Absegnung NAS-Projekt inkl. Modellfrage

  • Servus,


    Ich komm am besten direkt zur Sache: Es geht mir in diesem Beitrag darum, mein geplantes NAS-System für meine Wohnung soweit vorzustellen wie meine Überlegungen bisher gediehen sind, um es dann entsprechend absegnen, kritisieren und verbessern zu lassen, wobei es mir dabei vor allem um die Hardware-Wahl geht. Nun also zu den Details


    1. Grundlegendes


    Es handelt sich zunächst einmal um eine Wohnung über zwei Etagen, mit Wohnzimmer unten und Arbeitszimmer oben (das sind die beiden Zimmer, in denen PC's/Peripherie genutzt werden wird). DSL kommt im Wohnzimmer aus der Wand und wird mittels einer FritzBox Fon 7113 in der Wohnung verteilt.



    2. Welche grundlegenden Geräte stehen wo?


    Im Wohnzimmer gibt's einen Spiel- und Multimedia-PC sowie in Zukunft eventuell einen Fernseher und HiFi-Anlage, die auf Daten eines NAS zugreifen können wollen. Hinter der Fritzbox hängt zunächst einmal ein Netgear GS105-Switch, an den der PC über Gigabit-LAN angeschlossen ist, sowie ein LAN-Kabel dass ins Arbeitszimmer raufgeht (wird in Zukunft auch mal ordentlich verlegt :D ).
    Im Arbeitszimmer gibt es einen PC und ein Notebook sowie zwei Drucker, einer davon (HP Color Laserjet 3xxx mit Netzwerkfähigkeit, der andere nur mit LPT-Anschluss, allerdings ist ein Adapter auf USB vorhanden).



    3. Geplanter Aufbau des Systems.


    Die Struktur an sich soll so bleiben wie schon unter 2. beschrieben, also zunächst die Fritzbox als Router vergibt im LAN- und WLAN-Bereich über DHCP IP's an die Rechner. An der Fritzbox hängt der Switch, an dem wiederum der Spiele-PC (und in Zukunft dann evtl. eben Fernseher und Anlage) sowie ein LAN-Kabel das ins Obergeschoss führt.
    Im Obergeschoss kommen dann die Änderungen: Hier soll an das LAN-Kabel zunächst ein weiterer Switch (ebenfalls Netgear GS105) angeschlossen werden, an dem dann die folgenden Geräte hängen: Arbeits-PC, Docking-Station vom Notebook, HP-Drucker, NAS. Genaueres zum NAS jetzt unter Punkt 4.



    4. NAS


    4.1 Verwendungszweck


    Ein NAS hätte bei mir verschiedene Dinge zu leisten (mit ein Grund warum ich auf QNAP ein bis zwei Augen geworfen habe, die Funktionsvielfalt die schon dabei ist):
    - natürlich der Hauptzweck: Speicherplatz, der von allen Rechnern aus zugänglich ist. Sprich ich würde es dann (falls das so geht) so einrichten, dass an jedem Rechner jeder Benutzer (sind nur zwei) automatisch Netzlaufwerke o.Ä. zur Verfügung hat einmal für seine privaten sowie für die öffentlichen Daten
    - Backup auf eine per USB angeschlossene Festplatte. Frage hier: ist es möglich dass quasi sobald ich eine Datei auf der NAS-Platte ändere, diese auf die externe entsprechend kopiert wird, also quasi das Ganze wie ein RAID1 sich benimmt? Wobei eine differenziertere Variante schöner wäre, à la: MP3's etc einmal als Sicherungskopie drauf und wichtige private Daten zusätzlich noch als Extra-Backup nach dem System "jeden Tag alles in ein Verzeichnis mit Tagesnamen", so dass ich auch Daten noch hätte, die eine Woche alt sind, falls man etwas ausversehen überschreibt. Wäre das prinzipiell möglich?
    - Printserver für den angeschlossenen Drucker, evtl schliess ich auch doch beide Drucker über USB an, in dem Fall halt für beide
    - FTP-Server, der Zugang zu den privaten/öffentlichen Daten von außerhalb möglich macht (auch mit Zugang über persönlichen Benutzer mit eigenem privaten Verzeichnis zb für Verwandte/Freunde)
    - evtl. Server für auf Joomla basierende Homepage. In diesem Fall auch die Frage: Hat jemand Erfahrungen mit der Fritzbox 7113 , einem QNAP NAS und DynDNS (was die Fritzbox ja verwalten kann)?


