Kaufberatung 4 bis 5 Bay NAS

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem NAS Gerät und wollte hier ein paar Fragen stellen diesbezüglich.


    Ich bin Privatanwender und suche ein 4-5 Bay Geräte um dies dann mit etwa 5 Personen zu benutzen. Ich habe vor 6TB Festplatten einzubauen und erst einmal mit 2 HDDs zu starten. Hauptsächlich soll dieser NAS als Filestorage dienen ich habe aber auch vor Virtualisierungen damit zu betreiben. Es sollen Thin Clients maximal 2 angeschafft werden, die dann Windows am Laufen haben und ständig Daten als Backup auf dem NAS gemacht werden. Bei dieser riesigen Auswahl an NAS Geräten von QNAP wird man erschlagen und kann sich kaum eins aussuchen.


    Ich möchte für das Gerät maximal 500-600€ zahlen. Natürlich die Festplatten kommen dann noch hinzu. Wie kann man vorgehen um ein geeignetes NAS zu finden. Die Leistung sollte natürlich auch entsprechend vorhanden sein da ja Virtualisierung eine Rolle spielt.


    Gruss
    zero

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Überschrift geändert.

  • Hallo zero,


    dann wollen wir doch mal versuchen, mit dir das richtige Gerät zu finden :D


    Reicht dir ein 4 Bay aus oder darf es auch ein bisschen mehr sein, sprich kann es auch ein 6 Bay sein, denn von den 5 Bay gibt es nicht mehr viele. Soll das Gerät im Serverschrank untergebracht werden, also im 19" Format sein oder reicht der Formfaktor Desktop aus?


    Bei deinem Budget wird es mit Sicherheit ein Gerät mit Intel CPU und somit stehen dir auch in Zukunft alle Wege offen, aus der gesamten Bandbreite an QNAP App´s zu profitieren!


    So aus der Hüfte würde ich zur TS-453 Pro oder TS-453 Pro-8G raten, letztere kommt von Haus anstatt 2 GB RAM gleich mit 8 GB RAM und sollte somit genau das richtige für deine Zwecke sein. Die TS-453 Pro-8G findest du derzeit für ca. 630 € in diversen Preissuchmaschinen.


    Wenn du weitere Fragen hast, immer raus damit ;)


    PS: Habe mir erlaubt die Überschrift zum Thema etwas aussagekräftiger zu gestalten.


    Viele Grüße
    Christian

  • Hallo Und danke für die Antwort. Ich denke der 453 pro erfüllt alle meine Erwartungen und vom Preis her ist der noch erschwinglich. Ich denke wenn ich den ram extra kaufe komme ich günstiger weg als wenn ich den direkt mit 8 gb hole. Ist der folgende Baustein kompatibl mit dem Gerät?


    Corsair Vengeance Schwarz 8GB (2x4GB) DDR3 1600 MHz (PC3 12800) Desktop Arbeitsspeicher (CMZ8GX3M2A1600C9) Werbung entfernt, siehe Forenregeln!


    Ist dieser nas auch erweiterungsfähig ? Wenn ich mal mehr Speicher brauche kann ich den Speicherplatz mit einer Erweiterungseinheit vergrößern?


    Gruß
    Zero

    Einmal editiert, zuletzt von christian () aus folgendem Grund: Werbung entfernt.

  • Hallo,


    Ja aber für die 8gb Version zahle ich rund 140€ mehr. Wenn ich mir die einzeln hole spare ich 60€ weniger. Ich muss halt an alle. Enden sparen da ich ja auch noch Festplatten kaufe.


    Wie verbinde ich die Erweiterungseinheit mit dem nas? Da ist ja nur eine usb Schnittstelle zu finden.


    Gruß
    Zero

  • Zitat von "zero82"


    Ja aber für die 8gb Version zahle ich rund 140€ mehr.


    114 € brutto - abzüglich deinen Ram (knapp 70 €?) 44 € Ersparnis und die Gefahr dass durch unsachgemäße Behandlung oder "nicht Techniker" die Garantie erlischt.


    Zitat von "zero82"

    Wie verbinde ich die Erweiterungseinheit mit dem nas? Da ist ja nur eine usb Schnittstelle zu finden.


    :shock: :thumb: - gefunden! ;)


    mal ehrlich - du sparst jetzt an allen Ecken und Enden - überlegst aber bereits auf Expansionsunit??
    welche Platten willst eigentlich verbauen und was rechnest du dir aus wann die 4 Disks des NAS ans Limit kommen?
    ich würd mir ja 3x4Tb verbauen statt 2x6Tb - hast nen knappen Hunni übrig fürs NAS!


    zur 653 - oder 853 ist der Sprung jetz nicht mehr soo groß finanziell. kannst dir die Expi aber lange verkneifen.
    nur so rumüberlegtt :D - ich habe auch lange zwischen den 453er, 653er und 853er Modellen hin und hergeschwankt!


    grüazi
    Lynch

  • Ja hallo,


    Da gebe ich dir Recht in Bezug auf das ram. Ich möchte kein Risiko eingehen und Kaufe lieber die 8 gb Version.


    Ich schaue halt nur vorher nach Möglichkeiten wenn es mal passieren soll und das Limit erreicht ist das ich erweitern kann.


    Ich möchte das maximalste an Speicherplatz sparen und bin mal am überlegen womit ich mehr spare wenn ich eine 6er hole und 4 tb einbaue oder die 4er hole und 6 tb verbaue. Das rechne ich mal Gegen und melde mich diesbezüglich nochmal.


    Noch eine Frage zum raid. Welches wäre denn die beste Möglichkeit. Ich bin auf der Suche nach einem Systems das man ohne Probleme erweitern kann und bei Bedarf auch Festplatten unterschiedlicher Größe einbauen kann. Gibt es ein raid der das unterstützt?


