HILFE...admin Rechte weg...???

  • Hallo liebe QNAP Gemeinde,


    ich habe seit 2 Jahren einen 559-er QNAP mit der aktuellen Software 4.0.2, 5 Festplatten im Raid 6.


    Bis vor etwa zwei Wochen lief alles wunderbar, ich konnte ganz normal über Win-Explorer auf den qnap zugreifen und auch auf Ordner, die zuvor gesperrt sind über admin und Passwort zugreifen.
    Plötzlich geht das aber nicht mehr.
    Die Eingabemaske kommt immer und immer wieder und fordert mich auf das Passwort einzugeben.


    Über den Browser kann ich mich ganz normal auf die Benutzeroberfläche vom Qnap einloggen und die einzelnen Bereich durchsehen.


    ABER... unter Privilegieneinstellungen --> Benutzer --> Admin-Zugriffsrechte sind jetzt plötzlich meine wichtigsten Ordner für mich gesperrt??
    Dort stehen die Häkchen auf "Deny". Bei einer Änderung auf R/W wird zwar das Häckchen angenommen, die rote Schrift "Zugriffsverweigerung" bleibt aber bestehen und wird nicht angenommen.
    Auch wenn ich bei allen Ordner alle Häkchen weg mache und auf "Übernehmen" gehe, dann werden die Häckchen wieder in der vermeintlich richtigen Position gesetzt (eben auf Zugriffsverweigerung).


    Was mache ich falsch?? Bin am Ende.


    Ich habe am Qnap nichts installiert, keine Änderungen vorgenommen, keine Apps oder anderen Service wie File Server, Kamera....etc. am laufen.


    Was er neuerdings auch macht, dass er sich nicht, bzw. nur sehr schwer runter fahren lässt und 10 Minuten benötigt...um am Ende doch an zu bleiben.


    Ich weiß momentan nicht, was ich gemacht haben soll??
    Der letzte Softwareupdate war vor etwa 6 Wochen, seid damals war ich auch schon x mal auf den jeweiligen Ordnern. Jetzt sind wie gesagt seit etwa zwei Wochen auf einmal alle wichtigen Ordner gesperrt.


    Anbei ein Bild zur Info.


    Danke für eure Unterstützung.


    kukulle

  • Hallo,
    steht denn irgendetwas in den Systemprotokollen?
    Hast du moeglicherweise irgendwelche Einstellungen am NAS vorgenommen?
    Haengt das NAS auch am Internet und ist von aussen zugaenglich? Wenn ja, steht was verdaechtiges in den Verbindungsprotokollen oder fehlt ein ganzer Teil Eintraege zu dem Zeitpunkt, kurz bevor oder als das Problem auftrat? Wenn ja, hattest du moeglicherweise Besuch, aber ich hoffe fuer dich, dass ich mich da taeusche und es nur an der Firmware oder etwas ganz anderem liegt.

    Zitat von "kukulle"

    Was er neuerdings auch macht, dass er sich nicht, bzw. nur sehr schwer runter fahren lässt und 10 Minuten benötigt...um am Ende doch an zu bleiben.


    Wie lange ist neuerdings? Kuerzer als die genannten zwei Wochen, seit denen du nicht mehr in die Ordner kommst?
    Hast du es schonmal versucht, einen neuen Benutzer zu erstellen und diesem Rechte auf die betroffenen Ordner zu geben?

  • Hallo Tobias,


    herzlichen Dank für deinen Input.


    Es war am Ende dann doch einfach, wenn auch etwas versteckt. Hab dann zufällig noch einen "Leidgenossen" gefunden, der ein ähnliches Problem hier im Forum berichtet hatte: http://forum.qnapclub.de/viewt…riffsverweigerung#p162998


    Am Ende wars bei mir auch nur "everyone" auf R/W setzen.....fertig.


    Weis der Teufel wie das passiert ist. Ich war davor 1000%-ig nicht in den Zugriffsrechten-Menü unterwegs.


    Was mir aber dann noch eingefallen war ist....dass ich mal mit dem iPhone App "Qmanager" auf dem QNAP war. Vielleicht hat es da etwas verdreht.


