QNAP TS-431 Platten unter Windows auslesen?

  • Guten Morgen alle zusammen
    Ich habe das Prog UFS Explorer Data Access ausprobiert. Gibt es übrigens auch als fertiges DEB Paket für Debian/Ubuntu.
    So das man auch unter Linux mit einer grafischen Oberfläche arbeiten kann
    Die HDD's werde nach Programmstart sofort erkannt und eingelesen. Die Handhabung erweist sich als völlig simpel und die HDD's aus meiner QnapTS431+ lassen sich damit vollkommen problemlos komplett! auslesen.
    Auch wird mir eine Datensicherung der HDD angeboten.


    Fazit:
    Es kostet zwar ca. 30Euro aber je nachdem was für Daten auf der HDD enthalten sind sicherlich jeden Cent wert.
    Die Bedienung der SW ist einfach und auch von jedem Laien Problemlos zu bewältigen.
    Es gibt auch die Möglichkeit einen lvm2 Manager ins Linuxsystem einzubinden mittels Terminal.
    Darauf habe ich aber bewusst verzichtet weil sicher einige doch Win als BS bevorzugen.
    Getestet habe ich das ganze mit der Version 5.18 als Debian Variante.


    Da dürfte auch für fritzchen2000 die QNap wieder in die engere Auswahl rutschen :qnap:


    Greez
    Rolf

  • Hallo Rolf,


    vielen Dank für deinen Test, du hast recht, damit ist Qnap wieder ein heißer Kandidat für mich.


    Aber ich denke auch für viele andere Qnap Benutzer eine wichtige Erkenntnis.


    Viele Grüße und nochmals vielen Dank......

  • Kann man mit dem Tool eine EINZELNE Festplatte, die aus einem unter LVM2 gebackenen RAID1 herausgerupft wurde, komplett bis auf Dateiebene herunter lesen? (das wäre ja das Maximum, was man mit einem einzelnen externen SATA/USB-Adapter "notfallmäßig" realisieren kann und für RAID1, wo bisher ein ext3/4-Treiber gereicht hat, wieder völlig ausreichend). Für jedes höhere RAID muß man dann die Mindestzahl an Festplatten gleichzeitig an den Rechner hängen, oder kann man damit mit einem einzelnen Adapter und genügend temporärem Platz irgendwo Dateien anhand der verstreuten Stücke oder die Reste von einem ganzen RAIDs "Platte für Platte" zusammenkratzen?


    lG Matthias

  • Hi Matthias


    leider habe ich in meinem NAS noch keinen Raidverbund erstellt gehabt, von daher konnte ich das noch nicht testen.
    Ich denke aber schon das es möglich ist. Lt. der Beschreibung ist das wohl ein tool extra um solche Fälle zu bearbeiten.
    Ich konnte die Testplatte bis ins letzte "eckchen" durchleuchten und auch alles kopieren was auf der Platte war incl. versteckter Dateien.
    Die Platte wurde auch sofort erkannt und es wurde mir die gesamte Struktur angezeigt.
    Und was vielleicht auch wichtig ist.. ich hatte die NAS Platte intern in meinem Rechner angeschlossen.
    Ob das auch über Adapter geht kann ich leider nicht beurteilen.



    Hoffe ich konnte dir helfen.



    LG
    Rolf