Re-launch process [stunnel].

  • Zitat von "skorpion"

    mein dienst ist gelaufen. hab ich jetzt aber abgedreht, weil ich ihn nicht brauch. aber auch mit laufendem dienst hatte ich keine fehlermeldung.


    du glücklicher ;) nein Spass beiseite, ich brauche hier @home den dienst auch nicht, Ärgert und wurmt mich aber schon das ich diese Meldungen und Fehler habe und ich nicht weis warum,...

  • ich habe mir mal die stunnel conf angeschaut,.....



    _____________________________


    _________________________________


    ist das so richtig, mich wundert, das der alle möglichen Shares dort mit angibt


    eventuell könnte ja mal jemand seinen inhalt aus der 419er posten

    Einmal editiert, zuletzt von Terz () aus folgendem Grund: Code Block hinzugefügt

  • Steht aber eindeutig so in der


    etc\config\stunnel\stunnel.conf


    drin,.... irgend ein Prozess hat da diesen "Müll" reingeschrieben


    und Du hast recht ich habe mal einen cat auf die smb.conf gemacht,... die sieht genauso aus.


    ist ja dann auch logisch, das derstunnel mit so einer zermurksten conf nicht starten kann


    wer kann mir den mal sagen was da eigendlich reingehört, habe leider keine zweite TS-xxx




    Grüß


    Bladekiller

  • aus meiner 419er

  • Zitat von "bladekiller"

    Im Privaten nichts, es seih denn du willst damit an die "Öffentlichkeit"


    naja, aber auch wenn ich jetzt per dyndns auf meine nas zugreife... was soll da passieren bzw. was kann passieren?

  • Hey was füe eine geile Comunity,.... Server läuft wieder
    mit stunnel und ssl.


    Danke an Skorpion,.... für dien stunnel.conf


    eingespielt, gestartet,... und ruhe im Serverlog "stunnel" rennt wieder,


    werde jetzt gemüdlich schlafen gehen :) meine Frau ist schon am Verzweifel, das ich wieder andauert in Büro schleiche und nach meinem MAils schaue ;)


    Ihr wisst wasich meinen


    Schlaft Gut

  • Hallo,
    ich hatte "plötzlich" auch das Problem mit sich wiederholenden Log-Einträgen (Re-launch process [stunnel]), so alle 30 sek.
    Habe Qnap-419P mit Firmware 3.3.5. Die Lösung erreichte ich mit der Änderung des SSL-Ports von 8081 auf 443 über Web-UI.


    Das war nun das zweite Mal, dass das passierte. Beim ersten Mal waren die Einträge leicht anders (Re-launch process [httpd]). Beide Male war nach dem Start des Systems alles ok, nach einer Zeit ging das los.


    Jetzt bin ich gespannt, wie lange es hält.
    Bis dann.

  • Bei mir hat folgendes geholfen:


    Systemadministration ->Sicherheit ->wichtiges SSl-Sicherheitszertifikat ->Standardzertifikat wiederherstellen...