Backup von QNAP zu QNAP über Internet

  • Hallo Zusammen


    Ausgangslage:
    Ich habe Zuhause ein QNAP welches ich auf ein zweites QNAP (steht bei meinem Vater zuhause) über das I-Net Backupen möchte.
    Beide Qnaps sind auf der MyQNAPCloud registriert und sind über das I-Net aufrufbar.


    Anforderungen:
    Möglichst sichere Verbindung.
    Es sollen auch verschobene Daten erkennt werden.
    Zugriff auch Ohne Fixe IP, ev. über MyQNAPCloud.


    Könnt Ihr mir ein Tool empfehlen, das sich wie oben beschrieben konfigurieren lässt?


    Gruss MAWI

  • Kommt drauf an ob Du mit oder ohne Verschlüsselung (Ssl) die Vetbindung aufbaust. Am besten natürlich via vpn

  • Moin,


    also ich habe gerade auch sowas in Planung.


    Ich habe dazu erstmal zwei FritzBox-Router über VPN miteinander verbunden. Die haben dann eine "direkte" verbindung untereinander. Beide haben dann "ähnliche" Netze. somit finden sich die zwei NAS-Geräte untereinander 1a und dann läuft das alles über RTRR.

  • Das mit dem VPN zwischen den Routern muss ich mal noch genau anschauen.


    Ich habe Swisscom mit dem CentroGrande (Pirelli) und mein Vater hat auch Swisscom, jedoch mit der neuen I-Net-Box.

  • OK, dann warte ich mal die Firmware 4.1.2 ab.


    Leider "kastrierte" die Swisscom die Pirelli Box, sodass mann leider keinen VPN einrichten kann. Leider ist es mit der aktuellen Firmware der Pirelli box auch nicht mehr möglich, diese zu öffnen :(


    Wann wird den die QNAP Firmware 4.1.2 veröffentlicht?

  • Hallo,


    ich hänge mich in diesen Thread mal hinein, weil ich vor habe, genau so eine Aufgabe auch zu lösen (TS-412 <-> TS-212-E). Zusätzlich möchte ich gerne, dass 2 Ordner (also je einer auf einer Seite) synchron gehalten werden. Also, wenn ich auf der einen Seite was reinstelle, soll es auch auf der anderen Seite erscheinen (und umgekehrt) und wenn ich auf einer Seite lösche, soll es auch auf der anderen Seite verschwinden. Das alles natürlich über VPN. Jetzt ist es so, dass ich über meinen Router bereits eine Roadwarrior und eine Net2Net Konfig erfolgreich fahre, d.h. auf der einen Seite ist auf dem Router ein VPN Dienst installiert. Auf der anderen Seite gibt es sowas jedoch nicht. Da hatte ich gedacht, dass ich die VPN-Funktionalität vom QNAP nehmen kann, der dann in Richtung Router verbindet. Achso, alles natürlich unter openVPN. Gibt's hierbei ein Problem, was ich noch nicht sehe?
    Die andere Sache ist, mit welcher Methode ich das machen soll. Ich habe bereits ein lokales Backup auf USB Platten mit rsync Jobs. Jetzt sehe ich, dass es verschiedende Remote-Replikationsmethoden zur Auswahl gibt, NAS-to-NAS, Rsync, RTRR. Welches ist denn hier die geeigneste Methode?


    Vielen Dank schon mal.

  • Vielen Dank für die Antwort. Wie sind deine Erfahrungen bezüglich Robustheit? Also geht die Synchronisation nach einem Netzwerkausfall /-Reconnect ohne Korruptionen weiter? Ist dir da schon mal was aufgefallen?

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Unnötiges Direktzitat gelöscht! Siehe Forenregeln.