Netzwerkperformance (SAMBA) TS-119

  • Hallo zusammen,


    Erstmal Kompliment, lese hier seit einiger Zeit mit, tolles Forum!


    Habe seit kurzem eine TS-119 und bin wirklich sehr zufrieden damit, hab den Kauf nicht bereut!


    Mich würde mal interessieren welchen Durchsatz im Netzwerk andere TS-119-Besitzer haben bzw. ob meine Werte so "okay" sind!?


    Meine Konfiguration:
    Gigabit-Netzwerk
    TS-119 mit WD10EADS 1TB, IP statisch, Speed/Duplex auf "Auto"
    D-Link Gigabit Switch DGS-1005D
    PC: WIN XP SP3, Core2Duo E7200, 4GB RAM, 2 x WD10EADS 1TB mit Atheros L1 Gigabit Ethernet NIC, Speed/Duplex auf "Auto"
    Verkabelung ist ganz normales Cat5e!


    Hier mal ein Screenshot mit "Atto":




    Die "Read"-Werte sind doch wirklich sehr gut, nur die "Write"-Werte könnten besser sein, oder?


    Wenn ich meine beiden lokal am PC angeschlossenen WD10EADS mit Atto messe, komme ich sowohl beim lesen als auch beim schreiben(!!!) auf Transferraten jenseits der 100MByte/s!


    Beim Kopieren eines ~3GB großen VmWare Disk-Images vom TS-119 auf den PC (Read) hab ich auf dem TS-119 eine CPU-Auslastung von ca. 45%, bei Kopieren vom PC auf das TS-119 (Write) eine CPU-Auslastung auf dem TS-119 von ca. 80%, also zumindest noch ein bißchen Luft nach oben!


    Mich wundert ein bißchen, dass die 1,2GHz Marvell CPU des TS-119 beim Lesen die Gigabit-Verbindung mit nur 45% CPU-Last so ziemlich ausreizt, beim schreiben jedoch mit 80% CPU-Last noch nicht einmal die Hälfte der Read-Performance schafft!


    Wie sieht das bei euch aus? Habt ihr bessere/andere Werte?


    Viele Grüße,


    Andreas

  • mh..ich würde mich mit meiner 219p über solche Werte RIESIG freuen!!!
    Zum Vergleich mein ATTO Screenie:
    Hardware: Qnap219p; Linksys 8port Gigabit Switch (Verlegekabel CAT7, Dosen und Patchfeld CAT6a).
    PC: Intel Core2duo 2.4 GHz, 6GB RAM, Marvell Yukon onboard PCIe LAN (neuster Treiber); (mehrere OS getestet WIN7 /RC1 (64bit) Vista und WIN7 32bit.
    In der 219p sind 2 WD Green WD10EADS 1TB Platten im RAID1.

  • Hi Sponch!


    ...gut, dass ich noch XP drauf habe, vielleicht demnächst mal Win7!


    Und? Hat Dir der Tip von Christian geholfen und Du hast jetzt wesentlich bessere Werte?


    Kannst ja nach der Änderung nochmal einen Atto-Screenie posten, dann können wir direkt vergleichen!


    Gruß, Andreas

  • Hallo zusammen,


    leider hat die Änderung der Reg Werte nichts gebracht...
    Kann es am RAID 1 liegen? Hatte am Anfang nur eine Platte drin da hatte ich read-Raten um die 55MB/S.
    Habt ihr noch Ideen?

  • so, eben mal auf einem alten Notebook (IBM t43) win7 (7229) aufgesetzt und nach der Install atto ausgeführt - und siehe da- beste Werte. Über samba komme ich aber trotzdem im read Bereich nicht über 40MB - aber das liegt wohl eher an der lahmen Platte im Laptop oder?
    Auf meinem Hauptrechner immer noch suuper lahm...


    auf welche Raten kommt ihr denn (lesen/schreiben) über samba? ftp ist bei mir nur unwesentlich schneller....

  • Hallo Dalai,


    na die Schreib-Werte sind ja fast annähernd so wie bei mir. Beim Lesen ist glaub ich Deine Festplatte der begrenzende Faktor! Hab mal gegoogelt, ist die Festplatte so ca. Baujahr 2003/2004? Auch wenn es sogar schon eine mit SATA ist, bei 80MB/s ist wohl Schluss, dafür ist das Ding zu alt bzw. aktuelle 3.5 Zoll Platten schaffen locker über 100 MB/s!


    @ sponch:


    Hm...hast Du da Lesen/Schreiben verwechselt? Lt. dem Screenie kommst Du mit dem Laptop auf Schreibraten PC>NAS von knapp unter 40MB/s, viel mehr ist bei meiner TS-119 und meiner Konfiguration auch nicht rauszuholen!Beim lesen kommst Du in der Spitze nicht über 90MB/s!


    Grüße, Andreas

  • hi flux,


    nö hab ich nicht verwechselt ;) . Lesen also NAS -> PC (über SAMBA !! - nicht atto - das schreibt ja meines Wissens nicht wirklich auf die PC/ Laptop Platte) komme ich nicht über 40 MB/Sek. hinaus - egal von welchem Rechner aus. Per FTP komme ich mit viel Glück auf 50MB/s beim Lesen. Wie gesagt, die atto Werte sind ja nicht sonderlich "praxisrelevant"- deshaöb würden mich eure Down- und Uploadraten über Samba und ftp (nutze Filezille) interessieren.


    Gruß,
    Sponch

  • Hallo sponch,


    jepp, Atto ist "nur" ein Benchmark, da hast Du schon Recht! Aber Atto schreibt tatsächlich Dateien auf die Platte (lokal oder NAS) und liest sie wieder von der Platte, das Testfile hat den Namen "benchst.$$$", sieht man auch auf der jeweiligen Platte während der Benchmark läuft...


    Habe mal ein 7,54GB großes .mkv File hin- und herkopiert! Bei FTP per Filezilla läuft ein Timer ab, die Werte sind also ziemlich genau. Bei Samba (kein NetBios, also CIFS über TCP Port 445) hab ich meine Arbanduhr bemüht, also etwas ungenauer!


    Hier hast Du mal meine Werte:


    FTP (FileZilla Portable 3.2.6)


    7,54 gb * 1024 / 124sec = NAS>PC = Lesen = 62,27 MB/s
    7,54 gb * 1024 / 227sec = PC>NAS = Schreiben = 34,01 MB/s


    Samba


    7,54 gb * 1024 / 162sec = NAS>PC = Lesen = 47,66 MB/s
    7,54 gb * 1024 / 335sec = PC>NAS = Schreiben = 23,05 MB/s


    Tja, ist schon ein Unterschied... :-/


    Gruß, Andreas

  • Hi Andreas,


    na dann bin ich ja beruhigt und meine Werte sind doch nicht so schlecht wie ich dachte. Naja, morgen sollte kommt ne INtel PCIe NIC ..mal sehen pb das nen Unterschied macht.