    Jedenfalls ist wieder alles im grünen Bereich und das WE ist gerettet.


    Beste Grüße,


    kukulle

  • Hallo,
    Hat dies auch das Problem mit dem Herunterfahren geloest?
    Es wuerde mich schon etwas wundern, wenn das Herunterfahren nicht funktioniert, weil die Ordnerrechte falsch gesetzt sind.

  • Zitat von "kukulle"

    Am Ende wars bei mir auch nur "everyone" auf R/W setzen.....fertig.


    Das ist keine gute Idee, da somit jeder Schreib-/Leserechte hat. Die Gruppe everyone sollte am Besten gar keinen Haken haben - jedoch niemals auf deny gesetzt sein.

  • Hallo Tobias,


    nein, das runterfahren ist immer noch ein Prozess von zwei bis drei mal Powerknopf drücken, bis es dann endlich klappt.
    Bei einem auslösen des runterfahrens über den Browser, bez. Betriebsoberfläche ist es genauso.


    Keine Ahnung warum. Es sind keine anderen Server, Apps, Filemanager oder irgendetwas der gleichen aktiviert, ...also wie eine "normale" Raid-Festplatte.


    Hallo Dr. Mike,


    Danke für den Hinweis, werde ich gleich umsetzen und Häkchen bei "everyone" weg machen.


    Beste Grüße und schönen Sonntag noch.


    kukulle

  • Hallo,
    Versuche dich mal per SSH (z.B. mit Putty) mit dem NAS zu verbinden und teste den Befehl "poweroff".
    Dieser sollte das NAS herunterfahren. Wenn du auch diesen mehrmals verwenden musst, um das NAS herunterzufahren, stimmt irgendwas mit dem NAS nicht.

  • Hallo Tobias,


    habe das System via Putty mit dem "poweroff" Befehl aktiviert und der Qnap hat angesprochen und hat das runterfahren begonnen.


    Ich habe dann auch mal die Zeit fürs runterfahren gestoppt und es waren bis zum "unterem Ende", bevor er nach einem "Piep" wieder von selber hochgefahren ist, ziemlich genau 27:50 Min..


    Also, auch hier fährt er bei einmaligen runterfahr-Befehl nicht ins Koma.


    Ich habe zwar den Befehl "Wake on LAN" an, aber daran kanns fast nicht liegen, der Server ist ja sonst auch tagelang aus, ohne dass er von Geisterhand angeht.


    Ansonsten kaum Warnungen auf dem System, außer ab und zu mal die Meldung: (Warnung: Raid 6 Disk Volume 1 2 3 4 5, the File System is not clean. It is suggested to go to "Storage Manager" to run "check file system")
    Und da habe ich den System check auch schon öfter mal gemacht mit der Rückmeldung, alles ok.


    Ich habe seit über 2 Jahren 5 gleiche 1,5 TB Festplatten drin, die vom Händler vorher so reingebaut wurden.
    Ich habe bisher nicht nachgesehen, ob diese am Ende vielleicht nicht mit dem System ideal verträglich sind (habe irgendwann mal eine Liste rumgeistern gesehen, welche Festplatten empfohlen werden)



    @ dr_mike:
    Das Häkchen bei "everyone" lässt sich nicht löschen, sondern ich bin quasi verpflichtet, dass ich ein Häckchen setze. Echt komisch. Das hat vorher aber geklappt, die Häkchen ganz weg zu lassen.


    Hmmmm....


    Mal sehen, was nach dem erneuten hochfahren ist....vielleicht klappts dann.


    Hat irgendeiner eine Idee wo der Hase im Pfeffer liegt??


    Grüße kukulle

    Einmal editiert, zuletzt von kukulle ()

  • Hallo,

    Zitat von "kukulle"

    Ich habe zwar den Befehl "poweron via Netzwerk" an, aber daran kanns fast nicht liegen, der Server ist ja sonst auch tagelang aus, ohne dass er von Geisterhand angeht.


    Und wenn du dies doch deaktivierst?