    Das wären soweit erst mal die Verwendungszwecke, aber da ich mich als jemand kenn, der gern mal mit was rumspielt und es ja noch mehr Möglichkeiten gibt, kann es auch sein dass noch andere dazu kommen.


    4.2 Modellwahl


    Beim NAS hatte ich an die TS-119 gedacht, auch mit Hinblick auf den Datendurchsatz (Beispiel: Gucken einer DVD von Festplatte übers Netz am Fernsehen, MP3's hören am Spiele-PC, Arbeiten in mehreren Word-/Excel-Dateien am Arbeits-PC). Falls natürlich für die beispielhaft angegebene Nutzung auf die 109'er Version, z.B. 109 II Pro reichen würde, wäre das natürlich auch schön, macht aktuell immerhin fast 100€ weniger...
    Also hier die Frage an diejenigen mit Erfahrung: Würde ein 109er für die geschilderte Nutzung (Beispiel bzw. Punkt 4.1) reichen? Dass mehr Speed immer besser ist,ist mir klar :) aber wäre es halt prinzipiell ausreichend?


    4.3 Verbaute Festplatte


    Ja, ich habe mir die Kompatibilitätsliste angeschaut, insofern keine Fragen ;)
    Ansonsten: 1 TB wäre absolut ausreichend, auch für die Zukunft. Eventuell könnte ich mich auch mit einer kleineren Platte zufriedengeben. Gibt es da Empfehlungen in Bezug auf Geschwindigkeit und Verbrauch/Lautstärke von Platten. Ich denke ich würde die gleiche dann noch als zweite Platte zum externen Anschluss kaufen oder alternativ meine bisherige anschliessen (500GB Samsung Teil, leider mit Lüfter, evtl. kommt da noch ein anderes Gehäuse).



    5. Rest


    Ja, erst mal Danke natürlich für die zahlreichen erwarteten Tipps ;)
    Und ansonsten hoffe ich, nichts vergessen zu haben, falls doch, mich drauf hinweisen wenn Info's fehlen.
    Was ich gerne hätte wäre einfach etwas wie "Das passt, das passt auch, da könntest alternativ das verbauen, das würd ich so nicht empfehlen" und so was halt, wie üblich :D


    Grüße,
    Gerald

  • Hallo Gerald,


    ich werde auf alle Punkte mehr oder weniger eingehen, dabei aber recht kurz antworten um die Übersicht zu wahren (du hast ja schon so viel geschrieben ;)).


    zu 1,2 & 3)


    Sehr gut beschrieben, so wünschte ich mir das in ähnlichen Fällen immer :thumb:



    zu 4.1)


    Alles bis auf das worauf ich antworte geht.


    - Backups sind so wie du es wünscht (gleich nach Änderungen) nicht möglich, zumindest nicht mit den dir gebotenen Gegebenheiten.
    - Joomla & ich stehen auf Kriegsfuss ;), bin da keine Hilfe
    - Druckersupport siehe Kompatibilitätsliste oder mit etwas Glück doch einen kompatiblen Drucker besitzen


    zu 4.2)


    Eine 109er wird ausreichen, allein schon vom Datentransfer sehe ich da keine Einschränkungen. Ich würde trotzdem (aus Erfahrung) zur x19 Serie raten. Grund ist die sehr gute Leistung!


    zu 4.3)


    Machen wir es kurz, such dir deinen Lieblingshersteller und kauf dessen 1 TB HDD natürlich sollte diese auch auf der Liste von Qnap aufgeführt sein.


    zu 5)


    Bin fertig ;)



    Lg
    Christian

  • Wow, du hast ja schon gut vorgearbeitet :thumb:.


