Anfänger-Frage - Beta 4.3.2.0050 - Zurück zur Stable?

  • Hallo Forum!


    Ich bin noch neu was NAS angeht, doch habe ich in den letzten Wochen mich ziemlich tief eingelesen, und bin sehr zufrieden mit meinm TS 251 (Upgrade auf 1X8GB).


    ABER: Ich habe direkt beim ersten einrichten die Beta angeboten bekommen, und war so dumm, diese ohne großes Nachdenken auszuwählen.
    Ich habe nun viele kleine und große Probleme, weswegen Ich gerne wieder auf die letzte stable wechseln möchte. Nun meine Fragen:
    1. AFAIK ist dies einfach möglich, in dem ich die letzte Firmware manuell downloade, und dann manuell flashe. Ist dies korrekt?
    2. Die letzte Stable ist wohl 4.2.2, korrekt?
    3. Verliere Ich meine Apps, Daten, VMs etc.. dabei? Einige Apps auf dem QNAPClub-Repo sind ja wohl nur mit der Beta kompatibel..
    4. Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr? Sind die Beta apps wie VM Station, Hybrid Backup, etc. dann noch nutzbar?
    5. Ist sonst noch irgendwas zu beachten?
    6. Wann kann man ungefähr eurer Erfahrung nach damit rechnen, das eine 4.3 als stable released wird?
    7. Meine Hauptprobleme sind:
    1. Dass HD Station immer wieder verschwindet, und ich es dauernd neu installieren muss.. Habe immer die aktuelle HD Station QPKG genommen.
    2. Dass QVM gar nicht da ist, obwohl es ja in HD station integriert sein sollte. EXTREM doof.
    3. Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.
    Jemand noch ideen hierzu?



    Ich weiß, viele Fragen auf einmal.. Ich bin für jede kleine und große Hilfe dankbar!


    Steven


    Update: Mit der verbuggten WebUI wird es noch schlimmer. Nun kaum zu benutzen. Komme also um ein Downgrade nicht mehr herum wie es aussieht. Deshalb nun meine Fragen darauf hin angepasst. Ich werde den Stand aktualisieren, damit auch eventuell andere Anfänger etwas davon haben:



    1. AFAIK ist dies einfach möglich, in dem ich die letzte Firmware manuell downloade, und dann manuell flashe. Ist dies korrekt?
    DONE - 2. Die letzte Stable ist wohl 4.2.2, korrekt? --> Antwort gefunden, habe 4.2.3 build 20170213 geladen, ist wohl gerade erst released worden. - DONE
    3. Verliere Ich meine Apps, Daten, VMs etc.. dabei? Einige Apps auf dem QNAPClub-Repo sind ja wohl nur mit der Beta kompatibel.. --> Daten sind wohl sicher, aber bei Apps + Config + VMs habe ich immer noch nichts gefunden. Kann dies zur Not alles manuell sichern, aber eine definitive Infos dazu wäre trotzdem sehr hilfreich für mich als noch ziemlich unsicheren Anfänger..
    DONE - 4. Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr? Sind die Beta apps wie VM Station, Hybrid Backup, etc. dann noch nutzbar? --> Hab hier anscheinend etwas verwechselt. Scheint alles vorhanden zu sein.. - DONE
    5. Ist sonst noch irgendwas zu beachten?
    6. Wann kann man ungefähr eurer Erfahrung nach damit rechnen, das eine 4.3 als stable released wird?
    7. Meine Hauptprobleme sind:
    1. Dass HD Station immer wieder verschwindet, und ich es dauernd neu installieren muss.. Habe immer die aktuelle HD Station QPKG genommen.
    2. Dass QVM gar nicht da ist, obwohl es ja in HD station integriert sein sollte. EXTREM doof.
    3. Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.
    Jemand noch Ideen hierzu?


    UPDATE: Punkt 4 geklärt.


    UPDATE 2: Habe eine Beta 4.3.3 entdeckt, und bin jetzt "Augen zu und durch"-mäßig ins kalte Wasser gesprungen. Mal schauen wie es wird..


    UPDATE 3: Super, 4.3.3 und genau das gleiche. Probiere jetzt mal den Advanced Factory Rest (Also den mit 10 Sec. Knopf drücken, nicht dem im QTS wo alles gelöscht wird..).


    UPDATE 4: Wird immer besser.. Nun scheint WebUI okay zu sein, Rest hat funktioniert, aber dafür kein Zugriff mehr auf HDD (Aktuell noch 1 X 8TB Seagate Ironwolf NAS HDD). Hätte wohl besser auf den nächsten Monat gewartet, wenn die 2. HDD kommt. Aber da laut den Infos meiner Webrecherche sowas eigentlich nicht vorkommen sollte.. Mies. SMART-Werte sind alle okay, hier ein Screenshot.. Werde wohl gleich nen Extra Thread dazu aufmachen, die Probleme was das Downgrade angeht haben sich ja erledigt.. ;)

  • Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr?

    Das wird schwierig zu beantworten sein, gerade weil es so viel Apps gibt. Ich wüsste nicht wo ich ansetzen soll.


    Wann kann man ungefähr eurer Erfahrung nach damit rechnen, das eine 4.3 als stable released wird?

    Ich rechne damit, dass die QTS 4.3 zur CeBIT kommt.


    Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.

    ?(

  • 1. Dass HD Station immer wieder verschwindet, und ich es dauernd neu installieren muss.. Habe immer die aktuelle HD Station QPKG genommen.

    Wo genau verschwindet es? Nur auf dem Desktop? Die verküpfung kann man meistens auch neu setzten ohne neue installation.



    3. Dass oft die WebUI fehlerhaft ist, z.B. dass alle Programm-Links im Startmenu fehlen, oder dass die Einträge im Control center nur Buchstaben-Salat sind; Nach Neustart geht es dann meistens wieder.

    Nachdem du nun gewollt oder nicht Betatester bist, wäre es vielleicht Sinnvoll so etwas QNAP auch direkt zu melden. In der fertigen Version willst du so etwas ja sicher nicht mehr sehen.


    4. Welche Apps laufen mit der 4.2.2 nicht mehr? Sind die Beta apps wie VM Station, Hybrid Backup, etc. dann noch nutzbar?

    Also von einer VMStation Beta app weiß ich unter 4.2.3 nichts. Aber es gibt natürlich die normale VirtulisationStation.


    Die Hybrid Backup Station gibt es auch unter 4.2.3. Allerdings würde ich eher davon abraten sie zu nutzen und besser zum Sicherungsmanager zurück wechseln. Hier kann es sein, dass du die Backup Jobs aber neu einrichten musst. Jedenfalls war das bei mir so, als ich von der Hybrid Backup Station zurück gewechselt bin.




    2. Dass QVM gar nicht da ist, obwohl es ja in HD station integriert sein sollte. EXTREM doof.

    Die QVM muss man glaube ich erst in der VM aktivieren. Dann kann man sie auch in der HDStation nutzen.