    Zitat von "kukulle"

    Ansonsten kaum Warnungen auf dem System, außer ab und zu mal die Meldung: (Warnung: Raid 6 Disk Volume 1 2 3 4 5, the File System is not clean. It is suggested to go to "Storage Manager" to run "check file system")


    Diese Meldung solltest du aber ernst nehmen. Es gibt anscheinend ein Problem mit der Firmware des NAS, die auf den Platten liegt.


    An deiner Stelle wuerde ich jetzt nochmal ein aktuelles Backup anlegen und mal versuchen, die gleiche Firmware drueberzuinstallieren.


    Wenn dies nichts bringt, musst du die Platten an den PC anschliessen, alle Volumen/Partitionen loeschen (bei Windows in der Datentraegerverwaltung)(DABEI GEHEN ALLE DATEN AUF DEN PLATTEN VERLOREN!), anschliessend die Platten am PC NICHT formatieren sondern wieder ins NAS bauen und dieses starten. Anschliessend alles neu einrichten und testen, ob die Fehler immer noch vorhanden sind. Wenn nein, kannst du nun die Daten wieder zurueckkopieren.

  • Hallo Folks,


    ich mache jetzt mal einen "umfassenden SMART Festplatten Test"


    Mal sehen, ob der vom Schnelltest abweicht und werde berichten.


    Weis jemand zufällig wo die Liste der kompatiblen Festplatten zu finden ist?
    Hab jetzt noch nicht im Forum gewühlt.


    Ich habe 5 x "Seagate ST31500541AS CC34" Festplatten auf dem QNAP


    Gruß kukulle

    Einmal editiert, zuletzt von kukulle ()

  • Hallo Tobias,


    wunderbar, besten Dank für den Link....ja, hätte auch googlen können.... :oops: . Meine Festplatten sind gem. Liste ok.


    Interner Plattentest läuft noch...wahrscheinlich noch ein paar Stunden.


    Schönen Abend,


    kukulle

  • Hallo kukulle,
    allerdings wuerde ich mir von dem Testergebnis nicht allzuviel versprechen. Der SMART Test ueberprueft nur, wie gut die Platten funktionieren.
    Das Problem, was allerdings bei dir vermutlich vorliegt, ist ein Fehler in der Firmware auf den Platten.
    Noch einen schoenen Abend
    Tobias

  • Hallo Tobias,


    so, umfangreicher Festplattentest wurde durchgeführt. Ergebnis: 0 Fehler.


    Hmmm, jetzt muss ich wohl doch noch deinem Ratschlag folgen und alle Festplatten neu aufsetzen.


    Mal eine krasse Frage, da ich ja RAID 6 habe.
    Könnte ich theoretisch beim Qnap nicht einfach während des Betriebs (oder besser vor dem hochfahren) eine (eigentlich ja zwei) Festplatte(n) raus nehmen, diese am PC platt machen und dann wieder in den Qnap einstecken.
    Das so dann nach und nach bei allen 5 Platten?
    Dafür ist Raid ja auch gemacht, oder?


    War jetzt nur mal laut gedacht....bitte steinigt mich nicht gleich digital, wenn das total absurd klingen sollte...:-)


    Grüße, kukulle

  • Hallo kukulle,
    Theoretisch klingt deine Idee ja ganz plausibel, sie hat allerdings den Nachteil, dass die Platten nacheinander zwar am PC platt gemacht werden, aber anschliessend mit exakt dem selben Inhalt, also auch mit dem Fehler in der Firmware wieder gefuellt werden.
    Ausserdem dauert diese Sache vermutlich ziemlich lange und ist auch riskant, denn die Wiederherstellungeswahrscheinlichkeit eines RAIDs ist immer kleiner als 100%.


    Daher musst du wirklich alle Platten auf einmal ausbauen und am PC platt machen. Aber das Backup nicht vergessen und ggf. nochmal die wichtigsten Einstellungen ansehen oder auch diese komplett sichern, allerdings nicht sofort nach dem Neuafsetzen der Platten diese wieder einspielen, denn es waere moeglich, dass auch diese das Problem verursachen koennten.