Erfahrungen zur Kompatibilität der WD10EZEX / WD10EALX ?

  • Hallo,


    wie im Betreff schon erwähnt würde ich gerne wissen wollen, ob einer eine Erfahrung mit der WD10EZEX gemacht hat? Ich nutze aktuell zwei WD10EALX, die von Qnap empfohlen wurden, nun gibt es diese wohl nicht mehr und wenn, dann nur noch zu überzogenen Preisen. Ich würde also gerne noch zwei WD10EZEX hinzufügen. Was meint ihr, klappt das?


    Danke für die Infos.

    Einmal editiert, zuletzt von GorillaBD () aus folgendem Grund: Threadtitel abgeändert. Bitte zukünftig aussagekräftige Threadtitel vergeben!

  • Zu dem von dir genannten Festplattenmodell kann ich leider nichts sagen, aber was hälst du denn vom Typ WD10EFRX ? - es ist QNAP kompatibel und speziell für NAS Betrieb ausgelegt - habe gerade das 3TB Schwester-Modell verbaut, kann mir allerdings noch kein Urteil erlauben außer dass die Platte schön leise und ruhig läuft. Bisher habe ich ausschließlich Hitachi-Platten eingesetzt - mal schauen wie sich WD schlägt :D

  • Hallo Kenny und Willkommen im Club!


    Die WD "Blue" ist hier im Forum scheinbar eine eher seltener verwendete Platte, es könnte also etwas dauern, bis Du Erfahrungswerte bekommst.


    Es wäre aber auch hilfreich, wenn Du mal beschreiben könntest, was genau Du unter "hinzufügen" verstehst:


    z.B.
    Sind die aktuellen Disks und die neuen Disks Einzeldisks und sollen sie weiter als 4 Einzelsdisks laufen ?
    Sind die beiden aktuellen Disks ein RAID1 und die neuen Disks sollen als ein zweites RAID1 laufen ?
    Soll aus allen 4 Disks (aktuelle plus neue) ein RAID5 gebaut werden
    ...


    Vielleicht können wir dann in der Zwischenzeit auch alternative Ideen zu Deinem Plan entwickeln.


    GLG GBD

  • Wenn ich schreibe hinzufügen meine ich natürlich weitere Festplatten ergänzen. Ich habe das Qnap Nas TS 419 P2 mit zwei Festplatten wie schon zuvor geschrieben. Diese laufen im Raid Verbund und will nun zwei weitere hinzufügen und die sollen ebenfall als Raid laufen, also 2x2, so dass zwei Platten sich immer spiegeln.


    Vertex
    Ich halte es nicht für Sinnvoll, wenn Festplatten unterschiedliche RPM haben. meine läuft mit 7200rpm und die du genannt hast laufen mit 5400rpm.


    Bis denne

  • Zitat von "kenny_g"


    Vertex
    Ich halte es nicht für Sinnvoll, wenn Festplatten unterschiedliche RPM haben. meine läuft mit 7200rpm und die du genannt hast laufen mit 5400rpm.


    Das stimmt, hatte überlesen, dass du nur eine Platte ersetzen willst.

  • Ich verstehe die geplante Konstellation anders und habe daher auch eine andere Meinung zu den RPMs der HDDs:


    Wenn die beiden aktuellen Platten in ihrem RAID1-Verbund bleiben und die beiden neuen Platten einen zweiten eigenständigen RAID1-Verbund betreiben (und so verstehe ich es im 2. Post des TE), kann der Plattentyp des zweiten Pärchens völlig unterschiedlich vom ersten sein, also auch in der Drehzahl. Das mag dann den Benutzer vielleicht stören, die NAS stört es nicht. ;)


    GLG GBD

  • Sorry, wenn ich mich jetzt erst melde, war im Urlaub ;o)))


    GorillaBD
    Du hast mich verstanden :D , genau so will ich das haben. Dann werde ich mal die empfohlenen Platten holen und die dann so einsetzen.