Raid 5 - aufsetzen

  • Hallo.


    Ich möchte ein Raid5 mit 4 HDDs aufsetzen. Beim Speicherpool erstellen gibt es die Option "Ersatzfestplatte" - diese wäre ja dann zusätzlich, d.h. beim Ausfall eines Raid 5 würde dann diese direkt genommen, oder? Mit dieser Einstellung (Spare) hätte ich nur 50% meiner Kapazität - 75% erreiche ich ohne diese Einstellung, habe aber trotzdem die Ausfallsicherheit.


    Denke ich richtig?


    Habt Ihr Qtier aktiviert? Mein NAS soll nur zum Streamen von Videos und Bildern genutzt werden...

  • Hab auch ein 4-Bay (453A) mit 4x4TB - aber als RAID 6 - da können 2 Platten ausfallen ohne Datenverlust.


    Aber RAID 6 hat geringere nettokapazität - nur 7TB - deshalb überlege ich auf 8-Bay aufzurüsten - dann kann ich preiswert einfach Platten zukaufen und muss nicht wie bei nem 4-Bay alle 4 Platten gegen höhere TB Werte wechseln


    Bei RAID 5 und 6 bestimmt immer die Platte mit der kleinsten Kapazität die Gesamtkapazität des NAS - wenn Du 3x4TB hast und dann ne 6TB reinsteckt werden von der nur 4TB genutzt - RAID ist kein JBOD ! - Erst wenn Du die 3x4TB durch 3x6TB ersetzt hast Du dann mehr Speicher.


    Deswegen 8-Bay NAS - 3x4TB zum start - dann ne weitere 4TB rein - und noch eine etc.
    Der Synology RAID konfigurator ist klasse um das mit verschiedenen Plattenkapazitäten durchzuspielen: https://www.synology.com/de-de/support/RAID_calculator

  • Danke.
    Mein Raid 5 mit 4x8 TB HDDs ist nun nach 15h fertig aufgebaut und ich wollte nun meine Backups einspielen.
    Jetzt fällt mir ein, dass ich kein Test nach fehlerhaften Blöcken gemacht habe. Hätte mir das NAS diese eventuell beim Aufbau des Raid 5 gezeigt? Macht es sinn, jetzt noch einmal alle HDDs mit der Qnap Funktion "Jetzt scannen" zu prüfen? Oder Raid auflösen, scannen und Raid neu aufbauen ?