    Zitat von "Dalai Llama"

    4.1 Verwendungszweck


    • Speicherplatz -> logisch geht das
    • Backup auf eine externe Platte ist bei der 1x9 Serie per USB oder eSATA möglich. Ein Backup pro Tag, sozusagen als Ringpuffer, lässt sich z.B. über zeitgesteuerte bzw. manuell gestartete Backup-Jobs realisieren (ein Job pro Tag mit jeweils gleicher Quelle aber verschiedenen Zielen). Nicht nur Kopieren sondern echtes Synchronisieren ist damit möglich. Genaueres dazu findest du z.B. im Handbuch unter "Remote-Reproduktion".
    • Du kannst bis zu 3 Drucker anschließen. Bei Druckern mit eigener Rechenpower (Laser- oder Postscript-Drucker) sollte ein 109er aureichend sein. Möchtest du allerdings einfache Tintenstrahler anschließen, solltest du besser das 119 nehmen, da es deutlich mehr Rechenpower hat und du dann nicht so lange auf dein Druckergebnis warten musst.
    • FTP-Zugang ist kein Problem, die Freigaben sind per Benutzer einstellbar. Allerdings lässt sich FTP nicht von anderen Zugriffsprotokollen entkoppeln, aber bei externen Nutzern macht das ja normalerweise der WAN-Router, der nur FTP durchlässt.
    • Mit Joomla kenne ich mich nicht aus, es ist aber vorinstalliert.


    Zitat von "Dalai Llama"

    4.2 Modellwahl


    Für deine beschriebenen Anwendungen ist ein 109 pro II (für Joomla könnte mehr RAM wohl hilfreich sein) eigentlich ausreichend. DVDs streamen und MP3 hören ist kein Problem, da geht noch vieeel mehr. Beides sind keine Datenmengen und lassen mein 109proII kalt ;) .
    Wie schon oben angeschnitten, ein 119 macht Sinn, wenn du Rechenpower brauchst, also "dumme" Drucker anschließt oder viele Server gleichzeitig werkeln sollen. Auch für das Backup großer Datenmengen ist mehr Rechenpower hilfreich, vor allem wenn die sich häufig ändern. Die erhöhte Rechenleistung kommt auch dem Datendurchsatz zugute, denn die ist bei den meisten kleinen NAS die Ursache für den begrenzten Durchsatz (beim 109er ist bei 25-30MB/s je nach Dateigöße Schluss). Also wenn du viel mit großen (GB) Daten umgehen musst, macht ein 119er Sinn, denn damit gehts lt. Berichten wohl doppelt so schnell.


    Zitat von "Dalai Llama"

    4.3 Verbaute Festplatte


    Wenn das NAS immer laufen soll, ist eine stromsparende Festplatte sinnvoll. Die sind meist leiser, da sie langsamer drehen (meist 5400 U/min). Es gibt da welche von WD (Green Power), Samsung und vermutlich mittlerweile auch anderen Herstellern. Deren Geschwindigkeit ist trotzdem mehr als ausreichend (bis zu 100 MB/s).
    Eine Wahl aus der Kompatibilitätsliste ist sehr sinnvoll, da du damit Problemen aus dem Weg gehst, z.B. das Problem eines nicht richtig funktionierendem Standby.


    Zitat von "Dalai Llama"

    5. Rest
    Was ich gerne hätte wäre einfach etwas wie "Das passt, das passt auch, da könntest alternativ das verbauen, das würd ich so nicht empfehlen" und so was halt, wie üblich :D


    Wenn du planst, einen Fernseher als Streaming-Client zu kaufen, solltest du dich vorher gut informieren. Es gibt da mit einigen Geräten etliche Kompatibilitätsprobleme. Was gut als Player funktioniert sind Playstation 3 (habe ich), XBox 360 (habe ich wenig über Probleme gelesen) als auch zahlreiche eigenständige Streaming-Boxen. Such einfach mal hier im Forum, da gibts schon einige Tipps.

