[gelöst]Nach Deaktivierung von HTTPS kein Zugriff über WEB mehr möglich

  • Informationen:


    QNAP TS-451 | 4x 2TB | RAID 5 | 4GB RAM
    Version : 4.1.4-20150820



    Ich habe mich schon lange über ein selbst erstelltes Zertifikat nur noch über HTTPS angemeldet, den Haken "NUR noch über HTTPS anmelden"
    aus Paranoia NICHT angehakt.
    Heute habe ich den iTunes Server aktivieren wollen, dieser funktioniert leider nicht über eine sichere Verbindung, deswegen wollte ich kurzerhand die HTTPS Funktionalität ausschalten.


    Ab diesem Zeitpunkt war kein Zugriff mehr über Web, weder über Port 80[80] noch über 443 möglich.
    Neustarts und Update auf die neuste Version brachten natürlich keinen Erfolg.


    1. Besteht die Möglichkeit diese Funktion über SSH wieder herzustellen?
    2. Falls ich mich dauerhaft ausgeschlossen haben sollte, könnt ihr mir sagen, wie ich die QNAP wieder zurücksetzen und meinen alten Datenbestand
    behalten kann?


    Besten Dank für alle Hinweise im voraus!
    Gruß
    Thomas

    Einmal editiert, zuletzt von taumeister ()

  • Hallo Christian,


    vielen Dank für deine Hilfe.


    Folgendes ist passiert.
    Nach einem Soft Reset konnte ich immer noch nicht zugreifen, erst nach dem großen Reset, ABER auch NUR über HTTPS...


    Sehr komisch, das Einbringen des Zertifikats damals, hat wohl doch tieferreichende Folgen gehabt.
    Trau mich garnicht, wieder auf http umzustellen.


    Mein Laufwerk /share ist immer noch vorhanden, allerdings ist es jetzt unter


    /share/.trash/ zu finden...ist das normal?


    Ach das waren noch schöne Zeiten als ich auf meiner ts412 einen Debian Server hatte. Ohne Schnick Schnack und so..leider geht das bei der QNAP hier nicht mehr so einfach...





    Danke nochmal..


    Thomas