TS-859+ startet nicht nach RAM-Upgrade

  • Liebe Clubmitglieder!


    Da mein System so ziehmlich am Limit läuft habe ich nach langem recherchieren einen größeren Speicherriegel verbauen wollen.


    Originalriegel: ADATA SU3S1333B1G9-B (DDR3 1333(9) 1GX8 SO-DIMM)
    Gekaufter Riegel: Kingston KVR1333D3S8S9/2G


    Riegel vorsichtig eingebaut System gestartet und ..........
    Nichts.
    Server ist in Betrieb schreibt auch am Display System Booting und alle Festplatten sind im roten Licht und die Lüfter arbeiten auf Hochturen.


    Ich dachte O.K. die Info mit dem SPeicherbaustein war eine Finte und habe sie umsonst gekauft.


    So nun den alten Riegel rückverbaut und nun daselbe Problem.
    Server ist in Betrieb schreibt auch am Display System Booting und alle Festplatten sind im roten Licht und die Lüfter arbeiten auf Hochturen.


    Habe ich mein System geschrottet?
    Was kann ich tun?

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Threadtitel stärker spezifiziert. Bitte zukünftig aussagekräftige Titel vergeben!

  • Hallo,
    mit der RAm-Erweiterung der TS-859Pro+ habe ich mich schon ausfuehrlich befasst und habe vor 6-8 Wochen bei meinem NAS erfolgreich die RAM-Erweiterung durchgefuehrt.
    Leider ist (zumindest nach meinem Wissen) nur der RAM von Samsung kompatibel.
    Der Kingston-RAM war urspruenglich mal kompatibel, doch Kingston hat inzwischen die Architektur des RAMs soweit veraendert, dass dieser nicht mehr in QNAP-NASsen funktioniert.
    Weitere Infos dazu hier :arrow: http://forum.qnapclub.de/viewtopic.php?f=12&t=21623
    Wenn du den Thread durchgelesen hast, solltest du alles wichtige ueber die RAM-Erweiterung fuer dein NAS entsprechend wissen.


    Und nun zu dem Problem, dass das NAS nicht mehr bootet:
    Versuche mal das NAS ohne Platten zu starten. Wenn es nun starten, liegt der Fehler vermutlich auf den Platten.
    Ansonsten musst du ein Firmware-Recovery durchfuehren. Hierzu sollte die Forensuche dir genug Informationen geben.

  • Danke für die rasche Antwort.


    Habe versucht aus dem Forum schlau zu werden.
    Leider verstehe ich nicht ganz die Prozedur des Firmware Recovery.
    Mit QNAP-Finder finde ich meinen Server leider nicht.
    Beim Einschlatvorgang kommt auch kein BEEP-Ton.
    Nur die Lüfter fahren auf Hochtur und das Display zeigt System Booting.
    Ich habe es ohne Festplatten versucht, leider mit dem selben Ergebnis.
    Normalerweise habe ich in solchen Sachen ein gutes Verständnis aber hier stoße ich an meine Grenzen.
    Bin am verzweifeln.
    Ich kann mir nicht vorstellen das ein Speicherriegel soviel Probleme verursachen kann oder vielleicht der Server jetzt im A.... ist.
    Die Daten habe ich gesondert gesichert.
    Also zumindest kein Datenverlust.
    Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar.

  • Ich musste zum Glueck bisher kein Firmware Recovery durchfuehren und kann dir daher keine Hilfestellung geben.
    Aber vlt hilft dir diese Anleitung weiter :arrow: http://wiki.qnap.com/wiki/Firmware_Recovery
    Anfangen muesstest du dann ab dem Punkt "Firmware Recovery Guide for x86-based NAS".

  • Nach einigen Schreckstunden später funktioniert mein Datengrab wieder :thumb: .


    Die Anleitung zum Firmwarerecovery verstehe ich noch immer nicht.
    Hoffe in Zukunft so etwas nie brauchen zu müssen.


    Im Endeffekt habe ich das NAS zerlegt und den Speicherriegel noch einmal aus und eingebaut mit dem selben Pressdruck wie davor.
    Warum es jetzt funzt ist mir ein Rätsel :shock: .


    Nun ja Server funktioniert wieder ohne Datenverlust aber mein Anfangsproblem besteht immer noch => zu wenig RAM


    In den Beiträgen habe ich erlesen, dass der Speicherriegel (2GB Samsung DDR3 1333 Mhz RAM 204pin SODIMM PC3-10600S M471B5773DH0-CH9)
    geeignet ist.


    Da habe ich schon ein paar Fragen dazu:
    Besteht die Möglichkeit, dass bei Firmwareupdates irgendwann der Riegel nicht mehr erkannt wird also von QNAP nicht supportet wird oder ist es egal?
    Sind 2 GB wirklich Dead-End oder kann man von der Baureihe einen höheren Riegel verbauen wie 4,8, oder 16GB?
    Und die wichtigste Frage......Hat irgendwer direkt beim Hersteller schon mal nachgefragt?


    Danke für die Antworten.

  • Hallo,
    Ich kann mir nicht vorstellen, dass der RAM nach irgendeinem Firmwareupdate auf einmal inkompatibel werden koennte.
    Und wenn doch, hast du ja noch den alten Riegel zur Hand. Zumindest ich werde mir meinen originalen RAM so lange aufheben, wie das NAS seinen Dienst tut, falls doch mal irgendwas sein sollte.


    Das RAM-Limit bei der TS-859Pro+ wird durch den Prozessor Intel Atom D525 gegeben.
    Dieser kann maximal 4GB RAM verwalten, allerdings nur, wenn man zwei Slots mit je 2GB belegt, da pro Slot nur 2GB verwaltet werden koennen. Und weil das NAS nur einen RAM-Slot hat, ist das Maximum bei 2GB.


    Bei QNAP direkt habe ich auch schonmal bezueglich der RAM-Erweiterung nachgefragt, doch deren Rat brachte mich nicht weiter.
    Es hiess nur, dass eine RAM-Erweiterung bei diesem Modell nicht vorgesehen sei und ich mir fuer die RAM-Erweiterung ein anderes NAS kaufen solle, das einen RAM-Erweiterungsslot besitzt.

  • Das leuchtet mir ein.


    Danke für die Geduld und den raschen Antworten.
    Ich hoffe das andere die das selbe Problem haben von diesem Thread profitieren werden.


    Fazit:


    Speicherriegel: Kingston KVR1333D3S8S9/2G wird im TS-859+ nicht unterstützt


    Speicherriegel: (2GB Samsung DDR3 1333 Mhz RAM 204pin SODIMM PC3-10600S M471B5773DH0-CH9) geeignet


    Leider bin ich in dem Infojungle nicht zu recht gekommen.
    Ich hoffe ihr verzeiht das.