber auf genau diese Ordner keinen Zugriff hat ???


    Dachte immer, wenn ich einen User bei den Freigabeordner berechtige genügt das, da muss man wohl an mehreren Stellen nachwassern?


    Wo ich jetzt wieder hänge, wie kann ich für FTP einen anderen Benutzer verwenden? Irgendwie merkt sich die NAS den bereits gültigen User und lässt mir keinen anderen mehr eingeben, das Feld ist jetzt ausgegraut.


    2018-01-03 14_41_20-Microsoft Edge.png

    Wie bringe ich den User [System] wieder weg, wo wird der gespeichert? Ich habe schon alle FTP-Jobs gelöscht, aber sobald ich einen neuen anlege und den Servernamen eingebe ist der User/PW bereits belegt und ich kann keinen mehr eingeben ...


    Das komische ist nur, ich habe einen Ordner der funktioniert, alle anderen nicht, obwohl ich bei den Berechtigungen keinen Unterschied finden kann.
    Selbst wenn ich mich mit WinSCP auf den FTP-Server der NAS verbinde, kann ich alle Ordner und Dateien kopieren und alle Berechtigungen sehen auch im WinSCP gleich aus.

  • Wenn ich für jeden Neustart der NAS'en 1,- € bekommen hätte, wäre ich alleine heute schon reich geworden ;)


    Bin mir mittlerweile sicher, dass es "nur" ein Berechtigungsproblem ist. Habe jetzt auch die Stelle gefunden, an der mein FTP-User und Pwd abgelegt wird.
    Unter /etc/qsync/ sind die entsprechenden Dateien:


    qhost.conf, für die Server und Accounts
    qsync.conf, da stehen alle Syncronisationsjob drinnen

    Ich habe also einfach die qhost.conf geleert und einen neuen FTP-Job angelegt, darin kann ich wieder einen User + Pw angeben und der wird für alle weiteren Job verwendet. Deto muss ich einen neuen RTRR-Job anlegen, damit die NAS den Eintrag für den RTRR-Server wieder abspeichert und die Config sauber ist.


    Die Dummy-Jobs können dann wieder gelöscht werden, die Config für die Accounts bleibt in der qhost.conf gespeichert ;)


    Der erste Versuch mit FTP-Synchro lief gerade durch, ob er jetzt auch schneller als der RTRR ist, muss ich erst mit größeren Dateien testen ...