Medienbibliothek ohne /Multimedia

  • Ich hätte gerne die sog. "Medienbibliothek" (scheinbar ein integrieter DLNA-Server?) ohne /Multimedia. Blöderweise kann man genau den Ordner nicht abwählen.


    Hintergrund:
    /Multimedia wird bei mir schon von einem manuell installierten Twonky indiziert und bedient. Das brauche ich also nicht zweimal. Ich möchte gerne zwei Medienserver mit unterschiedlichen Lib laufen haben.

    Einmal editiert, zuletzt von dr_mike () aus folgendem Grund: Thema verschoben.

  • Mach es anders herum, Twonky benötigt /Multimedia nicht.

  • Zitat von "MoonKid"

    Ich hätte gerne die sog. "Medienbibliothek" (scheinbar ein integrieter DLNA-Server?)


    Die Medienbibliothek ist ein reiner Indexdienst und besitzt selbst keinen integrierten DLNA-Server. Der QNAP-eignene DLNA-Server, falls für die Verwendung aktiviert, benötigt die Medienbibliothek als Basis, um die dort indizierten Dateien "serven" zu können.


    Der Twonkyserver ist von der Medienbibliothek unabhängig und bringt seinen eigenen Indexdienst mit, ebenso auch beispielweise der PlexServer.


    GLG GBD

  • Zitat von "biboca"

    Mach es anders herum, Twonky benötigt /Multimedia nicht.


    War ne Idee, aber bringt mir nichts, da ich den Ordner nicht vollständig indizieren möchte.

  • Erst willst Du /Multimedia nicht indizieren, jetzt nur halb. :?:

  • Zitat von "biboca"

    Erst willst Du /Multimedia nicht indizieren, jetzt nur halb. :?:


    Sorry, Missverständnis.


    Mein Twonky indiziert Teile (also Unterordner) von /Multimedia. Je nach Szenario ändern sich diese Unterordner auch alle paar Wochen.


    Wenn ich nun den Twonky durch den QNAP-DLNA bzw. dessen Medienbib austausche, habe ich leider den gesamten Ordner indiziert.

  • Na dann mach Dir doch eine Freigabe z. B. /Twonky für den Twonky und nutzt /Multimedia für den zweiten Server.

  • Zitat von "biboca"

    Na dann mach Dir doch eine Freigabe z. B. /Twonky für den Twonky und nutzt /Multimedia für den zweiten Server.


    Ich werde nicht meine gesamten Daten umschaufeln und meine Backup-Strategie verändern, nur weil die Software auf dem NAS zu unflexibel ist!

  • Also wirklich...


    Eine Verzeichnisanpassung wie von Biboca vorgeschlagen ist in NullKommaNix gemacht, wenn die über die Filestation vorgenommen wird, werden noch nichtmal Daten bewegt. Dann die gleiche Anpassung auf der Backup-Platte bzw. der Backup-NAS und den Backup-Job anpassen oder entsprechend verändern.


    Das Ganze ist mit einem Zeitaufwand von höchstens 10-15min. erledigt.


    Einzig die Indizierungen müssen dann nochmals neu laufen.


    GLG GBD

  • Hier scheint mir eher ein User höchst unflexibel zu sein. ;)