  • Wunderbar, danke ihr zwei, das hilft mir schon gut weiter.
    Mit dem Backup passt das eigentlich genauso wie warpcam das beschrieben hat, ich bin ja hier kein Unternehmen dass keinen Zeitausfall haben will falls mal ne Platte crasht sondern nur ein Privathaushalt, da muss die Geduld da sein bis Daten von der externen (die ja so lang auch am PC direkt hängen kann) wieder verfügbar sind.
    Nur bei der Leistung steh ich jetzt echt in der Zwickmühle zwischen dem Gewissen meiner Geldbörse und dem Engelchen und Teufelchen die sich noch streiten ob ich diese und jene Funktion "wirklich" brauche oder in Zukunft brauchen könnte (zB sagt's Teufelchen immer: Du willst dir doch ne vernünftige SLR-Digicam holen, da brauchst auch nen guten Fotodrucker, der ja dann eher Tintenpinkler sein wird).
    Und was des Streaming fürs TV angeht muss ich mich eh noch informieren. Vllt wirds da auch einfach ein Mini-PC mit TV-Tuner und BluRay-Laufwerk in Kombination mit nem guten Display. Und was das Streamen an sich angeht wollt ich das ja eh eigentlich nicht aktiv vom NAS machen lassen sondern den Fernseher über irgendeine "Datei von extern abspielen" oder so darauf zugreifen lassen, sprich durch Verzeichnisse blättern und DVD-Files auswählen oder so (eigentlich widersinnig DVD's die man im Schrank hat auch auf Festplatte zu haben :) ). Aber da werd ich mich einfach noch informieren...
    Und Festplatte liebäugel ich im Moment mit der WD10EADS, was man so liest leise, sparsam und für NAS schnell genug.


    Ansonsten, was das Lob für die Vorarbeit angeht: So hat's mir mein Papa gelernt ;):D


    Gruß,
    Gerald

  • So, nur um kurz zu berichten: Habe mich jetzt nach einiger Überlegung für die TS-119 entschieden, bestellt für 315,- bei 'nem Shop mit der Bewertung 1,0 bei Geizhals (wie sieht's mit Namen aus, Werbung verboten?) zusammen mit ner WD10EADS als Harddisk, sollte alles Montag oder Dienstag ankommen und wird dann direkt aufgebaut, wahrscheinlich gibts dann von mir auch bald weitere Threads zur Einrichtung und Sicherheit, soweit sich das net durchs Suchen im Forum allein regeln lässt.
    Danke nochmals für eure Meinungen.

  • Zitat von "Dalai Llama"

    (wie sieht's mit Namen aus, Werbung verboten?)


    Nicht erwünscht, sonst fängt jeder damit an. Das ganze aus mehreren Gründen:


    1) http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=5&t=3065 (siehe weiter unten)


    2) http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=5&t=534&start=0

    Zitat

    Werbung ist auf qnapclub.de nicht erwünscht.
    Ausgenommen davon sind lediglich:

    • Hinweise zum Kauf eines Produktes das im Zusammenhang mit dem Thema steht (z.B. eine Anleitung zum Umbau)

    • der Beitrag mit der offiziellen Qnap Bezugsliste hier


    Insbesondere sind auch Links zu Seiten mit illegalen Angeboten egal welcher Art verboten und ziehen eine Verwarnung nach sich.


    Feedback ist aber immer gern gesehen.


    LG
    Christian

  • Alles klar, deswegen hab ich lieber erst mal nachgefragt bevor ich poste.


    Die Shop-Liste in der Übersicht von Qnap-Händlern entspricht ja der von der offiziellen Qnap-Homepage. Soll das so bleiben oder wäre es zB möglich einen zweiten Beitrag mit den Shops zu machen, die halt nicht offiziell auf deren Homepage auftauchen, aber trotzdem bei einschlägigen Seiten gut bewertet werden und die Produkte günstig anbieten? Habe dir per PN auch mal den Shop zugesandt bei dem ich bestellt habe als Beispiel.


    Gerald

  • Hallo Gerald,


    ja könnte man. Möchte ich aber nicht da ich(wir) nicht supporte und andere hier freizügig ihre Werbung platzieren! Wenn ich das wollte könnte ich auch Werbung hier schalten Angebote gibt es zur genüge. Wie gesagt, das möchte ich nicht.
    Wer auf der offiziellen Liste steht kommt in das Thema rein und wer nicht bleibt halt außen vor. Dieses 2te Thema könnte man ins unendliche führen.



    mfg
    Christian