Warum erreiche ich kein full duplex?

  • Ich habe bei meiner NAS das Phänomen das ich kein full duplex Übertragung hinbekomme obwohl die Leitung das kann und ALLE Geräte es können.


    Teststellung


    NAS (TVS-EC1080) 2x Raid5


    PC 2x Raid0 mit jeweils 4 Festplatten


    Wenn ich jetzt vom PC 1. Raid0 zu 1. Raid5 NAS Daten übertrage erreiche ich fast 116MB/s (Upload)


    Wenn ich jetztaber von NAS 2. Raid5 zu 2. Raid0 PC (Download) übertrage dann halbiert sich jeweils der Upload und Download auf 60 MB/s


    Nach meinem Wissen heißt full duplex aber das ich sowohl Senden als auch empfangen kann und das gleichzeitig. Habe das Phänomen auch wenn Upload und Download nicht das gleiche Ziel ist also wenn ich für den Download z.B. mein Notebook dran häng und ich somit zwei Ziele habe.


    Habe es auch schon mit Portbündelung versucht (Kein Link Aggregation kann der SWITCH nicht) dort werden je nach Modi was ich wähle andere Leitungen für UP und Down verwendet damit habe ich das Problem dann nicht mehr.


    Aber woran kann es liegen dass ich kein full duplex schaffe?


    Grüße


    RubberX

  • Hi,
    um Full Duplex nutzen zu können, muss am jeden Gerät 8 der Duplex Modus fest eingestellt werden.
    In der Regel kann man somit einen nonManaged Switch nicht verweden.


    Nutzt ein Client / Switch in der Kette die Autonegotiation Funktion ( automatische Einstellung des Ports ) hast du kein Full Duplex Modus mehr, auch wenn er optisch so angezeigt wird.


    Grüße
    Alex

  • Dank dir für den Hinweis. Ich schaue mal ob ich einen Managed SWITCH auftreiben kann dann Teste ich es nochmal damit.


    Gruß
    RubberX

  • Öhm...bevor Du jetzt Geld für einen managebaren Switch ausgibst. Was für ein Switch hast Du momentan?
    Datenübertragung im Netzwerk testet mam mit ioperf o.ä. und nicht simplen Kopiervorgängen. Der Flaschenhals kann auch wo anders liegen...
    Selbst ein mittelmässiger L2-Switch nicht managebar sollte Gbit Fullduplex leisten können. Probleme bei der Autonegotation können eine mögliche Ursache sein


    Welche Festplatten kommen im NAS und im PC zum Einsatz? Welcher Controller mit wie viel Cache werkelt in deinem PC?

  • Also als SWITCH habe ich einen TP-Link TL-SG1008D. Geld hätte ich jetzt keins ausgegeben. Wir haben in der Firma genügend Große HP SWITCHE. Da hätte ich mir übers Wochenende mal ein Ersatzgerät mitgenommen.


    Das Programm werde ich mal Testen am Wochenende.


    Im PC ist einfach Testweise ein Software Raid 0 eingerichtet worden (Konfig wie in Post 1). In der NAS sind verschiede Platten drinnen (ändert sich jetzt aber). Kann aber ausschließen dass die das Problem sind. Da ich gerade alle Daten von der NAS runter kopieren muss, da ich neue 8TB Platten rein machen will. Habe ich gerade auf mehre Targets gleichzeitig die Daten kopiert (Rüber zum PC und auf USB Platten) und habe im Schnitt einen Daten Transfervon 400MB/s gehabt.


    Ich meine mich zu erinnern als ich die NAS neu hatte auch mal NAS und PC direkt verbunden zu haben hatte da aber das gleiche Problem.


    Und bei den Tests habe ich es auch schon mal mit SSD als zielen versucht PC und NB haben als System Platte eine SSD.


    Ich Teste es am Wochenende mal und gebe dann wieder Bescheid zumindest wenn ich es schaffe, morgen kommen die neuen Festplatten und ich denke bis die NAS wieder einsatzbereit ist vergeht etwas Zeit.

  • Ein herzliches HAllo in die Runde,


    nach einigem suchen bin ich hier gelandet und gleich mit einer Frage behaftet.


    Ich habe das Phänomen, das mein NAS TS 453A an meinem PC (mit dual GBit/s) nur sehr geringe daten up/downloaded. (kopieren / einfügen über das netzwerk in einen ordner)


    Teilweise nicht mal 1mb/s


    Über Wlan ist max 10mb möglich


    PC Windows 10 Pro 64bit , Router fritzbox 7490 + Repeater 1750E (Firmware aktuell)


    Evt. stelle ich mich auch einfach nur zu doof an :P


    Darum frage ich die Fachleute hier einmal, danke im Vorraus und ich forste mich weiter in der Suchfunktion auf dem Weg zum Ziel.