keine Webkonnektivität für MyQnapCloud

  • Hallo Zusammen,


    ich würde gerne den myqnapcloud Service nutzen, um mit anderen Fotos im Netz zu teilen. Dabei habe ich festgestellt, dass die automatische Routerkonfiguration nur teilweise ergolgreich war. Wie auf dem Screenshot zu sehen ist, ist der Status überall grün, nur die Webkonnektivität ist fehlgeschlagen.




    Auf der FritzBox ist UPNP erlaubt und ich sehe auch die Einträge, die die NAS bei der Portweiterleitung gemacht hat




    und zwar für folgende Konfigurationen:


    - NAS Web
    - sichere NAS Web
    - Webserver
    - sicherer Webserver
    - Remote Replication


    Im Cloud Portal habe ich Photo Station aktiviert und für die Öffentlichkeit freigegeben.


    Egal wie oft ich die Webkonnektivität teste, das rote Kreuz bleibt.


    Was mich total irritiert ist, wenn man trotzdem versucht von außen auf das MyQnap Cloud Portal zuzugreifen, sehe ich das Anmeldefenster einer IP basierten Kamera, die sich bei mir im Netzwerk befindet. Sie hat eine feste IP, aber ich frage mich, warum sehe ich nicht ein Anmeldefenster des QNAP Portals. Ich denke, hier ist einiges falsch gelaufen.


    Wenn sich jemand fände, der eine Ahnung hat, was hier falsch gelaufen ist, dem wäre ich sehr dankbar.


    Hier noch die erforderlichen technischen Daten:


    NAS: QNAP TS-219 P+
    Firmware: 4.2.0
    Router: FritzBox 7490
    Firmware: 06.51


    Schon mal vielen Dank an alle

  • Zitat von "Dirk_H"

    warum sehe ich nicht ein Anmeldefenster des QNAP Portals.


    Weil du bei Nichtstandardports den Port beim Aufruf mit angeben musst. Bei normalem Aufruf siehst du die WebCam, die sich im 2. Screenshot in Zeile 4 befindet.

  • Hallo Dr_Mike,


    du hattest recht. Ich habe den Eintrag nun entfernt. Wenn ich jetzt über MyQnapCloud auf meine Umgebung zugreife, sehe ich die Anmeldemaske der FritzBox.


    Das ist also geklärt. Aber warum die Webkonnektivität nicht funktioniert, erschließt sich mir immer noch nicht.


    Weiß jemand Rat?

  • Zitat von "Dirk_H"

    Aber warum die Webkonnektivität nicht funktioniert, erschließt sich mir immer noch nicht.

    Hatte ich doch geschrieben:

    Zitat von "dr_mike"

    Weil du bei Nichtstandardports den Port beim Aufruf mit angeben musst.

    8080 - 8083 sind keine Standard-Web-Ports.

  • Also irgendwie verstehe ich das alles nicht. Was ich möchte, ist doch lediglich eine Freigabe eine Ordners in Photo Station erstellen, damit Freunde mit dem entsprechenden Link auf die Alben zugreifen können.


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so schwer ist. Was mache ich falsch.


    Ich habe jetzt einfach alles mal aktiviert.


    Das sind die weitergeleiteten Ports laut Qnap:




    Auf der FritzBox sieht das so aus:




    und alle Dienste sind aktiviert:




    Die Webkonnektivität funktioniert nach wie vor nicht:




    Und wenn ich auf "meinname.myqnapcloud.com" gehe, sehe ich wieder die Anmeldemaske der IP Cam und entsprechend einen Eintrag mehr (IP Adresse der Cam auf Port 80)


    Wie kann das?


    Qnap verspricht, dass das Teilen der Fotos mit Freunden so einfach ist. Das kann ich momentan nicht nachvollziehen. Oder ich habe ein Knoten im Kopp.

  • Hi,


    habe genau dasselbe Problem wie der Themenersteller :(...


    Habe auch eine Fritzbox 7490 und ein Qnap TS 459 Pro II.


    Habe jetzt alles offen udn die Webkonnektivität geht bei mir immer noch nicht..


    Für Unterstützung wäre ich sehr dankbar.


    VG


    Dennis

  • Servus,


    ich muss mich dem anschließen. Habe auch die 7490 und schaffe es nicht, die Webkonnektivität herzustellen. Gibt es nicht irgendeine allgemeine Anleitung die beschreibt, was ich bei der Fritte und dem NAS in welcher Reihenfolge berücksichtigen muss?


    Grüße, Andreas

  • Servus!


    Habt ihr eure Probleme mit der Webkonnektivität lösen können? Wenn ja, wie? Kann den niemand in diesem Forum beschreiben, was bezüglich der Portfreigaben auf der Fritzbox und dem NAS zu tun ist? Ich denke, dass mein Fehler in den Portfreigaben liegt, aber ich weiß nicht wo.


    Übrigens auch meine "Weitergeleiteten Dienste" zeigen nur Fehler an ...


    Und ich hatte es tatsächlich einmal geschafft, bei der Webkonnektivität ein grünes Häkchen zu sehen, nachdem ich in der Fritzbox "Alle Geräte im Heimnetz dürfen Portfreigaben selbstständig verändern" aktiviert hatte. Das habe ich dann aber wieder rückgängig gemacht, nachdem ich gelesen habe, dass man dies aus Sicherheitsgründen tunlichst vermeiden sollte.

    Einmal editiert, zuletzt von Schaeff64 ()

  • Das Problem ist eher, das es sehr häufig an Fehlbedienungen liegt und/oder an DSLITE.