    Gruß
    Zero

  • Hallo,


    bei RAID sollte grundsätzlich gleiche Platten verwendet werden, da sonst das Volumen deines gewählten RAID sich nach der kleinsten Platte richtet.
    Heißt du verschenkst Speicherkapazität.
    Meines Wissens geht es , das RAid zu verändern. Solltest aber ein 100%iges Backup von Deinen daten haben.

  • Hallo zero,


    Lynch hat dir ja schon einige Anregungen geben, allerdings wird das hier nichts, wenn du maximal Kapa heraus holen möchtest!

    Zitat von "zero82"

    Ich bin auf der Suche nach einem Systems das man ohne Probleme erweitern kann und bei Bedarf auch Festplatten unterschiedlicher Größe einbauen kann. Gibt es ein raid der das unterstützt?


    Ich stelle mir aber noch eine andere Fragen, hast du dir schon Gedanken gemacht, wohin bzw. die deine Daten auf einem weiterem Speichermedium sicherst?


    Beste Grüße
    Christian

  • Hallo,


    ich beabsichtige neben dem RAID noch eine weitere Festplatte einzubauen und dieses als reines Backup Volume zu nutzen. Das ist doch möglich oder?


    Ja bezüglich des RAID, werde ich wohl dann Festplatten gleicher Größe verbauen müssen. Wenn ich das Maxmimum erreichen möchte bleibt mir wohl nichts anderes als 6TB zu verbauen. Aber meine Frage bezüglich dem RAID wurde leider nicht ganz richtig beantwortet. Was wäre in meinem Fall dann die richtige Wahl beim RAID?


    Danke für eure Mühe.


    Gruss
    zero

  • Hallo,


    Ich habe mich ein wenig informiert und mir tauchen ein paar Fragen auf bezüglich raid Wahl.


    Ich wollte ja mit 2 Festplatten anfangen und zusätzlichen Speicherplatz bei Bedarf hinzufügen. Ich tendiere daher zwischen raid 1 und raid 5 wobei ich raid 5 bevorzuge. Auf Wikipedia steht ja das für raid 5 mindestens 3 Platten gebraucht werden.


    Wäre dies denn trotzdem möglich mit 2 Platten im raid 5 Verbund anzufangen und dann zusätzlich Platten hinzuzufügen ?


    Gruß
    Zero

  • Nein, sonst stünde ja nicht dort, dass man drei Platten braucht ;)
    Mal anders herum: Für was brauchst Du das RAID?

  • Ich möchte das meine Daten gespiegelt werden und redundant verfügbar sind so dass wenn mal eine Platte Ausfallen sollte ich die Daten immer noch verfügbar habe. Deshalb möchte ich ein raid Systems haben. Ich wollte ja noch eine zusätzliche Platte einbauen womit ich dann eine Datensicherung erstellen kann. Dann wären wir bei 3 Platten. Und bei Bedarf wenn das Limit mal erreicht ist den Speicherplatz erhöhen kann.


    Ich hoffe ich konnte mein Vorgehen richtig wiedergeben.


    Gruß
    Zero

  • Hallo Zero


    Zwei 6 Terabyte Festplatten einbauen und mit Raid 1 betreiben.
    Eine weitere 6 Terabyte Festplatte als externes Backupmedium nutzen.


    Freundlicher Gruss

  • dann würde eine 2bay Lösung reichen.
    und ein weiteres externes Gerät für Backup.

  • Hallo,


    Ich will nicht so viele Geräte auf einmal anschaffen. Ein Gerät soll am Anfang genügen.


    Meine Fragen:
    1) kann ich in das nas gerät eine zusätzliche Platte einbauen und nur als Backup Partition nutzen ohne sie in den raid Verbund mit einzubeziehen ?
    2) kann ich anfangs mit 2 Platten ein raid 1 erstellen und später eine zusätzliche Platte anschaffen so dass ich diese dann mit 3 Platten auf ein raid 5 umstelle?


    Danke


    Gruß
    Zero

  • Zitat von "zero82"

    Hallo,
    Meine Fragen:
    1) kann ich in das nas gerät eine zusätzliche Platte einbauen und nur als Backup Partition nutzen ohne sie in den raid Verbund mit einzubeziehen ?
    2) kann ich anfangs mit 2 Platten ein raid 1 erstellen und später eine zusätzliche Platte anschaffen so dass ich diese dann mit 3 Platten auf ein raid 5 umstelle?


    Zu 1.) Ja, wenn ein Slot frei ist. z.B. TS 453-pro hat 4 Slots, du nutzt Slot 1 u. 2 für RAiD 1; Slot3 als Reserve für Raid 5 und slot 4 als Standalone HDD.


    Zu 2.) Ja kannst Du, nur wird der Inhalt beim erstellen von RAid 1 auf 5 Überschrieben, d.h. Du solltest das Raid 1 Volume sichern (zb. Backup auf HDD slot4).


    Hoffe, es genügt Dir als Antwort.


    Gruß
    qsearch

  • Hallo zero,


    solltest du vorhaben, diese Festplatte als Backup des NAS in dem es verbaut ist zu nutzen, kann ich dir davon nur abraten!

    Zitat von "zero82"

    1) kann ich in das nas gerät eine zusätzliche Platte einbauen und nur als Backup Partition nutzen ohne sie in den raid Verbund mit einzubeziehen ?


    Stell dir dazu folgende Frage, was passiert im Überspannungsschaden mit den Festplatten inkl. Backup im Gerät? Es kann sein das allesamt futsch sind. oder Stell dir vor ein Wasserschaden trifft das NAS, auch in diesem Fall wären NAS+Backup hops!


    Grüße
    Christian