Subversion und SQLite Horror

  • Hallo,


    Nach Update (per ipkg) auf:


    sqlite - 3.6.16-1
    svn - 1.6.3-1


    habe ich massive Probleme mit Subversion - ein paar Commits funktionieren, danach erscheint eine Fehlermeldung "(SQLite-Error:) database disk image is malformed" und nichts geht mehr. Laut SVN-Docs benötigt subversion seit 1.6.x SQLite - ich bin mir aber nicht sicher, ob es das sqlite tatsächlich findet, wenn wenn ich sqlite per

    Code
    ipkg remove sqlite -force-depends

    kille, erhalte ich dieselbe Fehlermeldung(?!). Dass es ein paar Mal gut geht kann ich mir nur so erklären, dass Subversion die Datenbank erstmal nicht braucht, aber dann schließlich doch irgendwann(?).


    Daher meine Frage: hat jemand die aktuelle Version von Subversion (und sqlite) per ipkg zum Laufen gebracht? Oder eine Ahnung, wie man Subversion beibringt, wo SQLite ist, ohne das Teil von Hand zu kompilieren ? Oder wie man testen kann, ob sqlite tatsächlich (nicht) gefunden wird? Oder kann man den Pfad nachträglich irgendwie hinkonfigurieren? Habe im web einiges zu "amalgamation" gefunden, bin aber nicht so richtig schlau geworden.


    Danke für jeden sachdienlichen Hinweis!!

  • Danke, diesen Thread habe ich gesehen, hilft mir allerdings nicht weiter. Mein konkretes Problem ist die Umsetzung - kann ich Subversion (nach der Installation über ipkg) noch beibringen, wo sich SQLite befindet? Die "--with-sqlite configure option" bezieht sich wohl auf die Installation(?) und ist kein Parameter für den svndemon(?). Unklar ist auch, wo subversion sucht ("usual places"). Kann ich irendwo einen Link setzen, falls svn sqlite tatächlich nicht findet?


    Noch eine Idee / Frage: de svndemon ist so eingestellt, dass ein bestimmter Benutzer (über QNAP admin-tools angelegt - nicht der admin) Zugriff haben soll. Wenn ich es richtig sehe, hat dieser "normale" Benutzer aber keinen SSH-Zugang. Kann es sein, dass svn deshalb (mangels bash o.ä.) dann sqlite nicht findet, während ich es überall zur Verfügung habe, wenn ich mich als admin üner SSH einlogge?


    Danke und Grüsse

  • Der ssh-Zugang hat mit svn nichts zu tun. Es kann natürlich mit dem Benutzer zu tun haben unter dem svnserve läuft, halte ich aber für unwahrscheinlich.


    Was gibt


    Code
    ps -ef|grep svn


    aus. Wenn dort als User admin steht, ist das korrekt.


    Welche sqlite Version ist denn bei Dir installiert.


    Gib doch mal den Inhalte von


    Code
    /share/DEINEPLATTE/.qpkg/Optware/lib/ipkg/info/sqlite.control


    aus.


    Jan

  • Danke Jan, ps liefert:


    Code
    11625 admin      1972 S   /opt/bin/svnserve -d --listen-port=3690 --root /share


    sqlite.control (in /share/HDA_DATA/optware/opt/lib/ipkg/info):


    Code
    Package: sqlite
    Architecture: arm
    Priority: optional
    Section: misc
    Version: 3.6.16-1
    Maintainer: NSLU2 Linux <nslu2-linux@yahoogroups.com>
    Source: http://www.sqlite.org/sqlite-3.6.16.tar.gz
    Description: SQLite is a small C library that implements a self-contained, embeddable, zero-configuration SQL database engine.
    Depends: readline, ncurses
    Conflicts:


    Ist m.E. die aktuelle Version und läßt sich überall per sqlite3 in der Konsole starten (jedenfalls wenn ich als admin per SSH angemeldet bin).

  • Hast Du mal versucht das svn-Package downzugraden auf eine ältere Version?


    Was gibt denn


    Code
    ipkg update
    ipkg list|grep svn


    aus?


    Jan