    Ich könnte mir das gerne mal mit Teamviewer anschauen... Bitte PN wenn gewünscht!

  • Fehlbedienung kann schon sein, DSLITE habe ich nicht. Bevor ich irgendwas mit dem Teamviewer mache oder machen lasse, was können das für Fehlbedienungen sein? Dann könnte man da schonmal gezielt Dinge vorab prüfen.

  • Na dann... Ich rede immer von Standardeinstellungen, solltest du was geändert haben, musst du das wissen!


    NAS muss ins Internet kommen und auch die Namenauflösung muss funktionieren
    Ports für Webserver und Webadministration freigeben (http und/oder https)
    Cloudlink muss installiert sein (wird auch nach installiert)
    MyQnapCloud Konto erstellen bzw. anmelden und Geräte Namen wählen (der auch frei ist)
    Entsprechende Dienste freigeben
    Fertig


    Meistens werden die Ports falsch freigegeben...

    Einmal editiert, zuletzt von nadstefan ()

  • NAS muss ins Internet kommen und auch die Namenauflösung muss funktionieren


    >>> Wie prüft man das und was bedeutet "Namensauflösung muss funktionieren"?



    Port für Webserver freigeben (http und/oder https)


    >>> Ich habe den Port 8080 freigegeben und komme seitdem mit dem iPhone und Pad auf den NAS. 80 oder 8081 ist nicht freigegeben.



    Cloudlink muss installiert sein (wird auch nach installiert)


    >>> Habe ich und ist ok.



    MyQnapCloud Konto erstellen bzw. anmelden und Geräte Namen wählen (der auch frei ist)


    >>> Ist erstellt und ist ok.



    Entsprechende Dienste freigeben


    >>> Freigaben sind erteilt, allerdings steht z.B. bei Webserver und Sicherer Webserver "Deaktiviert". Wie aktiviere ich das?



    Übrigens: Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es an den Freigaben liegt, da habe ich nämlich so meine Probleme ...



    Vielen Dank dass sich wieder jemand bemüht!!!

  • Du kannst dich z.B. über SSH mit dem NAS verbinden und dann einmal z.B. ping google.de und ping 8.8.8.8


    Unter Systemsteuerung -> Allgemeine Einstellungen -> da steht der Systemport und der https Port
    Webserver aktivierst du in der Systemsteuerung -> Webserver

  • Sämtliche Pings funktionieren, ist also ok.


    Systemport und sicherer Port sehe ich auch, aber nicht, wo ich den Webserver aktivieren kann ...


    Sorry gefunden und aktiviert ...


    Das seltsame ist halt, auch und obwohl der Dienst oder Service NAS Web aktiviert ist und auch in der FB die Portweiterleitung eingetragen ist udn ich auch von außen auf den NAS komme, er mir trotzdem "Fehler" anzeigt.

    Einmal editiert, zuletzt von Schaeff64 ()

  • Das rote X steht für Ports die sich nicht via UpnP öffnen lassen.


    Testdurchlauf 1


    Im Chrome Browser auf das QTS einwählen, nur den Port 8080 auswählen et voila eine grünes Häkchen ;) ... wer nun mehr Ports öffnen möchte und das rote X bekommt ... siehe Testdurchlauf 2


    myqnapcloud Webkonnektivität im Chrome Browser.png


    Testdurchlauf 2

    Im Internet Explorer (ja den gibt es noch :P ) wieder ins QTS und dann myqnapcloud öffen und jetzt kommts, rotes x anklicken und ein Popup mit den fehlerhaften Ports erscheint. Siehe Screenshot ;). Jetzt sollte klar sein, warum das rote x kommt!


    myqnapcloud Webkonnektivität.png

  • Ich kenne den Fehler, dass der Test nicht immer einwandfrei funktioniert... Dann bleibt der Test aber grau und prüft unendlich lange.


    Du kannst versuchen UPNP zu aktivieren (in der Fritte und im NAS) und dann wieder deaktivieren. Danach funktioniert der Test auch. Wichtig, lösche danach die UPNP Ports, damit dein NAS nicht alles freigibt.
    Allerdings ist der Test nicht wichtig, sondern die Funktion!

  • Hallo Christian,


    das funktioniert so nicht. Wie gesagt: "Das seltsame ist halt, auch und obwohl der Dienst oder Service NAS Web aktiviert ist und auch in der FB die Portweiterleitung eingetragen ist und ich auch von außen auf den NAS komme, er mir trotzdem "Fehler" anzeigt." Selbst wenn ich alle anderen Dienste deaktiviere und nur den 8080 auswähle bleibt der Test negativ.


    Habe mal in der Fritte "Alle Geräte im Heimnetz dürfen Portfreigaben selbstständig verändern" aktiviert und dann nochmal alles geprüft: wenn ich alles (alle Dienste) im NAS wieder aktiviere, zeigt er jetzt überall Ok an, AUSSER bei NAS Web!!! Und der Test ist weiterhin negativ.


    "Alle Geräte im Heimnetz dürfen Portfreigaben selbstständig verändern" habe ich erstmal wieder deaktiviert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Schaeff64 ()

  • Ja, habe ich:
    20160920052936.jpg


    Nachdem ich "Alle Geräte im Heimnetz dürfen Portfreigaben selbstständig verändern" wieder deaktiviert habe alles wieder rot.


    Bei mir laufen sowohl der MyQNAPcloud DDNS-Dienst als auch selfhost. In der Fritte ist selfhost eingetragen. Ich denke, das ist ok.

    Einmal editiert, zuletzt von Schaeff64 ()